Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atoll sind da

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lighti
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 01:31
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Lighti »

gratz zu deinem kauf, bin mittlerweile auch total begeistert von meinem atoll verstärker, nach dem ich mein hitzeproblem in den griff bekommen hab 8)

greetz
Lighti
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Ja liebe Forumsgemeinde...


...in letzter Zeit beschäftige ich mich auch etwas intensiver mit der Suche nach einer veritablen Verstärkerlösung für eine Stereokette. Da mir die Berichte über die Atolls immer sehr gut gefallen haben (an dieser Stelle auch Dank an kkbo) bin ich (angestachelt durch diesen Thread: Atoll AV500 :wink: ) zu dem Entschluss gekommen, dass doch nichts über das eigene Ohr geht. :arrow: Also nicht lange gefackelt, sondern gleich mal einen kleinen Endstufenhörtest bei eyeball angesetzt.

Wichtig: die nun folgenden Eindrücke beschreiben meine eigenen persönliche Meinung und sind somit keineswegs auf andere Personen übertragbar. Die Beschreibungen beruhen in keiner Weise auf technischen Fakten, sondern rein darauf was ich gehört habe!


Angefangen hatten wir heute nachmittag direkt mit der Stereokombi (CD-Player per regelbarem Ausgang direkt an der Atoll AV100 und der NuLine CS-70). Da mein Denon-Receiver zu umständlich zu transportieren gewesen wäre habe ich als Ausgleich genügend eigene Musik mitgenommen.
Ich brauchte ganz klar eine kleine Weile um mich in die anderen akustischen Gegebenheiten "einzuhören". Ziemlich schnell stand fest, dass ich bei mir zu Hause wesentlich (wenn nicht gar zuviel :roll:) Hochton habe. Das liegt wahrscheinlich an der unterschiedlich starken Bedämpfung der beiden Hörräume. Es liegt ebenfalls nahe, dass dies auf die verschiedenen Boxenserien NuWave-/NuLine-Serie zurückzuführen ist. Deswegen werde ich im folgenden auch nicht näher auf den Hochtonbereich eingehen.


Ziemlich schnell fiel mir das Bassvolumen der Atoll auf. Ein voller sehr präziser und meines Erachtens schön angenehm sonor klingender Bass. :D Die AV100 begeisterte mich immer wieder mit dem satten Druck mit der sie die Bässe ohne Mühe in den Raum schob, es hat so einen gewissen Punch, der einerseits wahnsinnig viel Spass macht und auch (obwohl kein ATM und kein Subwoofer vorhanden ist) richtig schön in die Magengrube geht. 8) Ich war ehrlich gesagt etwas erstaunt, denn so einen Klanggewinn hatte ich mir nicht erwartet. 8O
Auch wenn manche Leser vielleicht die Endstufenausgangsleistung zu bemängeln haben: bei den Pegeln, die wir teilweise gefahren haben kam die Atoll sowie die Nuberts keineswegs in den Anschlagsbereich, da geht noch ordentlich mehr. Lautstärke war meines Erachtens zwischendurch durchaus auch mal auf "Live-Konzert" Niveau. :twisted: (Ich möchte nicht dein Nachbar sein, eyeball :lol:) Was mich dann vor allem nach dem reduzieren auf normale Abhörlautstärke begeistert hat ist der Bassdruck. Dieser tolle Punch und der mächtige volle Klang war immer noch vorhanden! Sehr schön ist das Schwingen einzelner Bassseiten zu hören. So erinnerte mich der Bassbereich in etwa an den Klangcharakter von Aktivboxen, dabei klang er aber sehr homogen.

Zum ultimativen Härtetest haben wir die CD "DecksAndDrumsAndRockAndRoll" von den Propellerheads herangezogen. Wer die Scheibe bei sich zu Hause hat, weiß was bei Track 10 los ist. 8) Ja - hier kam eine Klangeigenschaft der Atoll voll zur Geltung. Auch bei den komplexesten Passagen sortierte die Atoll wirklich alle Instrumente und Klänge fein säuberlich heraus und brachte so ein sehr sehr sauberes präzises und über alle Fälle überragend homogenes Klangbild zu Stande. :D Mein zu Hause stehender Denon AVR-3803 hat hier nicht den Hauch einer Chance! Ebenfalls kam hier die Schnelligkeit der Atoll sehr schön rüber. Der Ton ist aus und "zack" es ist totenstill. :twisted: Besonders schön ist dies bei "Money for nothing" von den Dire Straits zu hören, die Schlagzeugschläge am Anfang. Extrem schnell und sauber, eine tolle Vorstellung! :D
Als 2.Härtestest haben wir die 1812 Ouvertüre von Tchaikovsky genutzt (Telarc). Und jetzt wirklich ohne zu übertreiben: noch nie habe ich eine aufgenommene Pauke so fundamental vor mir stehen und klingen gehört!!! 8) Von den Kanonenschlägen ganz zu schweigen... Dagegen ist mein Denon wahrlich ein Witz, die Unterschiede sind wirklich eklatant!!! Jede weitere Beschreibung ist somit überflüssig...

