Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 18:19
von Caisa
Zu den genannten Einsteigermarken würde ich auf jeden Fall noch Cort zählen. Die bauen auch schon für kleines Geld richtig gute Gitarren! Ich war jedenfalls sehr lange Zeit mit meiner zufrieden!
Gruß Caisa
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 18:34
von zafi9
Koala hat geschrieben:Die erste Gitarre wird i.d.R. immer ein "Fehlkauf" sein, weil man am Anfang der "Karriere" noch keinerlei Gefühl für den passenden Hals hat, diese kommt erst im Laufe der Zeit und oftmals auch nur durch Zufall, weil man die passende Klampfe bei irgendeiner Gelegenheit in die Hände bekommt.
Naja ,mit eurer Hilfe wird das nicht so schlimm werden
Ich glaub meine Frau weiss gar nicht, was eine Westerngitarre ist ,und wo die Unterschiede
bzw. Vor und Nachteile sind ! (und ich sowiso nicht ,bin eher unmusikalisch ,ich kann höchstens sagen ob der
Bass vom Aw880 sauber klingt

)
@ Koala
könntest du noch Details zu den Unterschieden bzw. Nachteilen einer Westerngitarre etwas schreiben ?
mfG Manfred
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 18:57
von Koala
Hallo Manfred,
zafi9 hat geschrieben:könntest du noch Details zu den Unterschieden bzw. Nachteilen einer Westerngitarre etwas schreiben ?
man kann es natürlich nicht pauschalisieren, weil viele Faktoren subjektiver Natur sind, hier aber einige, die gerade für Anfänger entscheidend sein können:
- Konzertgitarren haben "weichere" Saiten (Nylon und Silber bzw. Bronze um Seiden- bzw. Nylonkern) gegenüber Westerngitarren (Stahl und Stahl bzw. Bronze um Seiden- oder Stahlkern)
- Bei Konzertgitaren bedingt durch das Saitenmaterial geringe Zugkräfte und damit einhergehend geringerer Widerstand, um die Saite niderzudrücken
- flaches Griffbrett bei Konzertgitarren "erzieht" zu sauberer Körper-, Arm-, und Fingerhaltung
- Das Zupfen wird bei Konzertgitarren durch die dickeren Saiten vereinfacht, ebenso die größeren Abstände zwischen den Saiten
Auf der anderen Seite hat die Westerngitarre durch ihren runden bzw. V-förmigen Hals sowie das gewölbte Griffbrett wie bereits erwähnt ein angenehmeres Spielgefühl, verleitet aber mitunter zu falscher Grifftechnik, was sich später nur schwer korrigieren läßt.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, solltet ihr auch über einen Besuch bei einem Gitarrenbauer nachdenken, er hat i.d.R. eine reichhaltige Auswahl auch in der unteren Preisklasse und kann euch sicherlich noch einige Tipps mitgeben, wie ihr zu einer passenden Gitarre kommt.
greetings, Keita
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 19:13
von zafi9
Danke Koala, für deinen ausführlichen Beitrag !
Ich glaub sie will eher eine normale Konzertgitarre,weil ihr Freundin auch eine solche hat
Sie mag auch nur Nylonsaiten haben ,dann scheidet die Westerngitarre sowiso aus !
mfG Manfred
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 00:09
von Malcolm
Vielleicht sollte sie sich einfach mal beide anhören, im Laden vom Verkäufer etwas vorgespielt. Dann kann Sie sich schonmal ein "kleines" Bild machen. Des weiteren ist es aber auch sicher nicht verkehrt erstmal eine (günstige) Konzertgitarre zu holen- wenn Sie denn wirklich durchhält (was IMHO nicht viele schaffen), fleißig trainiert UND etwas talent hat wird Sie irgendwann selbst mal andere Gitarren hören wollen. Und erst dann kann Sie ernsthaft entscheiden wass Ihr besser gefällt
Als echten Tip für eine Konzertgitarre gabs von Yamaha vor einigen Monaten die C40, solide und gut. Aber: Kein massives Griffbrett (sorgt für einen etwas volleren Klang).
Dafür nur 99
