Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 17:17
von axxis
Danke für die Tipps. Ich werde mal mit den o.a. Werten ein wenig rumspielen. Vielleicht lässt sich so noch ein wenig mehr aus den Boxen herausholen.
Gruß axxis
Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 16:08
von hicks
Ich möchte nicht reinstören, aber in wie weit ist ein EQ bei einer "mittelklasse" Anlage (Denon PMA 1500 MK2, nuWave 35), bei einem recht kleinen abschnitt eines Raumes (2*3m), sinnvoll? Ich würde gerne gleich alles auf einmal bestellen, da eine neue Anlage bei mir einen kompletten Neu- und wieder Aufbau meiner chillout-lounge bedeutet.
In der Preisklasse von 500 für einen EQ möchte nicht mitspielen, dachte da eher an
sowas hier.
Tempus Fugit.
Conversus.
Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 17:47
von raw
Ich möchte nicht reinstören, aber in wie weit ist ein EQ bei einer "mittelklasse" Anlage (Denon PMA 1500 MK2, nuWave 35), bei einem recht kleinen abschnitt eines Raumes (2*3m), sinnvoll?
Sehr sinnvoll. Ein Overkill, aber sehr gut, mit vielen Möglichkeiten:
http://www.thomann.de/behringer_deq2496 ... 8f9b6ab59e
Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 17:56
von hicks
Besten dank. Werde mich an deine Empfehlung halten. Mein ebay-link ist also nichts?
Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 18:01
von raw
hicks hat geschrieben:Mein ebay-link ist also nichts?
Keine Ahnung.
Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 23:47
von ono
raw hat geschrieben:Ich möchte nicht reinstören, aber in wie weit ist ein EQ bei einer "mittelklasse" Anlage (Denon PMA 1500 MK2, nuWave 35), bei einem recht kleinen abschnitt eines Raumes (2*3m), sinnvoll?
Sehr sinnvoll. Ein Overkill, aber sehr gut, mit vielen Möglichkeiten:
http://www.thomann.de/behringer_deq2496 ... 8f9b6ab59e
Es ist doch ein riesen Unterschied, ob man als experimentierfreudiger "freak" mit einem gewissen wissenschaftlichen Ansatz an die Sache heran geht, oder einfach "Konsument" ist.
Mit einem EQ muß man umgehen können, sonst macht man eher was Kaputt bzw. wird man verunsichert. Zumindest sollte man vor einer solchen Investition erst mal ausprobieren, ob es derart starke akustische Unzulänglichkeiten gibt, daß man korrigieren
muß.
Chillout-Zone ist etwas anderes als eine Werkstatt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 21. Aug 2005, 01:44
von hicks
Naja, vorsorglich wollte ich deswegen ja zu einem EQ mit vorgespeicherten Frequenzgangkurven greifen. Aber nachdem ich mir fast das ganze Board in Sachen Stereo-Hifi durchgelesen habe und bis vor kurzem gedacht habe CDP sei ein spezielles Sony-Leseverfahren und nicht die Abkürzung für CD-Player, werde ich mich noch ein wenig mit dem Kauf zurückhalten und weiterlesen...gut Ding will Weile haben. Stellt sich für mich nämlich langsam die Frage ob ein älteres gebrauchtes Gerät nicht doch Sinnvoller ist...aber das gehört nicht hierher.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)