endlich mal wieder einer der ewigen "Was ist besser für mich"-Threads...
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Es geht um folgendes: Ich habe seit ca. einem halben Jahr die nuWave 35 plus ATM an meinem Harman/Kardon 970 laufen und bin sehr zufrieden. Dummerweise bin ich dadurch auf den Geschmack und den Genuss von echtem HiFi-Klang gekommen und brauche als Junky einfach mehr davon.
Ich denke schon länge über einen Umstieg auf die nuLine-Serie nach. Ins Auge gefasst hatte ich die nuLine 100. Der Umstieg von den 35ern auf die 100er ist glaube ich auf keinen Fall verkehrt.
Gestern habe ich mit Tama16 zusammen einen Vergleich zwischen meinen 35ern und den nuBox 380 gemacht. Zusätzlich hatte er seinen AW-440 mitgebracht. Es war immens, was aus dem kleinen Sub alles rauskam.
Der AW-440 gestern hat mich aber darüber nachdenken lassen, ob ich mir nicht zunächst einen nuLine-Sub (z.B. den AW-1000) kaufen soll, den ich dann zusammen mit den 35ern spielen lasse. Das hätte mehrere Vorteile:
- Ich habe momentan eigentlich keinen Platz für Standboxen: Folglich müsste ich den Schreibtisch verkürzen oder auf andere Weise Platz schaffen. Der AW-1000 ist locker unterzukriegen.
- Ich halte mir die Türen für einen späteren Umstieg auf die nuLine-Serie offen. Der Subwoofer ist denke ich auch dann nicht verkehrt, oder?
- Unter Umständen sind die nuLine 100 für mein relativ kleines Zimmer mit 18qm etwas übertrieben.
Vielen Dank für Antworten,
Faser