Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

1X 1500 vs. 2x 1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

PhyshBourne hat geschrieben:Präzision ist also das Eine.
Das andere, mir Wichtige freilich, ist der Tiefgang...!!!
Hallo Physh,

anscheinend sind ja seit dem nuFescht bei deiner Frau alle Dämme gebrochen, dass du jetzt sogar mit den "Bassboliden" aus dem Hause Nubert liebäugest! :wink: :)
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Uwe,
Uwe hat geschrieben:anscheinend sind ja seit dem nuFescht bei deiner Frau alle Dämme gebrochen, dass du jetzt sogar mit den "Bassboliden" aus dem Hause Nubert liebäugest! :wink: :)
hihi. Der Trick ist, dass diese Monster im großen Laden "einiges von ihrem Schrecken" verlieren ;-)
Nein, im Ernst: Wenn man die AW1000 nicht gerade wie OL-DIE als niedrige Blumenkübel im Wohnraum integriert (oder mit Kissen als Hocker tarnt ;-)), dann ist der AW1500 im Grunde auch nicht größer, denn er braucht sogar weniger Grundfläche, wirkt durch seine geringere Breite und größere Höhe schlanker und passt mit seiner Höhe noch ausgezeichnet zu sonstigen hüfthohen Möbelstücken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Physh,

ich denke ebenfalls so langsam, dass nur der Versuch in deinen eigenen vier Wänden die arme Seele ruhen lässt :wink: .
Aber ich bin mir nicht sicher, ob Du recht hast... ich meine mich zu erinnern, gelesen zu haben, daß man den 1000er zwar zustopfen könne, aber damit der Frequenzgang verbogen würde statt daß er nur flach abfalle.
Das stimmt, ist aber bei der Verwendung zweier oder mehrerer AW-1000 ziemlich belanglos, wenn du nur die tiefsten Frequenzen damit abstrahlen möchtest (Frequency-Steller ganz links bzw. max. 9-Uhr-Stellung). Beim Stopfen des BR-Rohres des AW-1000 wird der Pegel deutlich geringer, was aber durch den Lautstärke-Steller (und einen zweiten AW-1000 recht gut kompensiert werden kann, zumindest im HiFi-Bereich).

Vorteile des verschlossenen BR-Rohres beim AW-1000:
- tiefere untere Grenzfrequenz
- keinerlei Blasgeräusche mehr
- federndes Luftpolster in der Box (gute Membrankontrolle)

Nachteile des geschlossenen AW-1000:
- hörbar niedrigerer Schalldruck
- nur für die Wiedergabe im tiefsten Frequenzbereich sinnvoll (Frequenzgang nicht mehr linear)
- bei eventueller Überlastung wird der Kapton-Schwingspulenträger nicht mehr „ruchbar“

Beim Einsatz mehrerer AW-1000 ist die Verwendung der geschlossenen Version im HiFI-Bereich durchaus überlegenswert. Zumal in diesem Fall das Raumvolumen im Bass an mehreren Stellen gleichmäßiger angeregt wird.
Meine 1000er laufen aber standardmäßig mit offenen BR-Rohren. Die Blasgeräusche sind vernachlässigbar gering und unter 20Hz langt meine große Transmission-Line bedarfsweise zu und legt somit das unterste Fundament der Tieftonwiedergabe meiner Anlage.

Gruß
OL-DIE
submann

Beitrag von submann »

Master J hat geschrieben:Wenn Du den Tausender zustopfst, fällt er ebenfalls flacher im Bass ab und kommt somit tiefer.

Aber bei Dir läuft's sowieso auf 2 Tausendfünfhunderter raus. ;)

Gruss
Jochen
Hallo Jochen,

absolut falsch, das der AW-1000 tiefer als 20 Hz spielt ist nicht zutreffend, ebenfalls wird ein AW-1000 auf Grund der 3-fach Schutzschaltung schon bei 22 Hz extrem abgebremst (Schallpegel), auch spielt ein AW-1500 nicht tiefer wie ein AW-1000!!!

submann :arrow:
submann

Beitrag von submann »

PhyshBourne hat geschrieben:Präzision ist also das Eine.
Das andere, mir Wichtige freilich, ist der Tiefgang...!!!
Wenn Du auf Tiefgang und Präzision wert legst würde ich Dir einen SVS-Subwoofer empfehlen, auch wenn das wieder negative zu Nubert klingen mag, hab ich die Erfahrung gemacht, für mich kommt da ein AW-1000 nicht an einen Plus/2 ran!!!

submann :arrow:
submann

Beitrag von submann »

OL-DIE hat geschrieben:Die Blasgeräusche sind vernachlässigbar gering und unter 20Hz langt meine große Transmission-Line bedarfsweise zu und legt somit das unterste Fundament der Tieftonwiedergabe meiner Anlage.
Hallo Ol-die,

wie tief geht Deine Doppel-Sub Transmission-Line noch?

submann :arrow:
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo submann,

bei 10Hz (Sinus) und höherem Pegel sind starke Druckschwankungen im Raum wahrnehmbar. Die entsprechende CD kennst du doch :wink: ...

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Tja, subman, der SVS hätte es ursprünglich werden sollen, aber ich hatte das Risiko gescheut und war lieber vertraute Wege gegangen.
Außerdem habe ich bei dem schwimmenden Fußboden und dem Altbau Sorge gehabt, daß bei einem DownFireSub Probleme geben könnte.
Zudem hatte ich in SG gemerkt, inwieweit zwei Subs Raumresonanzen (oder wie das heißt) besser in den Griff kriegen können als nur einer.
Und immerhin geht der 1500er zahlenmäßig tiefer als der 1000er, und die Linearität war mir immer ein wichtiges Entscheidungskriterium für die nuberts...!
Blasgeräusche, OL-DIE, hab' ich bisher noch keine wahrgenommen.
Vielleicht solltest Du 'mal die Bauanleitung für (D)eine Transmission-Line veröffentlichen?! 8)
Und Gerald, so'n 1000er eignet sich wirklich hervorragend als Ablage!
Nur bei manchen Filmen, wenn ich wie jetzt krank bin und allein zu Hause, und ich die Anlage 'mal ein wenig ausfahren kann, da fetzt es die d'raufgelegten Sachen 'runter... :mrgreen:
Ob meine Frau freilich einem zweiten Sub zustimmt, Tom, ist noch ungewiß, vielleicht irgendwann 'mal gebraucht... :roll:
submann

Beitrag von submann »

PhyshBourne hat geschrieben:Und immerhin geht der 1500er zahlenmäßig tiefer als der 1000erl:
Das stimmt nicht!!! :!:
submann

Beitrag von submann »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo submann,

bei 10Hz (Sinus) und höherem Pegel sind starke Druckschwankungen im Raum wahrnehmbar. Die entsprechende CD kennst du doch :wink: ...

Gruß
OL-DIE
Natürlich, hatte es leider nicht mehr im Kopf! :roll:
Antworten