Seite 2 von 6
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 09:38
von mcBrandy
Hi
Bild kann nicht schaden. Evtl hat jemand dann ne Idee was kaputt sein kann.
Hast du evtl ein Messgerät (Voltmeter) und kannst damit umgehen?
Gruss
Christian
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 11:02
von sleepyjoe
Leider habe ich für Elektronik keinerlei Gerät; nur so 'nen Unterputzleitungsprüfer. Nutzt mir ja auch nix, weil ich keine Ahnung davon habe. Ein Kollege scheint das Licht am Ende des Tunnels zu sein, hat Spannungsprüfer, Oszilloskop und anderen Schnickschnack und kann evtl. helfen. Hat sogar schon Verstärker gebaut - das ist doch was ...

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 11:50
von OL-DIE
Hallo sleepyjoe,
das hört sich doch gar nicht schlecht an. Wenn die Sicherungen nicht durchgebrannt sind, ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein hoher Strom geflossen. Somit dürften die Leistungshalbleiter intakt sein.
Die Tatsache, dass du es geschafft hast, den Verstärkerblock auszubauen, enthebt dich weiterhin der Notwendigkeit, den ganzen 50kg-Klotz wegzutragen

. Ich denke, auf dieser Basis sollte eine Lösung deines Problems möglich sein.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 12:03
von mcBrandy
Hi
Und wenn du auch noch einen Kollegen hast, der sowas schon gebaut hat, dann dürfte es kein Problem sein das Ding bald wieder zum Laufen zu bekommen.
Gruss
Christian
Re: Kann man Verstärker von Subs reparieren?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 14:39
von DeKa
Hallo,
sleepyjoe hat geschrieben: Am AVR kann's nicht liegen, da ich beide Subs über Y-Adapter dranhängen habe und der andere nach wie vor prächtig Dampf macht.
nur um sicherzugehen: schon mal den Y-Adapter umgesteckt?
Gruß
Detlev
Re: Kann man Verstärker von Subs reparieren?
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 15:05
von sleepyjoe
DeKa hat geschrieben:Hallo,
nur um sicherzugehen: schon mal den Y-Adapter umgesteckt?
Gruß
Detlev
Sh*t - sag' sowas nicht ...

Wenn das wahr wäre, hätte ich hier die ganz grosse Eselsmütze auf

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 16:45
von OL-DIE
Sh*t - sag' sowas nicht ... Wenn das wahr wäre, hätte ich hier die ganz grosse Eselsmütze auf
Hallo,
so sehe ich das nicht. Aber du kannst sicherheitshalber (wenn der Verstärkerblock wieder drin sein sollte) folgendes machen: Cinch-Kabel in Sub-Eingang stecken, Sub einschalten und am anderen Ende des Kabels mal den runden Mittelpin berühren. Im Idealfall brummt dann dein Sub kräftig und dann liegt der Fehler tatsächlich woanders.
Auf jeden Fall lernst du deinen Sub mal näher kennen, du musst die Dinge nur positiv sehen

.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 16:49
von K.Reisach
Probier mal aus, ob es nicht doch an der Verkabelung liegt. Wenn nicht, schaun wir mal
Gruß, Kevin
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 19:02
von sleepyjoe
Jo, bin seit daheim und habe die Kabel am Y-Adapter getauscht. Er ruht immer noch friedlich ....Die Eselmütze bleibt im Schrank

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 19:07
von K.Reisach
Gut (bzw. schlecht....),
Erstma (was meisst leider nix bringt...) Sichtkontrolle.
Vorallem auf ausgelaufene Kondis (oder aufgeblasene..), verkohlte Widerstände und verkohlte Transitoren achten.
Da wenigstens noch leise was raus kommt, tippe ich auf einen fehler vor der Endstufe.
Gruß, Kevin