Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kann man Verstärker von Subs reparieren?
Kann man Verstärker von Subs reparieren?
Hallo,
bei der letzten Hörsession bei mir (mit Ronin) ist einer meiner beiden W38er abgeraucht. Ich habe das erst gar nicht bemerkt; aber der Sub spielt bei voll aufgedrehtem Volumeregler nur noch "ganz leise" mit; es ist nur minimaler Membranhub zu sehen. Am AVR kann's nicht liegen, da ich beide Subs über Y-Adapter dranhängen habe und der andere nach wie vor prächtig Dampf macht.
Kann man so einen Verstärker reparieren? Die Firma AR hat in Deutschland wegen Konkurs oder so ja keinen Service mehr und der Sub wird seit einem Jahr nicht mehr gebaut. Wenn ja, suche ich eine Kapazität hier im Forum, der sich den Sub mal anguckt und mir daheim (Rhein-Main-Gebiet) helfen könnte. Ich lasse mich auch nicht lumpen; denn eine Reparatur käme mich wahrscheinlich billiger, als mir gleich ein neues Gebrauchtgerät zu suchen.
Vielleicht ist ja auch nur ein Draht oder so abgefallen; da ich keine Ahnung von Elektronik habe, lasse ich als Amateur besser die Finger davon.
Danke schon Mal
Stefan
bei der letzten Hörsession bei mir (mit Ronin) ist einer meiner beiden W38er abgeraucht. Ich habe das erst gar nicht bemerkt; aber der Sub spielt bei voll aufgedrehtem Volumeregler nur noch "ganz leise" mit; es ist nur minimaler Membranhub zu sehen. Am AVR kann's nicht liegen, da ich beide Subs über Y-Adapter dranhängen habe und der andere nach wie vor prächtig Dampf macht.
Kann man so einen Verstärker reparieren? Die Firma AR hat in Deutschland wegen Konkurs oder so ja keinen Service mehr und der Sub wird seit einem Jahr nicht mehr gebaut. Wenn ja, suche ich eine Kapazität hier im Forum, der sich den Sub mal anguckt und mir daheim (Rhein-Main-Gebiet) helfen könnte. Ich lasse mich auch nicht lumpen; denn eine Reparatur käme mich wahrscheinlich billiger, als mir gleich ein neues Gebrauchtgerät zu suchen.
Vielleicht ist ja auch nur ein Draht oder so abgefallen; da ich keine Ahnung von Elektronik habe, lasse ich als Amateur besser die Finger davon.
Danke schon Mal
Stefan
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Stefan
Wenn du es nicht mal gemerkt hast, dann dürfte eigentlich nicht recht viel kaputt sein. Hat es nach Strom gerochen?
Vielleicht wäre es eine Hilfe, die Endstufe aus dem Sub zu schrauben und ein Bild hier reinzustellen. Vielleicht kann das zur Hilfe betragen.
Gruss
Christian
Wenn du es nicht mal gemerkt hast, dann dürfte eigentlich nicht recht viel kaputt sein. Hat es nach Strom gerochen?
Vielleicht wäre es eine Hilfe, die Endstufe aus dem Sub zu schrauben und ein Bild hier reinzustellen. Vielleicht kann das zur Hilfe betragen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Danke Raico, aber ich glaube, Du kannst besser texten
Es hat nix verbrannt oder so "nach Strom" gerochen; da ich die Subs im Stereobetrieb a la Raico ganz dezent mitlaufen lasse, habe ich es erst jetzt beim HK-Einsatz bemerkt.
Das mit den Bildern kann ich ja mal versuchen - 'nen Schraubenzieher kann ich schon bedienen

Es hat nix verbrannt oder so "nach Strom" gerochen; da ich die Subs im Stereobetrieb a la Raico ganz dezent mitlaufen lasse, habe ich es erst jetzt beim HK-Einsatz bemerkt.
Das mit den Bildern kann ich ja mal versuchen - 'nen Schraubenzieher kann ich schon bedienen

Wie riecht Strom?mcBrandy hat geschrieben:Wenn du es nicht mal gemerkt hast, dann dürfte eigentlich nicht recht viel kaputt sein. Hat es nach Strom gerochen?

Aber abgesehen vom Stromschnüffeln, ist mralbundys idee nicht schlecht. Wenn du vorsichtig vorgehst und im entscheidenden Moment achtgibst beim Rausnehmen des Amps, dass die Kabel zu den LS nicht abnippeln, sollte nix schief gehen können. Vielleicht kann jemand den Defekt erkennen und dir eine Anleitung zum Reparieren geben.
Ansonsten ist das mit Reparaturen immer eine Sache. Die sind meist recht teuer (überleg mal was eine Handwerkerstunde kostet) und oft gibt auch nur einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag. Also - selbst ist der Mann!

Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Wir sollten doch hier bitte den richtigen Ideengeber für das "Stromschnüffeln" zitieren: mcBrandymaks hat geschrieben:Wie riecht Strom?mcBrandy hat geschrieben:Wenn du es nicht mal gemerkt hast, dann dürfte eigentlich nicht recht viel kaputt sein. Hat es nach Strom gerochen?
Aber abgesehen vom Stromschnüffeln, ist mralbundys idee nicht schlecht. ...

Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Ajo!Uwe hat geschrieben:Wir sollten doch hier bitte den richtigen Ideengeber für das "Stromschnüffeln" zitieren: mcBrandy
Mea Culpa!
Das kommt vom vielen Strom schnüffeln. Deshalb weiß ich wohl auch schon nimma wie der so riecht.
Ist eigentlich ein Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom? Wie ist das mit den links und den rechtsdrehenden Elektronen - welche sind gesünder - Fragen die die Welt bewegen.
Und ich hör jetzt auf soviel OT Mist zu verzapfen!

Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Hab mir schon gedacht, wo jetzt Al herkommt. Der ist doch fast noch auf der IFA.
Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom oder Spannung ist nur sehr gering. Für Körper und Geist ist der Wechselstrom etwas gefährlicher.
Schon bei geringen Dosen kann es zur Schädigung führen!!!
Gruss
Christian
Hab mir schon gedacht, wo jetzt Al herkommt. Der ist doch fast noch auf der IFA.

Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom oder Spannung ist nur sehr gering. Für Körper und Geist ist der Wechselstrom etwas gefährlicher.

Schon bei geringen Dosen kann es zur Schädigung führen!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
So, ich habe gestern mal den Verstärker aus dem Gehäuse entfernt. Die zwei Sicherungen (Glas mit einem Draht drin) sind anscheinend OK. Lockere Kabel habe ich auch nicht gefunden. Verbrannt hat nix gerochen; aber so komisch metallisch müffelte es schon ein wenig.
Lohnt es sich überhaupt ein Foto von dem Amp reinzuhängen? Man sieht ja nur die Platine und den Aufbau...
Lohnt es sich überhaupt ein Foto von dem Amp reinzuhängen? Man sieht ja nur die Platine und den Aufbau...
