Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ernüchternd
Ernüchternd
Hallo alle zusammen,
ich hab in den letzten Wochen recht viel in diesem Forum gelesen.
Ich plane schon lange meine alte Anlage durch ein neue gute zu Ersetzen. Ich hatte mich nun dazu entschlossen den Anfang mit einem Verstärker zu machen (da der alte am Sterben ist) und den Rest der Anlage ersteinmal weiter zu betreiben um sie dann Stückweise zu ersetzen.
Meine Wahl viel auf den HK675. Ein wie ich finde sehr schönes Gerät! Habs mir also mal im Laden angehört und war beeindruckt! Das es bei mir daheim nicht ganz so toll klingen würde, war mir schon klar. Dafür sind die vorhanden Boxen zu schlecht!
Aber das der Verstärker sich weigert mit diesen Boxen zusammenzuarbeiten, hat mich mehr oder weniger erschüttert! Bei normaler Zimmerlautstärke schaltet das Gerät nach wenigen Sekunden einfach ab!
Meine Lautsprecher sind von einem Magnat SourroundSet.
Ist es normal dass das Gerät abschaltet? Bei grosser Lautstärke könnte ich es verstehen, aber doch nicht bei Zimmerlautstärke, oder?
Naja auf jeden Fall hab ich das Gerät erst einmal niedergeschlagen wieder ins Geschäft geschleppt.
Was mach ich nun? Soll ich nun erst die Lautsprecher erneuern und später den Verstärker dazu kaufen? Beides zusammen ist bei mir nicht drin!
Welche Lautsprecher könnt ihr mir denn zu dem HK675 empfehlen? Mein Wohnzimmer hat ca 30qm bei einer Raumhöhe von über 3m!
Zur Zeit bin ich echt enttäuscht!
Gruss Georg
ich hab in den letzten Wochen recht viel in diesem Forum gelesen.
Ich plane schon lange meine alte Anlage durch ein neue gute zu Ersetzen. Ich hatte mich nun dazu entschlossen den Anfang mit einem Verstärker zu machen (da der alte am Sterben ist) und den Rest der Anlage ersteinmal weiter zu betreiben um sie dann Stückweise zu ersetzen.
Meine Wahl viel auf den HK675. Ein wie ich finde sehr schönes Gerät! Habs mir also mal im Laden angehört und war beeindruckt! Das es bei mir daheim nicht ganz so toll klingen würde, war mir schon klar. Dafür sind die vorhanden Boxen zu schlecht!
Aber das der Verstärker sich weigert mit diesen Boxen zusammenzuarbeiten, hat mich mehr oder weniger erschüttert! Bei normaler Zimmerlautstärke schaltet das Gerät nach wenigen Sekunden einfach ab!
Meine Lautsprecher sind von einem Magnat SourroundSet.
Ist es normal dass das Gerät abschaltet? Bei grosser Lautstärke könnte ich es verstehen, aber doch nicht bei Zimmerlautstärke, oder?
Naja auf jeden Fall hab ich das Gerät erst einmal niedergeschlagen wieder ins Geschäft geschleppt.
Was mach ich nun? Soll ich nun erst die Lautsprecher erneuern und später den Verstärker dazu kaufen? Beides zusammen ist bei mir nicht drin!
Welche Lautsprecher könnt ihr mir denn zu dem HK675 empfehlen? Mein Wohnzimmer hat ca 30qm bei einer Raumhöhe von über 3m!
Zur Zeit bin ich echt enttäuscht!
Gruss Georg
Deswegen:LegendeN hat geschrieben:Also meines Wissens sollte man Kabelenden NIEMALS verzinnen. Kann leider keine Begründung liefern.
greetings, KeitaTechnik Satt, Seite 19 hat geschrieben:Nach einiger Zeit können sonst an den oxidierten Lötzinnoberflächen „halbleiterartige“ Übergangswiderstände auftreten, die Verzerrungen erzeugen.