Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 18:14
von georg
Es ist eben ein einfache Magnat Cubus 10 Set, von denen ich den Subwoofer und die Frontspeaker nutze! Die Anschlüsse dort sind wie es bei so kleinen Anlagen üblich ist über Plastikklemmen realisiert! Hier passt maximal 1,5 qmm Kabel rein! Laut Anleitung kann ich dieses auf verwenden, sofern die Länge unter 5 oder 6 Metern bleibt, das tut es auch!

Die Boxen haben laut Aufschrift 4 bis 8 Ohm, was ja im Rahmen des möglichen für den Verstärker liegt! Zusätzlich habe ich noch zwei Standboxen, mit je 150Watt/6Ohm Nennleistung von CAT laut Etikett auf der Rückseite! Die können natürlich nicht mit dem mithalten, über was hier so gesprochen wird, aber jeder fängt mal klein an!
Laut Anleitung von HK soll man 4* 4Ohm Boxen nicht zusammen an dem Verstärker betreiben, also habe ich mich auf je ein paar beschränkt!
Der Verstärker hat aber bei beiden Paaren dieselben Effekte!

Mit der Verkabelung wie ich sie am HK getestet habe, betreibe ich wie gesagt meinen alten Sony str-d565 seit etlichen Jahren, ohne Probleme auch mit beiden Paaren gleichzeitig!
Daher habe ich angenommen, das ein weitaus besserer Verstärker mit meinen Boxen zurechtkommen sollte


Achja: mittlerweile kann ich denke ich auch einen defekten Verstärker ausschliessen, es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, ich habe nocheinmal ein anderes Gerät aus dem Geschäft mitgenommen und getestet mit gleichem Resultat, ein Test im Geschäft mit stärkeren Boxen von Boose (soweit ich weiss) hat gezeigt das die Verstärker funktionieren!

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 18:16
von K.Reisach
Guck nochmal genau, ob ein Kurzschluss vorliegt. Wenn nicht, bring den AMP zurück und nimm einen anderen wenn du lange ohne Probleme Musik hören willst.

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 18:43
von bony
Ich plane schon lange meine alte Anlage durch ein neue gute zu Ersetzen. Ich hatte mich nun dazu entschlossen den Anfang mit einem Verstärker zu machen (da der alte am Sterben ist) und den Rest der Anlage ersteinmal weiter zu betreiben um sie dann Stückweise zu ersetzen.
Ich würde an deiner Stelle ohnehin anders herum vorgehen. Mit neuen Boxen wirst du garantiert einen viel größeren Fortschritt erzielen als mit einem neuen Verstärker, selbst wenn der alte Verstärker das Potential der neuen Lautsprecher nicht voll ausschöpfen kann.

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 19:44
von Amperlite
Lass mich raten - du hast die Boxen so angeschlossen (oder ist der Subwoofer aktiv?):

Bild

:wink:

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:08
von georg
Richtig, die Magnats sind so angeschlossen, stellt das ein Problem dar? Der Woofer ist nicht aktiv

Es geht ja auch nicht mit den beiden stärkeren CATs, die keinen Subwoofer haben

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:45
von stan libuda
Hi, kann es sein, das du jeweils die A & B klemmen benutzt hast?? Der HK hat links vier Ls klemmen
und rechts auch. Die jeweils oben liegenden Klemmen sind für ausgang "A" . In solchen Fällen
sinkt die (wenn A UND B aktiviert ist) impedanz auf zwei Ohm, und das macht der HK nicht mit.
Ich hoffe du hast verstanden was ich meine.
Gruß Dirk

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 22:13
von georg
HI,

jo hab verstanden was du meinst, da ich vor dem Anschluss die Anleitung gelesen habe und auch schon vorab Infos über das Gerät gesammelt hatte, war mir klar, dass ich meine beiden Boxenpaare nicht zusammen an dieses gerät anschliessen kann!

Also hab ich es auch nicht getan und nur jeweils eins getestet!
Da der Balanceregler seine Aufgabe sehr gut gemeistert hat, gehe ich davon aus, dass der Anschluss rechts/links A/B korrekt war! :)

Getestet habe ich sowohl Ausgang A als auch Ausgang B aber nie beide gleichzeitig! Beides mit demselben Ergebnis!

Der Verkäufer meinte allerdings, das sei Quatsch und man könne an den Verstärker locker zweimal 4Ohmpaare anschliessen! Da ich das Gerät aber nicht kaputtmachen wollte, hab ich ihm einfach mal nicht geglaubt!

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 22:20
von stan libuda
Hi
dann bleibt nur noch ein Kurzschluß oder ein Defekt. Mein Hk 675 war von anfang an defekt...
Der ging zwar nicht aus, hatte aber eigenartige Fehler. Z.B regelte der Bassregler die Laut-
stärke des linken kanals...., Original verpackt......soviel zu Harman.
Hol dir lieber neue Ls.
Gruß Dirk

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 22:24
von K.Reisach
Z.B regelte der Bassregler die Lautstärke des linken kanals....,
LOL? Wird der von Kindern zusammengebraten? :roll:

Eigenartiger Fehler...

Gruß, Kevin