In der akustischen Bluesschiene gefiel mir sehr gut die Differenzierung der einzelnen Instrumente. Sehr schön wurden Begleit-Percussions wie Bongo-Trommeln aus dem Klanggeschehen herausgelöst, die ich davor noch nie gehört hatte. Das Klangbild gestaltete sich sehr räumlich und sehr homogen. Es machte einfach nur richtig Spass zuzuhören! Hierzu übrigens unsere gemeinsame Empfehlung: Katie Melua mit dem Album "Piece By Piece". Auf alle Fälle mal reinhören! :wink: Ich habe einfach nichts gefunden was es hier zu bemängeln gibt.

Gut - zu einem richtigen Test gehört natürlich auch ein kleiner Vergleich AV-Receiver zu Endstufe, also schnell mal die NuLine CS-70 an den Marantz SR7200 angeschlossen. Und siehe da auf einmal war die weite Bühne weg, alles klang irgendwie zusammengestaucht, der Bass war fast weg, Gesangsstimme verschwamm mit den Begleitinstrumenten eher zu eine Art Misch-Masch. Die Höhen klangen wesentlich schärfer und unangenehmer, der Bass ohne jeglichen Nachdruck und Volumen :arrow: es klang einfach richtig langweilig :!:
Nach erneutem Zurückstecken auf die Atoll - ach ja: da war dieses voluminöse stimmige klare räumliche musikalische Klangbild wieder da. Somit fiel unser Direktvergleichstest entsprechend kurz aus, die Unterschiede waren so eklatant, dass sie selbst in einem Blindtest (den wir nicht durchgeführt hatten) IMHO sofort zweifelslos erkannt werden würden.


So haben wir den Rest des Nachmittags damit verbracht einfach nur gute Musik zu hören. :D Dabei fiel mir noch eine Eigenart der Atoll AV100 auf, die ich eindeutig nicht auf die Raumakustik oder die NuLines schiebe! Also die Atoll klingt für meine Begriffe wirklich sehr musikalisch, der berühmt-berüchtigte "Fuss-im-Takt-Mitwackler" kam von ganz alleine. :lol: Das Klangbild ist in sich sehr stimmig und wahrlich sehr homogen. Sehr schön gefiel mir die Eigenschaft gerade Bass-Drums mit ordentlich Druck und Präzision durch den Raum quasi zu katapultieren ohne dabei jegliche Anzeichen von einem "harten" Klangbild zu erzeugen. Die Instrumente klangen schön "weich" - aber dabei auch gerade bei sehr komplexen Passagen sehr genau umrissen. Ich tue mir wirklich schwer dieses angenehme wohlig voluminöse Klangbild auf der einen und die sehr kraftvolle akzentuierte nachdrückliche Wiedergabe in Worten zusammenzufassen. :roll: Vielleicht ist es genau das, was allgemein hin als röhrenartiger Klang bezeichnet wird. Mir hat's jedenfalls gefallen! Durch den manchmal sanften Klang war das Hören wirklich sehr angenehm - auch nach Stunden wollten keine Anzeichen von Ermüdung sowohl seitens der Endstufe als auch seitens unserer Ohren aufkommen. :D


Schließlich sind wir dann auch mal bei Mehrkanal gelandet. Bei eyeball wird als Center-Lautsprecher ebenfalls ein NuLine CS-70 verwendet, als Rears werkelt ein Päärchen der DS-50, angetrieben von einem Atoll AV50. Als Testmaterial diente "Hell Freezes Over" von den Eagles und "Jarre in China" sowie ein paar Filmausschnitte. Zwei Sachen fielen mir besonders auf:
1) Die NuLine DS-50 machen wirklich einen hervorragenden Job. Obwohl ich zu Hause das entsprechende Kompendant aus der NuWave-Serie stehen haben: was da rauskam war schlichtweg als phänomenal zu bezeichnen. Das hätte ich den Boxen wirklich nicht zugetraut! Also an alle Besitzer der kleinen Rears: ruhig mal auf Large stellen und entsprechend antreiben. Ihr werdet Ohren machen! :D btw haben auch meine großen DS-55 ihre Daseinsberechtigung, da damit nochmal mehr Druck, Volumen und einhüllender, umgebender Klang vorhanden ist!
2) Obwohl unterschiedliche Verstärkerleistungen für die Fronts/Center und die Rears zur Verfügung standen ist das Klangbild wirklich phänomenal geschlossen, enorm stimmig und schlichtweg sehr homogen. Da passte einfach alles zusammen, das Klangbild war in sich (auch im Stereobetrieb) enorm stimmig. Wirklich sehr angenehm zu hören. Ich konnte keinen "Knick" im Klanggeschehen ausmachen.
3) Da jetzt die Endstufen nicht mehr direkt angesprochen wurden, sondern die Vorstufe des Marantz zur Decodierung von diversen DTS-Tonspuren herhalten musste war auch ein Unterschied im Klangbild wahrnehmbar. IMHO klang alles etwas unpräziser, die Durchzeichnung komplexer Klanggebilde war nicht mehr so gegeben, es fehlte für meine Begriffe der gewisse letzte Kick. Die zuvor im Stereobetrieb entstandene Faszination vom Klangbild wollte mich einfach nicht so recht ergreifen...

