@ oldi
schöne Frage!
Darf ich bitte etwas ausholen?
Ja?
Danke!
Ich denke schon einige Zeit darüber nach, wie ich im Moment drauf bin.
Seit einigen Monaten bin ich auf diesem Sektor (Musik) nämlich irgendwie krank.
Das fing, glaube ich, mit diesen Nuberts an...
Nachdem ich im hifi-forum nach einem TV suchte, stieß ich irgendwann auch auf den "boxen-Thread" und damit auf nubert. dann folgte das, was ihr alle kennt: *haben will*. dann berichte im Gästebuch und im Forum gelesen:
- "ne, sowas von geil"
"boah, ey, jetz hör ich endlich Dinge auf meinen CDs, die ich noch nie gehört habe!"
"Ihr werdet jetz alle denken, nubianer sind Sekten-Mitglieder, aber: meine neuen "..wave" sind sowas von weltspitze, da können alle anderen Hersteller einpacken!"
(bitte ergänzt gern Eure top10 der "nubert-ist-der-größte-einzige-beste-preiswerteste-Lautsprecherhersteller-wo-gibt")
Langweile ich schon?
Alles so im Gästebuch gelesen, durch zwei geteilt (um die groben Übertreibungen zu killen) und nochmal 30 abgezogen, um auf einen realistischeren Wert zu kommen. Dennoch: die Psyche ist versaut, egal wie das Hirn gegen den Bauch anredet: ich lese immer nur "geil, geil, geil...".
Meine eigenen Vergleiche von Neuequipment gegen alte Box, alten CD-P etc. waren dann zunächst enttäuschend. Denn "Welten" lagen da nicht zwischen. Ne, is klar, Psychoakustik. Was für teuer Geld gekauft,
muss doch einfach besser sein - verdammt noch mal! Also solange gedreht, CDs gesucht und vergleichgehört, bis der Sinn und die Notwendigkeit des nubox-sets bewiesen war: mir gegenüber und, viel wichtiger, meiner besseren Hälfte.
Den größten Sprung zeigte das Set halt mit DVD-Filmen, in denen es grummelte (Matrix..) und bei basslastiger Musik, wo der Woofer die alten Boxen deutlich ausstach...
Noch heute schmunzele ich über die blumigen beschreibungen von nubert-boxen, wo meist vorherige Meinungsäußerungen getoppt werden, ausgeschmückt und um einiges übertrieben, so dass sich bereits die Realitätsbalken biegen. Im Gästebuch entsteht quasi unfreiwillig ein Wettbewerb, wo jeder Neuling dem Hersteller Neubert ein noch wärmeres und herzlicheres Dankeschön für die unbestritten gute Ware hinwerfen will. Aber die Neugier der Lesenden ist meist so gross, dass die so superb beschriebenen Boxen wenig später auch gekauft werden müssen. Schließlich sind wir doch fast alle auf der Sucher nach dem "ultimativen Klang!"
Seit ich also nubianer bin, kaufe ich zielgerichtet CDs und 5.1 DVDs, um die besondere Güte meines Sets auszuloten. Dabei habe ich mich schon sehr oft diebisch über das gesehene und gehörte gefreut. Früher wäre ich nicht auf diese Idee gekommen, doch jetzt stöbere ich bei amazon etc. nach besonders hochklassigen Aufnahmen und Konzerten, so dass letztlich die nuberts mich zum augenblicklichen Jäger und Sammler von Tonkonserven gemacht haben.
Die nubert-Entscheidung hat aus einem passiven Gelegenheitshörer einen regelmäßigen "Nur-Musik-Hörer" gemacht. TV bleibt dann aus und der Wein / Whysky begleiten mich beim abspacen. Gegen 20 Uhr picke ich dann eine Lieblings-CD und lege sie zum bewußten Laut-Hören ein. Bis meine Frau dem lauten "Lärm" ein Ende bereitet - meist gegen 23 Uhr. Und leise hören sich die Aufnahmen nicht mehr so toll an. Das Feeling stirbt. Also Nachtruhe...
Besser als CDs kommen jedoch z.Zt. Konzerte auf DVD, die ich gern und wiederholt abends anschaue. Durch das Zusehen, wie z.B. Dolores o'Riorden von den Cranberrries ihre Musik celebriert oder: wie die Corrs unplugged Freude am Musizieren "verkaufen", entsteht ein Mehrwert gegenüber dem bloßen Hören. Außerdem erhöht es die Symphathie-Werte gegenüber den Künstlern. Spürbar bei dem Vergleich: Musik-CD Alicia Keys gegen DVD Corrs. Das Zusehen bringt mir ein Lächeln ins gesicht, ich mag die Corrs, die ich zuvor nie gesehen hatte. Und Alicia bleibt dann etwas blass, weil ich ihr beim musizieren nicht zusehen kann...
