Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 15:12
von gereon
hi martin,
der aw1000 ist ein echter brachialwoofer den du imho nicht brauchst. an deiner stelle würd ich entweder auf die nuline 120 sparen oder die nuline 100 kaufen. auch ohne sub wirst du erstmal sehr zufrieden sein. du musst dir das mal reinziehen dass eine nuline120 mit ATM bis 25 hz linear spielen kann!!
vielleicht ist für dein zimmer aber auch die nuline 120 etwas überdimensioniert, aber wer weiß, was für ein zimmer du in 2 jahren nach deinem abi als student hast. eine boxenanschaffung sollte ja eine langfristige investition sein!! und den aw1000 in ner studentenbude... naja da machst du dir nicht viele freunde :wink:
ich würde auch immer die schnäppchenecke im auge behalten, denn gerade bei den großen boxen lohnen sich die 10% nachlass ja erst richtig!!

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 16:23
von Faser
gereon hat geschrieben:hi martin,
... nikolaus ;-)
gereon hat geschrieben:der aw1000 ist ein echter brachialwoofer den du imho nicht brauchst. an deiner stelle würd ich entweder auf die nuline 120 sparen oder die nuline 100 kaufen. auch ohne sub wirst du erstmal sehr zufrieden sein. du musst dir das mal reinziehen dass eine nuline120 mit ATM bis 25 hz linear spielen kann!!
Ich denke eigentlich auch, dass Standboxen für mich die richtige Investition wären. Auf lange Sicht habe ich das ja sowieso vor.

Die Frage ist jetzt: Würdest du -- trotz nuLine 100 -- immer noch einen Sub dazu ziehen? Die 100er kommen ja auch schon bis 27 Hz (zumindest im Einsatz mit ATM-Modul) runter.

Ich werde wahrscheinlich -- solange ich noch keine eigene Wohnung habe -- kein 5.1-System einsetzen. Das ist aber hauptsächlich platztechnisch bedingt. Daher sollte vorerst der Stereo-Bereich ausgebaut werden. Die Sub-Sat-Kombi wäre jetzt die Alternative, mit der ich mich seit gestern befasse ;-)

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 16:27
von gereon
äh nikolaus, klar :wink: ,
ich würde so lang du die noch kriegst ein abl für 149 im ausverkauf zu den nuline 100 dazunehmen. die werden deine bude derbe rocken und auch bei klassik sub/sats wahrscheinlich überlegen sein. und die 100er sind auch nicht so krasse giganten, daher später vielleicht leichter in ner studentenbude unterzubringen. haurein

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 16:51
von bony
Hallo Faser,

wenn du dir den Kopf darüber zerbrechen musst, wie du einen Standlautsprecher überhaupt anständig unterbringst, wäre mein Tipp, zu versuchen, weiterhin mit der tollen nuWave 35 glücklich zu sein. :wink: Was machst du mit einer nuLine 100 oder gar 125, wenn du nach der Schule nicht in einer geräumigen Studentenbude wie Gereon, sondern in einem 12 qm Studentenwohnheimzimmer landest?
Auch den Nutzen eines Subwoofers sehe ich bei ausschließlich HiFi-Genuss eher ein wenig Skeptisch, insbesondere im Zusammenspiel mit dem ATM. Meiner Erfahrung nach spielt in kleineren Zimmern der Raum sowieso oft recht gut mit, so dass der -3 dB Punkt des Gesamtschallpegel eher Richtung 30 Hz tendiert, statt den 40 Hz im Freifeld.
Ich würde mir also überlegen, ob das Geld (inkl. Verlust beim Verschleudern der nuWave 35!) an anderen Stellen nicht gewinnbringender (also natürlich für dich, nicht für die NSF :wink:) angelegt ist. Z.B. eben bei Optimierung der Aufstellung und der Raumakustik.

Gruß
Christoph

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:08
von gereon
bony muss ich in der hinsicht auf jeden fall recht geben, dass die nuwave 35 mit ATM natürlich auch schon sehr gute boxen sind!! wenn überhaupt würde ich nur aufrüsten aus die 100er wenn du einen guten preis für die 35er und atm erzielen kannst! verschleudern würde ich die auf keinen fall! und bedenke, wo du später landest (studentenwohnheim o.ä....)
sonst leg das geld halt auf die hohe kante und spar auf nen geilen plasma oder beamer oder so. ich würde aber trotzdem auf die großen lines setzen, alleine schon die traumhafte optik... :P