Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TFT-Bildschirm - Frage

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Gandalf,

ich habe auch lange auf einen 19" TFT mit der typischen Auflösung von 1280*1024 gesetzt, bin aber inzwischen zufrieden, mich für einen 20er mit 1600*1200 entschieden zu haben. Sicherlich ist das Problem mit den Systemschriften unter Windows - mehr aber noch diese unsäglichen Miniseiten von sehr vielen schwergewichtigen Internetangeboten (Telekom, Otto, Quelle, Spiegel, Stern usw.) - nicht von der Hand zu weisen. Aber es steht doch zu hoffen, dass man sich softwareseitig von VGA-Auflösungen langsam mal verabschiedet und dann hat ein 19er mit seinem "Fliegengitter" (grobe Auflösung, störend sichtbares Raster) nur noch Nachteile.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

19" TFTs sind mir auch zu grob, und ehrlich gesagt habe ich bis heute den Sinn dieser Gattung nicht so recht verstanden... ;) Auch bei mir standen 20" (4:3) bzw. 21" (16:10) Geräte zur Diskussion, da zwei 17" TFTs jedoch zum vergleichbaren Preis 30% mehr Displayfläche bieten und flexibler in der Handhabung sind, habe ich mich letztendlich für die Multi-Screen-Lösung entschieden.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

@g.vogt

ich glaube,Du verstehst mich nicht ganz.Der Widescreen 19" (48cm) hat eine Auflösung von 1440x900 , d.h., die sichtbare Fläche ist zwar breiter, aber auch etwas niedriger in der Höhe.
Kann das gerade gut vergleichen,da ich ja 2 TFT's hier habe. Weiss noch nicht,was für meine Zwecke besser ist. Der 17er gefällt mir optisch wesentlich besser,sieht auch viel eleganter aus. Momentan habe ich den 19er an meinem zweiten PC angeschlossen.Nur packt die Onboard-Grafikkarte diese hohe Auflösung nicht.

Ausserdem habe ich noch Zeit zum Ausprobieren,welcher mir mehr zusagt. Die Option mit 2 17" TFTs halte ich mir noch offen.

Und für einen 19" oder grösser (4:3) habe ich viel zu wenig Platz auf meinem Schreibtisch.
Aber sicher ist so ein 19er (in Verbindung mit einem ext. TV-Tuner) eine feine Sache fürs Schlafzimmer.Bei grösserem Abstand dürften auch die 1280x1024 völlig ausreichen.

Mache demnächst mal ein paar Vergleichsbilder von beiden TFT's.

Ausserdem habe ich die dargestellte Schriftgrösse auf 110% eingestellt,jetzt gefällt mir die Sache schon besser.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Spot

Re: TFT-Bildschirm - Frage

Beitrag von Spot »

Erst mal was vorweg: Die Reaktionszeit angaben von den Herstellern kannst du VERGESSEN. Alle drehen sich es so zu recht wie es ihnen gerade passt. Eigentlich kannst du dich nur auf Test in renomierten Zeitschriften wie Chip verlassen, die mit speziellen Geräten den Bildschirm ,,durchmessen".

Wenn du einen günstigen Monitor suchts empfehle ich dir den Iiyama ProLite E437S-S für 230 €, super Ding. Haben 2 Freunde von mir, für Windows und ,,schnelle" Computerspiele absoltu geeigent.
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Hmm... zur Zeit habe ich einen 17" TFT, der aber an meine Mutter weiter geht. Daher wäre ein neuer Monitor nicht schlecht... der Widescreen sieht nett aus. Eigentlich möchte ich einen 19" TFT, aber ich befürchte auch dass das zu grob wird. Aber wie sind die Abmessungen im Vergleich zu herkömmlichen 19" TFTs? In der Höhe ist das Ding kleiner als mein 17" TFT, aber wie siehts mit der Breite aus? Breiter als ein herkömmlicher 19"? Oder 19" TFT minus Höhe?
Ich dachte diese Widescreens gibts erst ab 20". Aber wie siehts mit der Softwareunterstützung aus? Kommt mein TVTime damit klar? Bzw. generell Linux?
Wäre schon sehr reizvoll, da ich ja auch gerne Filme gucke auf dem Monitor. Und zur Bildbearbeitung ist sowas ja ebenfalls praktisch... nur schade das der Monitor kein Pivot hat. Preis scheint auch ok, normale 19" TFTs sind ja auch in den Regionen.
Kann man den Monitor nach unten neigen? Für eine Sitzposition unterhalb des Monitors? (kommt schon mal vor)

Und wie sieht das von der Bildqualität her aus? Ist ja auch nur ein TN :? Die Overdrive Modelle klangen nämlich gar nicht schlecht (abgesehen vom Preis). Mein 17" Acer hat da was die Bildqualität angeht (das nennt ihr schwarz? Und warum ist weiss an jeder Stelle des Bildes anders? (vom Farbton her) leichte Defizite. Ich kann mir vorstellen dass das Problem bei einem so breiten Monitor noch krasser ausfällt (an meinem 17" liegt das am Blickwinkel... der macht schon beim vorm Monitor sitzen (50-60 cm Abstand?) Probleme. Und den neuen möchte und kann ich nicht weiter hinten aufstellen. Was Reaktionszeiten angeht isser wohl ausreichend, oder? Mein Acer hat auch 8 oder 12 ms und reicht mir.