Bei genauerer Inaugenscheinnahme (Rechtschreibung?) konnte ich auch in der Verarbeitungsqualität keinerlei Mängel ausmachen. Die Frontplatte 8) ist schön gearbeitet und eingepasst. Die rückwärtigen Anschlüsse sind von guter Qualität - auch wenn die Atolls quasi nach dem Baukastenprinzip aufgebaut sind - da kann ich nicht meckern! Gut gefällt mir der schlichte Purismus, den die Atoll optisch an's Tageslicht legt. :wink:
Ja und weil das Thema hier auch bestimmt große Beachtung findet: selbst am Ende unserer Hörsession nach langem und lautem Filmbetrieb wurden die Atolls gerade mal handwarm. Mein Denon wird da selbst im Radiobetrieb mindestens genauso warm! Eine Heizung ist es jedenfalls beileibe nicht! :lol:


Dieses posting beinhaltet meine noch sehr frischen unmittelbaren Eindrücke von der Atoll. Inwiefern die Raumakustik oder die NuLines zum Hörergebnis beigetragen haben vermag ich nicht genau zu beurteilen. Festzustellen bleibt für mich, dass die Atoll wirklich in allen Belangen enorm homogen spielt. Überrascht war ich, dass eine einzelne Endstufe in der Lage ist auch komplexe Klanggebilde gut differenziert und klar umrissen in den Hörraum zu stellen. Der voluminöse sonore Bass trifft mit seinem gewissen Punch genau meinen Geschmack. Im Hochtonbereich konnte ich hingegen keine wirkliche Verbesserungen ausmachen. Im Nachhinein bleibt an mir so ein gewisses Faszinosum haften, so ein seidiges angenehm warmes Klangbild hatte ich zuvor noch nicht gehört - es trifft ziemlich genau meinen Geschmack und wird wohl allgemein als musikalisch bezeichnet. Für mich waren die Unterschiede von AV-Receiver zu Endstufe sofort hörbar, die Unterschiede fielen größer aus als ich erwartet hatte.
Doch Vorsicht: das mag jeder Hörer anders sehen bzw. hören - vielleicht auch gar keine Differenz bemerken. Ebenfalls schließe ich nicht aus, dass es diverse andere Hersteller gibt die gleich gute oder bessere Endstufen fabrizieren - wobei das "besser" immer im Auge bzw. im Ohre des Betrachters liegt. Ohne Zweifel - Endstufen klingen (genau wie Vorstufen) unterschiedlich! In welchem nachhvollziehbaren Ausmaß und in welchen Preiskategorien sollte jeder für sich selbst ausmachen.
Die Atoll hat einen eigenen Klangcharakter, der beileibe nicht jedem gefallen muss und soll! Es gibt bestimmt preiswertere, kraftvollere, präzisere und auch besser differenzierende, räumlich klingendere Verstärker... Aber die Kombi all dieser Eigenschaften macht's, mir gefällt das Atoll-eigene Klangbild sehr gut und ja - schaun' wir mal was in nächster Zeit aus meinem Wunsch nach einer separaten Stereokette so wird... :wink:


Ich danke dir - eyeball - für den tollen Nachmittag! :D Vielen herzlichen Dank für deine Gastfreundschaft und die Gelegenheit wirklich alles ausführlich zu testen. Es hat mir viel Spass gemacht und ich hoffe auf eine Fortsetzung demnächst... :wink:


Grüße
Kai



P.S.: Na ich bin mal gespannt wer mich als erstes für die Länge des Beitrags steinigen will... :twisted: Gar keine technischen Fakten - nur "Gelaber"... :lol:
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

*steinigend*

Toller Bericht, auch wenn ich ihn nur überflogen hab!! Wie soll ich das alles lesen?? Na egal, hast dir ja echt Mühe gegeben!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Der Pabst hat geschrieben:an dieser Stelle auch Dank an kkbo
Als Kai darfst du mich auch Kai nennen! :wink:
Schön, dass dir Atoll ebenfalls zusagt. Sehr interessant fand dich an deinem langem, sehr gut geschriebenen Bericht, dass du dir anscheinend auch etwas schwer tust, die Charakteristik der Atolls zu beschreiben. Ich bin letztendlich auch zu dem Entschluss gekommen, dass der Klang der Französinnen das sein muss, was alle Welt musikalisch nennt. Wobei die Stufen wirklich sehr neutral spielen im Gegensatz zu vielem, was ich mir bei meiner Suche angehört habe. Zumindest klingen sie wesentlich linearer als beispielsweise Arcam oder das "Reisach'sche Stück Draht" Rotel. Dabei schaffen sie es aber immer wieder den "Fuß-mittwipp-Faktor" ordentlich ins Spiel zu bringen, was sehr viele Stufen einfach nicht können.
Ach, ich gerate schon wieder ins Schwärmen... höre die aber auf jeden Fall die Stufen erstmal zu Hause an und bedenke, dass gerade im Surroundbereich die Vorstufe ein ganz großes Wörtchen beim Klang mitzureden hat. Ich hätte ja da eine Empfehlung... :mrgreen:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Gratulation zu den neuen Endstufen :).
Was hast du denn jeweils für beide gezahlt und wo hast du sie gekauft?

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

@ JoKeR:
:lol: Du bist lustig! Ich habe die Endstufen gar nicht gekauft, sondern ich habe sie nur bei eyeball zur Probe gehört! :roll: Trotzdem nehme ich deine Glückwünsche dankend an... :D
kkbo hat geschrieben:Sehr interessant fand ich [...], dass du dir anscheinend auch etwas schwer tust, die Charakteristik der Atolls zu beschreiben.
Ja, das stimmt! So eine Spielweise war mir bis dato unbekannt... Es ist dieser gewisse Mix aus einer sanften angenehmen Differenzierung, die einen wohlig samt einhüllt und dem Basspunch, der Schnelligkeit wie komplexe Klanggeschehen präzise abgebildet etc.

Also nochmal zur Klarstellung (extra für raw :wink:): ich habe keinen Direktvergleich gemacht. So lässt sich auch ganz schwer sagen ob ich aus der Erinnerung die Unterschiede zwischen meinem Denon AVR-3803 und der Atoll AV100 wirklich so genau beziffern kann, oder ob das alles komplett Autosuggestion von mir ist. :roll: Nun - ich denke beides ist richtig! Deshalb empfehle ich auch keinem, dass er die Atolls sofort kaufen soll, weil sie einfach super klingen, sondern dass er sie sich auf alle Fälle vorher selber anhören sollte (am besten im eigenen Hörraum). Denn wie gesagt: die Atolls haben einen ganz eigenen Klangcharakter (den ich nicht auf die Raumakustik) zurückschiebe, der nicht jedem gefallen muss. Mir aber schon und das freut mich! :D


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
interessante Berichte, kling vielversprechend. Sie bestaerken mich darin, mal einen Haendler zu ueberreden, mir eine AV500 auszuleihen. Wird wahrscheinlich nicht einfach. :roll:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Sehr schöner Bericht, Kai. Und das um die Urzeit nach der langen Rückfahrt :D
Meine Nachbarn, vor allem die Dame, die unter mir wohnt, haben sich noch nicht gemeldet :wink:
Für mich war der Test insofern interessant, als dass mal jemand anderes exakt denselben Eindruck von den Atolls gewonnen hat, den ich nach der Umstellung hatte. Alles, was Kai geschrieben hat, kann ich voll und ganz bestätigen. @Kai: Ich hoffe, Du bist mit Deinem Sound zuhause jetzt nicht zu frustiert :wink:

Die Katie Melua und die Joss Stone habe ich mir gleich gestern Abend noch bestellt :D Tolle Platten. Wer darauf steht, sollte auch mal bei Sam Phillips und Alana Davis reinhören.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

schoeeeeener Bericht welchen ich nur Bestaetigen kann ,gleiches Empfinden auch im direkten Vergleich zu 5 anderen kombinazionen .

ciao

@Logan68
mich wuerde es schon reizen die AM500 in Stereobetrieb mit der AM 100 zu vergleichen,vielleich tast du ja die Moeglichkeit bei deinem Haendler
Zuletzt geändert von jorg am Mo 27. Mär 2006, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Schöner Bericht!

Gibts denn einen Atoll besitzer im Raum Erlangen/Nürnberg ?!

Hätte mal gerne einen Blindtest mit Umschalter gegen den NAD C 372 gemacht. ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten