Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Testbericht von Lars

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PhyshBourne,
Lars hatte sich ja damals denkbar knapp ausgrückt, was sein Urteil des KorSuns angeht - weiß eigentlich noch jemand, wo der stand?
war's das hier? Leider findet die interne Suchfunktion die vielen Beiträge abgemeldeter Mitglieder nicht mehr - um so bedauerlicher finde ich, wenn sich jemand hier in dieser Weise abmeldet. Über Google kann man dagegen noch suchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

g.vogt hat geschrieben:... ich habe den obigen Test gelesen und möchte kurz anmerken, dass ich es doch ein wenig befremdlich finde, dass an dieser Box selbst hochwertige, leistungsstarke und noch dazu ziemlich teure Verstärker bei hoher Lautstärke die Segel streichen oder gar schon deutlich unterhalb der "Abschaltgrenze" unsauber klingen - dieses "verstärkermordende" Verhalten der Isophon empfinde ich nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal (wobei ich unterstelle, dass die angesprochenen drei Endstufen nicht allesamt Fehlkonstruktionen sein dürften). ...
Hallo,
dieser Aussage von Gerald möchte ich im Wesentlichen zustimmen. Allerdings erlaube ich mir hierzu einige weitergehende Überlegungen. Die EuropaII scheint ja eine Weiterentwicklung der Vertigo zu sein, zumindest arbeiten beide Boxen nach den gleichen Konstruktionsprinzipien. Auch die Vertigo zeigt dieses unschöne "verstärkermordende :wink: " Verhalten und mir ist es ohne Probleme gelungen, beim Hörtest in Raicos "Reich" die Vincents unvermittelt abzuschalten. Und zwar bei Lautstärken, die sicher nicht gehörschädigend waren. So weit, so mäßig gut.

Aber: Ich habe noch nie so enorm viele Details aus meinen mitgebrachten CDs herausgehört wie seinerzeit bei Raico im sehr ausgedehnten Hörtest! Weder bei meinen Standpyramiden, noch bei Nubert im Labor oder sonstwo. Aber: ich möchte nicht behaupten, dass dieses Klangbild das Optimum ist. Der Grund für mein leises Zweifeln liegt darin, dass ich selbst bei meinen Konzertbesuchen eine solche Analytik noch nie erlebt habe :roll: . Womöglich "schönt" die Vertigo in bestimmten Frequenzbereichen ein wenig, so dass der Präsenzbereich so abnorm klar und durchhörbar daherkommt. Jedes Image hat bekanntermaßen ein Gegenimage. Denkbar wäre, dass ein so extrem analytischer Schallwandler bei längerem Hören vielleicht ein wenig "nervt". Aber ich bitte diese meine Aussage mit der gebotenen Vorsicht einzuordnen. Bei meinem mehrstündigen Höreindruck trat ein solcher Effekt noch nicht auf.

Zum Bass: Die Vertigos haben einen tiefen, trockenen Bass, welcher bei Raico eher unspektakulär daherkam. Trotz Unterstützung durch die beiden AW-1500. Das muss kein Fehler sein. Allerdings sind sich das Nubert-DBA-Setup im Labor und meines zu Hause sehr viel ähnlicher was Pegel, Wucht und Tiefgang angeht.

Ich bin geneigt zu sagen, dass es durchaus möglich ist, bestimmte Klangeindrücke (Stärken?) eines Schallwandlers gezielt zu entwickeln. Im Idealfall kommt "man" so zu seiner "Traumbox". Ob "es" wirklich besser ist, weiß ich nicht. Das Klangbild ist halt anders. Meine Pyramiden bauen beispielsweise eine riesige Bühne auf, mit schöner Räumlichkeit und in Verbindung mit meinen Subs bedarfsweise brachialem Tiefgang (wenn es die Musik hergibt). Das Ganze kommt einem realen Konzert vom Klangeindruck schon sehr nahe. Außerdem nerven sie niemals. Aber in der Analytik können sie einer Vertigo nicht das Wasser reichen. Auch an eine nuWave 125 kommen sie diesbezüglich, insbesondere bei Frauenstimmen, nicht heran. Das ist wohl systembedingt so (Rundumstrahler vs. Direktstrahler) und nicht zu ändern.

Also: Wenn höchste Schallpegel keine Rolle spielen und man jedes kleinste Rascheln hören möchte, dann ist die Vertigo (und vermutlich auch die sehr ähnlich aufgebaute EuropaII) die erste Wahl! Ohne die EuropaII gehört zu haben, unterstelle ich dieser ein sehr ähnliches Klangbild auf Grund der gleichartigen Konstruktion. Der Klangeindruck ist wirklich mitreißend, wenn der Hörraum "mitspielt".

Gruß
OL-DIE

P.S.: Hier der Link zu meinem Hörbericht der Vertigos
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

@Gerald:
Leider war's keiner der genannten LinkZ, und ich hatte mir schon die Mühe gemacht, mich durchzukämpfen durch's Phorum, aber es ist zum Haareausraufen... ich weiß nur noch, daß Lars eine KurzBewertung innerhalb eines anderen Threads abgegeben hatte...

Was das Verstärker-morden angeht, da gab's doch schon 'mal so 'ne Box... Infinity Kappa 9.irgendwas???
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Mi 23. Nov 2005, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

PhyshBourne hat geschrieben:@Gerald:
Leider war's keiner der genannten LinkZ, und ich hatte mir schon die Mühe gemacht, mich durchzukämpfen durch's Phorum, aber es ist zum Haareausraufen...