Wenn ich DVDs höre: Ton-Format DD oder DTS. Nie: Stereo. Bei CDs meistens Dolby PLII. Manchmal Stereo. 5-CH-Stereo ist doch irgendwie zu künstlich. Die Rears sind dann viel zu laut und stören. Bei DPLII sind sie dezenter. Hier meine momentanen Schätze, die ich gern weiterempfehle:
- Zucchero - Zu & Co: Live at the Royal Albert Hall [DVD] (2004) Zucchero
Blue Man Group - The Complex Rock Tour: Live (NTSC) [DVD] (2004) Blue Man Group
Jean-Michel Jarre - Jarre in China (2 DVDs + Audio-CD)
Sade - Lovers Live
Mike Oldfield - Tubular Bells 2 & 3 live -- DVD
The Cranberries - Beneath The Skin/Live in Paris 2 -- DVD (in SG bei nubert gesehen: *haben will*-Kauf)
Norah Jones - Live In New Orleans
The Corrs - Unplugged -- DVD (in SG bei nubert gesehen: *haben will*-Kauf)
Abschließend möchte ich noch einen anderen Gedanken los werden. OT? Weiß nich...
Thema: Ist mein Boxen-Set (und weiter: meine Kombi aus DVD-P und AVR) gut oder brauche ich zum guten Hören mehr?
Ich habe mehrere CDs/DVDs gehört, die mir "richtig Freude machen". Bei diesen sind die Surround-Effekte natürlich integriert und die Musik hört sich auch laut (!) gut an! Bsp. Corrs und Norah Jones.
Bei Jarre ist es augenscheinlich, dass die Effekte für 5.1 speziell erzeugt werden: da kreisen Töne ständig um einen herum. Ganz nett, aber nicht auf Dauer zu genießen. Zur Vorführung der 5.1-Anlage Top, zum entspannten Hören eher gewöhnungsbedürftig. Da kann ich die Stereo-Fans verstehen.
Es gibt aber auch DVDs, bei denen ich bei größerer Lautstärke plötzlich nur noch "Klangbrei" bis "Krach" höre. Die Stimmen sind dann aufdringlich und das Einsetzen lautstarker Musik kann nicht genossen werden. Bsp.: Blue men group. Bei Titel 1 oder 2 springt die Band plötzlich laut auf und haut in die Saiten, nachdem die drei Blauen sie annimiert haben. Das klingt aber irgendwie nicht aufgelöst. Irgendwie nur laut. Sonst ist die DVD aber ein Augen-und Ohrenschmaus. Aber bei meinen persönlichen Hörverhältnissen drehe ich dann z.B. nicht sehr laut.
Durch solche Hör-Erlebnisse entsteht die Frage nach "Mehr". Mehr von nubert! Sauerei!
Denn da die Anlage manchen Tonträger zu meiner momentanen vollen Zufriedenheit abspielt, kann weder das Boxen-Set, noch die Technik (AVR, DVD-P) mies (für mich) sein. Logik. Aber wenn dann manche CD einfach nicht laut gespielt werden kann, weils sch...e klingt, denke ich immer sofort: "Tja, velleicht sollte ich die nuwave 2000, das ATM 800 oder gar den Wooofer 3000 bestellen. Die hat doch gerade jemand als "brilliant, klar, durchzeichnend, lecker Bühne, bassstark, auflösend im Quadrat" beschrieben. Die bringt mich bestimmt dem Optimum nahe!
Und dann lese ich hier, wieviel tausende Euronen so mancher investierte, um dann wegen eines Säuselns von links hinten auf einen noch teureren Amp umzusteigen. Und dann werde ich wieder ruhig. Die Aufrüsteritis ist durch die nuberts jedenfalls schwer zu behandeln. Die nächste Klangbei-CD wird auch der wave120 das Genick brechen und den Ruf nach neuer AMP/DVD/CD/ATM/SUB etc. auslösen. Oder?
Einen logischen Grund habe(n) ich (und andere) zumindest dann eigentlich nicht, wenn etliche DVDs einfach Hörgenuss bereiten. Und das sollten wir genießen!
Das wollte ich mal loswerden.
Wer bis hier gekommen ist, dem danke ich! Freue mich auf Feedback, falls ihr ähnliches denkt.
Gruß
noreflex