@Koala: Es gibt aber auch Leuten denen 17" TFTs zu fein sind. Nicht jeder hat Adleraugen ;) Oder man sitzt halt etwas weiter weg vom Monitor. Gerade beim aufm Sofa Filme schauen ärgern mich die 17" schon ein wenig... da würde ein groberer 19" mehr bringen, auf die Entfernung fällt das eh nicht mehr auf.

Ah... ein normaler 19" hat wohl 376 x 301 mm und der W19-1 410mm x 256 mm. Kann das hinkommen?
http://www.prad.de/board/thread.php?thr ... 4f1fceb755
Und gibt es 19" Widescreen Alternativen? Bei Prad konnte ich keine finden :?

Noch eine Frage: Wie sind die Farbtemperatureinstellungsmöglichkeiten beim W19-1? DVI hat er? (laut Mindfactory nicht?)
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Spot

Beitrag von Spot »

Hmm... zur Zeit habe ich einen 17" TFT, der aber an meine Mutter weiter geht. Daher wäre ein neuer Monitor nicht schlecht... der Widescreen sieht nett aus. Eigentlich möchte ich einen 19" TFT, aber ich befürchte auch dass das zu grob wird.
Die optimale Audlösung für ein 17" sowie für ein 19" TFT is 1280x1024, da wird nichts grob ! Wenn der Bildschirm nicht so gut ist und somit eine schlechte Interpolation besitzt, kann es bei nierdrigeren Auflösungen (z.B. 800x600) zu einem etwas unscharfen Bild kommen, mehr aber auch nicht.

Gute TFT-Monitor Hersteller sind: NEC, SONY, Samsung, BenQ, Eizo, Iyama

MFG Joschka
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Gleiche Auflösung bei unterschiedlicher Größe = beim größeren Monitor ist es gröber. So ist es nunmal. Ob es einem zu grob oder zu fein ist oder nicht ist eine Frage der Augen, Geschmack, Abstand zum Monitor, usw.

Außerdem müsste Interpolation in der Regel immer unscharf sein. Mal mehr, mal weniger, die Algorithmen sind sicher auch von Bedeutung. Trotzdem ist 800x600 auf einem 1280x1024 Monitor unscharf.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

kadajawi hat geschrieben:Es gibt aber auch Leuten denen 17" TFTs zu fein sind. Nicht jeder hat Adleraugen ;) Oder man sitzt halt etwas weiter weg vom Monitor. Gerade beim aufm Sofa Filme schauen ärgern mich die 17" schon ein wenig... da würde ein groberer 19" mehr bringen, auf die Entfernung fällt das eh nicht mehr auf.
Natürlich hängt die Wahl der Displaygröße auch vom Einsatzzweck ab, wäre ja albern mit einem 17" TFT Heimkino-Feeling aufbauen zu wollen ;) Für "typische Arbeitsplatztätigkeiten" würde ich ein Display mit .25/.26 mm Pixeln (SXGA auf 17", WXGA auf 19") empfehlen, bei (gelegentlichen) Filmabenden wäre - wie von Dir erwähnt - ein 19" mit SXGA der vermutlich beste Kompromiß. Spezielle Anwendungen wie CAD etc. brauchen natürlich gänzlich andere Auflösungen, UXGA oder WUXGA wäre quasi Pflicht...

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Joschka Röben hat geschrieben:Gute TFT-Monitor Hersteller sind: NEC, SONY, Samsung, BenQ, Eizo, Iyama
Samsung patzt gelegentlich bei der Handhabung, dafür sehen sie zuweilen recht stylish aus ;) Auch andere Hersteller wie LG, Dell, Apple, HP, Fujitsu-Siemens, Hyundai etc. bieten gute Produkte, es hängt wie immer von den Erwartungen ab, welches Modell am besten paßt.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

kadajawi hat geschrieben:Trotzdem ist 800x600 auf einem 1280x1024 Monitor unscharf.
Sofern auf die volle Schirmgröße abgebildet wird, ist es nicht nur unscharf, sondern auch arg verzerrt... (4:3 gegen 5:4).

greetings, Keita
Antworten