Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist die CS65 für Nuwave 35, RS5, und AW75 oversized?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich glaube nicht, dass der CS65 ggü. den nuWave35 zu dominant klingen könnte. Ebenso "muss" man den CS65 nicht auf large betreiben.

Sicherlich schöpft man das Potential des CS65 im Gespann mit der nuWave35 nicht aus, weil man ihn wohl wie die nuWave35 auf Small betreiben sollte und auch die Belastbarkeit des CS65 in diesem Falle oversized ist, aber das tut doch dem Klang keinen Abbruch. Und der Preisunterschied zwischen CS45 und CS65 ist IMHO durchaus so "klein", dass man der Verlockung erliegen darf.

Es gibt jede Menge Filme, gerade die deutsch synchronisierten, bei denen sich quasi die gesamte Handlung (Dialoge, Geräusche) auf dem Center abspielen, da kriegen die armen nuWave35 ohnehin nur mit Filmmusik mal was zu tun. Gerade auch für solches Material kann der Center gar nicht groß genug sein, finde ich.

Ich würde umgekehrt formulieren, dass man nicht traurig sein muss, wenn man knapp kalkulieren muss oder einfach nicht den Platz für diesen dicken Kerl hat und dann "nur" den CS45 einsetzen kann, weil der kleine Center trotz seiner kompakten Abmessungen Großes leistet. Aber ansonsten: Wer hat der kann 8)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

g.vogt hat geschrieben:
Sicherlich schöpft man das Potential des CS65 im Gespann mit der nuWave35 nicht aus, weil man ihn wohl wie die nuWave35 auf Small betreiben sollte und auch die Belastbarkeit des CS65 in diesem Falle oversized ist, aber das tut doch dem Klang keinen Abbruch. Und der Preisunterschied zwischen CS45 und CS65 ist IMHO durchaus so "klein", dass man der Verlockung erliegen darf.
Mit ATM könnte man die NW35er auf die Bassfähigkeit des CS-65er trimmen... oder man hat eine Double-Bass-Funktion (wie bei diversen Onkyo-AVR's), so dass man die gesamte Front auf Large laufen lassen könnte und so die Fronts auf die "Grösse" des CS-65er heben könnte.

Als ich die 35er mit dem CS-4er betrieb hatte ich das Gefühl, dass dies eine perfekte und geschlossene Front ergab.... ich kann mir jedoch auch vorstellen, dass der CS-65er zwischen den 35ern einfach ein etwas zu "grosses Klangbild" ergeben könnte.... daher mein Tip an den Threadersteller:

Beide bestellen, probehören und den einen wieder zurücksenden :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Dani hat geschrieben:Mit ATM könnte man die NW35er auf die Bassfähigkeit des CS-65er trimmen...
laut Herrn Nubert klingt ein CS65 schon massiver als die nuWave35. Trotzdem sind beide Boxen laut technischen Daten in Sachen Bassfähigkeit dicht beeinander und im Grunde steht doch für eines der TT-Chassis im CS65 auch kein größeres Volumen zur Verfügung als in der nuWave35.

Abgesehen davon mag ich das ATM im Surroundbereich nie so recht empfehlen (so hervorragend es auch klingt), weil es meistens an der geeigneten Elektronik hapert (Stichwort "auftrennbarer Receiver"). Mit ATM dürfte die nuWave35 den CS65 ohne ATM im Tiefgang abhängen (jedenfalls bis zu etwa 40 (?) Hz herunter, dann dürfte das "Reströcheln" des CS65 wieder mehr Pegel haben als die ATM-abgeriegelten nuWave35).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

Dani hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Mit ATM könnte man die NW35er auf die Bassfähigkeit des CS-65er trimmen... oder man hat eine Double-Bass-Funktion (wie bei diversen Onkyo-AVR's), so dass man die gesamte Front auf Large laufen lassen könnte und so die Fronts auf die "Grösse" des CS-65er heben könnte.

Als ich die 35er mit dem CS-4er betrieb hatte ich das Gefühl, dass dies eine perfekte und geschlossene Front ergab.... ich kann mir jedoch auch vorstellen, dass der CS-65er zwischen den 35ern einfach ein etwas zu "grosses Klangbild" ergeben könnte.... daher mein Tip an den Threadersteller:

Beide bestellen, probehören und den einen wieder zurücksenden :wink:

Gruess
Dani
ich habe den onkyo 702 und daher auch die beschriebene double-bass-funktion. hm, evtl. sollte ich wirklich beide bestellen und ausprobieren.
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi droidmaster

Würd ich machen... ausserdem ist's die beste Möglichkeit, um den richtigen und passenden Center zu erhalten.
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

Dani hat geschrieben:Hi droidmaster

Würd ich machen... ausserdem ist's die beste Möglichkeit, um den richtigen und passenden Center zu erhalten.
Gruess
Dani
ach...du hast den gleichen verstärker wie ich? dann kannst du ja was zum zusammenspiel onkyo - nubert aus eigener erfahrung berichten. :)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

droidmaster hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Hi droidmaster

Würd ich machen... ausserdem ist's die beste Möglichkeit, um den richtigen und passenden Center zu erhalten.
Gruess
Dani
ach...du hast den gleichen verstärker wie ich? dann kannst du ja was zum zusammenspiel onkyo - nubert aus eigener erfahrung berichten. :)
Ich meine: Hervorragend.... auch für Stereo :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

Dani hat geschrieben:
droidmaster hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Hi droidmaster

Würd ich machen... ausserdem ist's die beste Möglichkeit, um den richtigen und passenden Center zu erhalten.
Gruess
Dani
ach...du hast den gleichen verstärker wie ich? dann kannst du ja was zum zusammenspiel onkyo - nubert aus eigener erfahrung berichten. :)
Ich meine: Hervorragend.... auch für Stereo :wink:

Gruess
Dani
bei den 125ern glaube ich dir das gerne :)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

...auch bei / mit den NW35er :wink:
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

Dani hat geschrieben:...auch bei / mit den NW35er :wink:
hast du deine rear mal als front getestet? :)
Antworten