Was das Verstärker-morden angeht, da gab's doch schon 'mal so 'ne Box... Infinity Kappa 9.irgendwas???
Die "Infinity Kappa 9A". Geht runter bis etwa 0,8 Ohm.
Es gab Empfehlungen, den Verstärker kurzzuschließen, um ihn zu entlasten ;-)

Wenn die Wegseite auf Stereophile stimmt, ist aber die Europa II eine ganz normale
Box, die impedanzmäßig eher etwas weniger als der Durchschnitt verlangt.

Der Wirkungsgrad ist allerdings miserabel und liegt noch unter der NuBox 310.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

PhyshBourne hat geschrieben:@Gerald:
Leider war's keiner der genannten LinkZ, und ich hatte mir schon die Mühe gemacht, mich durchzukämpfen durch's Phorum, aber es ist zum Haareausraufen...

Was das Verstärker-morden angeht, da gab's doch schon 'mal so 'ne Box... Infinity Kappa 9.irgendwas???
Die "Infinity Kappa 9A". Geht runter bis etwa 0,8 Ohm.
Es gab Empfehlungen, den Verstärker kurzzuschließen, um ihn zu entlasten ;-)

Wenn die Wegseite auf Stereophile stimmt, ist aber die Europa II eine ganz normale
Box, die impedanzmäßig eher etwas weniger als der Durchschnitt verlangt.

Der Wirkungsgrad ist allerdings miserabel und liegt noch unter der NuBox 310.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Frank Klemm hat geschrieben:Der Wirkungsgrad ist allerdings miserabel und liegt noch unter der NuBox 310.
Ob Lars das so gerne hört :mrgreen:
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

PhyshBourne hat geschrieben: Alles? :wink:
Im Ernst, kannst Du Deine Eindrücke des Vergleichs noch genauer wiedergeben?
Vincent vs. KorSun.
Welche Musik.
Wieso der Rotel abfiel.
Vom AudioNet.
Usw.
Oder anders ausgedrückt: Deinen Testbericht!
Lars hatte sich ja damals denkbar knapp ausgrückt, was sein Urteil des KorSuns angeht - weiß eigentlich noch jemand, wo der stand?
OT:
Mensch! Hätt ich das vorher gewußt, daß Al keinen Bericht schreibt, dann hätt ich mir Notizen gemacht!
Also, aus meiner Erinnerung heraus emfand ich die Vincent Kombi einen Tick "wärmer" bzw. "dunkler" als den Korsun. Im Gegenzug den Korsun also etwas "heller" bzw. "kühler".
Bei meiner Musikauswahl damals empfand ich den Korsun einfach klarer als die Vincent Kombi.

Die Musik war so Rock/Indie/Metal (oder so) vs. Lounge/Ambient/Dub.
Hm, ich glaub ich hatte damals auch noch von "Dave Gahan - Dirty Sticky Floors (ein paar Remixe) dabei.
Aber zurück zur Musik: Die Rock-Geschichten empfand ich mit der Vincent Kombi angenehmer, bei Lounge etc. war es umgekehrt.

Aber vielleicht könnte man einen ähnlichen Test Korsun vs. "irgendwas" mal wiederholen...

Ach, Rotel hab ich ja noch vergessen. Ja, die Rotel Kombi ging irgendwie gar nicht. Mir kam hier alles ziemlich "dumpf" vor und ich hatte das Gefühl, daß hier und da einfach Details fehlten...

Zum Spaß wollt ich dann nochmal die Audionet Vorstufe hören und die hat Al dann vor die Rotel Endstufe geschaltet.
Ich konnt es kaum glauben, daß die Audionet Vorstufe der Rotel Endstufe noch einiges "entlocken" konnte. So war dann das Kriegsbeil mit Rotel wieder begraben - jedoch die Vorstufe von Rotel war Geschichte.
Spaßeshalber hätte man ja noch die Rotel Vorstufe an eine andere Endstufe hängen können, aber da fehlte dann die Zeit.

Ich war jedenfalls sehr zufrieden, daß sich der Korsun ziemlich gut geschlagen hat!

Gruß,
Roonie
Zuletzt geändert von roonie am Mi 23. Nov 2005, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Im Test stand doch was von 86db?
Habe ich da was falsch verstanden? Die Nubox hat doch einen Wirkungsgrad von 85 db 1w/1m.
Mit den 86db liegt die Europa II doch gar nicht so weit weg von den beiden großen Standlautsprechern der nuWave und nuLine Serie, welche 86,5 db 1w/1m aufweisen. Wer kanns mir erklären?
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Wie ist denn das jetzt genau mit dem Wirkungsgrad?

Ich dachte immer, wenn mein Amp mit meinen 85dB(W/m) schon brauchbare Ergebnisse liefert (auch der olle Sony 60W-Receiver war schon irgendwie "brauchbar"), dann müßte er doch mit 86dB(W/m)-Boxen wie einer Nuwave 125 oder so ner Europa eigentlich auch gut klingen, sofern das Impedanzverhalten halbwegs OK ist?
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hi,
die Seiten von Area DVD sind mir irgendwie zu dunkel. Das ganze Layout gefällt mir nicht. Vorallem empfinde ich es so, das die meisten Fotos unterbelichtet sind. Das ist aber vielleicht Absicht, damit sie besser zu dem ohnehin schon sehr dunklen Hintergrund passen.

Der Lars hat doch mal wieder einen sehr guten Testbericht geschrieben, finde ich auch. Er hat seinen Job mal wieder sehr sehr gut gemacht.
Warten denn schon alle gespannt auf den nächsten Link :?: :wink: :roll:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten