
Ich habe mich für die schwarze Front entschieden, da mir die silberne die 150 Euro Aufpreis

Also: Platz im Rack geschaffen, Endstufen reingestellt und verkabelt. Den CD-Player habe ich über einen Umschalter direkt mit der AV100 verbunden, da mir im vorangegangenen Test der Klang der Marantz-Vorstufe als zu schlecht erschien.


Zuerst habe ich den CD-Klang getestet und war erstaunt, dass sich der Klang zwischen Direktverbindung und dem Umweg über den Receiver nicht mehr so krass unterschied. Offenbar taugte auch die Marantz-Endstufe schon nicht viel. Die verschiedenen CDs klangen zwischen genial (Kate Bush) und schwach (Simple Minds), was ich aber eher auf die Nuberts zurückführe. Der Sound der "guten" CDs war jedenfalls bedeutend besser als vorher.
Gespannt war ich nun auf den Surroundtest. Zunächst habe ich ein paar dts-CDs und Musik-DVDs gehört und war sprachlos: so einen dynamischen und differenzierten Sound habe ich noch nicht gehört. Zum ersten Mal spielten auch die Surroundspeaker richtig auf. Offensichtlich war die Marantz-Endstufe einfach zu schwach. Man hörte zwar Musik aus den Rears, diese klang aber eher müde und lustlos. Mit den Atolls klangen jetzt die Percussion spritzig und die Gitarren messerscharf. Dabei war das Klangbild jederzeit unglaublich harmonisch. Wie schon kkbo erwähnte, scheinen die Atolls hervorragend mit den Nuberts zu harmonieren. Der Center brachte die Drums dermaßen druckvoll rüber, dass man glaubte, selbst im Studio zu sitzen. Wenn sich die anderen Instrumente im Verlauf eines Stückes steigerten, hatte man nie den Eindruck, den Endstufen könne die Luft ausgehen. Die Höhen waren eher seidig und transparent, zu keiner Zeit aber nervig oder schrill. Auch nach stundenlangem Hören bei größerer Lautstärke war ich nicht genervt, im Gegenteil: ich wollte gar nicht mehr aufhören

Der Filmton hat mich dann vollends überzeugt. Bei den Soundhighlights vom Fünften Element stockte mir fast der Atem. Die Raketen schossen über meinen Kopf und explodierten mit brachialer Gewalt. Auch bei den heftigsten Actionszenen blieb die Sprache klar verständlich. Selbst bei geringer Lautstärke konnte man die Dynamik noch wahrnehmen.
Fazit: Die Atoll-Endstufen waren alles andere als ein Fehlkauf. Sie harmonieren wunderbar mit den Nubert-Boxen und ihnen geht auch bei anspruchsvoller Musik und wildesten Surroundeffekten nie die Luft aus. Daneben sehen sie auch noch gut aus. Allerdings werden sie, wie schon an anderer Stelle berichtet, ziemlich heiss. Hier hätten wirklich ein paar größere Kühlkörper geholfen. Platz im Gehäuse ist ja genug.
Ich möchte nicht wissen, was jetzt eine vernünftige Vorstufe noch an Verbesserung bringen kann
