Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atoll sind da

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Atoll sind da

Beitrag von eyeball »

Heute kamen die bestellten Atoll-Endstufen an (AV100 für die Fronts, AV50 für die Rears) :D
Ich habe mich für die schwarze Front entschieden, da mir die silberne die 150 Euro Aufpreis 8O nicht wert war.
Also: Platz im Rack geschaffen, Endstufen reingestellt und verkabelt. Den CD-Player habe ich über einen Umschalter direkt mit der AV100 verbunden, da mir im vorangegangenen Test der Klang der Marantz-Vorstufe als zu schlecht erschien.
Bild Bild
Zuerst habe ich den CD-Klang getestet und war erstaunt, dass sich der Klang zwischen Direktverbindung und dem Umweg über den Receiver nicht mehr so krass unterschied. Offenbar taugte auch die Marantz-Endstufe schon nicht viel. Die verschiedenen CDs klangen zwischen genial (Kate Bush) und schwach (Simple Minds), was ich aber eher auf die Nuberts zurückführe. Der Sound der "guten" CDs war jedenfalls bedeutend besser als vorher.

Gespannt war ich nun auf den Surroundtest. Zunächst habe ich ein paar dts-CDs und Musik-DVDs gehört und war sprachlos: so einen dynamischen und differenzierten Sound habe ich noch nicht gehört. Zum ersten Mal spielten auch die Surroundspeaker richtig auf. Offensichtlich war die Marantz-Endstufe einfach zu schwach. Man hörte zwar Musik aus den Rears, diese klang aber eher müde und lustlos. Mit den Atolls klangen jetzt die Percussion spritzig und die Gitarren messerscharf. Dabei war das Klangbild jederzeit unglaublich harmonisch. Wie schon kkbo erwähnte, scheinen die Atolls hervorragend mit den Nuberts zu harmonieren. Der Center brachte die Drums dermaßen druckvoll rüber, dass man glaubte, selbst im Studio zu sitzen. Wenn sich die anderen Instrumente im Verlauf eines Stückes steigerten, hatte man nie den Eindruck, den Endstufen könne die Luft ausgehen. Die Höhen waren eher seidig und transparent, zu keiner Zeit aber nervig oder schrill. Auch nach stundenlangem Hören bei größerer Lautstärke war ich nicht genervt, im Gegenteil: ich wollte gar nicht mehr aufhören :D

Der Filmton hat mich dann vollends überzeugt. Bei den Soundhighlights vom Fünften Element stockte mir fast der Atem. Die Raketen schossen über meinen Kopf und explodierten mit brachialer Gewalt. Auch bei den heftigsten Actionszenen blieb die Sprache klar verständlich. Selbst bei geringer Lautstärke konnte man die Dynamik noch wahrnehmen.

Fazit: Die Atoll-Endstufen waren alles andere als ein Fehlkauf. Sie harmonieren wunderbar mit den Nubert-Boxen und ihnen geht auch bei anspruchsvoller Musik und wildesten Surroundeffekten nie die Luft aus. Daneben sehen sie auch noch gut aus. Allerdings werden sie, wie schon an anderer Stelle berichtet, ziemlich heiss. Hier hätten wirklich ein paar größere Kühlkörper geholfen. Platz im Gehäuse ist ja genug.
Ich möchte nicht wissen, was jetzt eine vernünftige Vorstufe noch an Verbesserung bringen kann 8)
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Und wieder zeigt sich, dass AVRs nichts taugen...

Viel Spass mit den Atolls. Yamaha wäre aber cooler geblieben :oops:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

K.Reisach hat geschrieben:Viel Spass mit den Atolls. Yamaha wäre aber cooler geblieben :oops:
Kriegst Du eigentlich Geld dafür :roll: :P
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

...........glaube ich eher nicht!
Kevin ist so was von 100 % von seinem Amp überzeugt.
Finde ich aber gar nicht schlecht!!!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Hifimacianer »

@eyeball

Ein schöner Bericht, der bringt mich meiner Entscheidung "pro Atoll"
immer näher. :)

Ich bin ja auch drauf und dran mir eines dieser Babys zu gönnen.

Sag mal, wäre es ein großer Aufwand für dich mal die AV50 für deine Fronts zu testen?
Der Hintegrund ist folgender:
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob für meine Bedürfnisse (NuBox360 + ABL 3/30)
ein AM50 ausreicht, oder ob es doch lieber ein AM80/ AM100 werden soll.
Wenn du jetzt sagst, das schon die AV50 deine Fronts ausreichend antreiben kann,
dann würde eine AM50 für die 360 ja auch ausreichen.


hifimacianer
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo hifimacianer,
Hifimacianer hat geschrieben:Sag mal, wäre es ein großer Aufwand für dich mal die AV50 für deine Fronts zu testen?
Ich ändere jetzt ungerne wieder die Verkabelung hinter meinem Rack. Aber mit ABL würde ich auf jeden Fall die AV80 nehmen, allein wegen dem größeren Trafo und der doppelten Kapazität. Außerdem hast Du dann etwas mehr Sicherheit, falls Du mal größere Boxen kaufst.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Hifimacianer »

Ist kein Problem. Wenn ich schon alles fix und fertig auf und angeschlossen hätte, würde ich auch nix mehr ändern. Hätte ja sein können, das du noch in der "experimentierphase" bist.
Aber die Überlegung mit dem AM 80, wegen ABL, hatte ich auch.


hifimacianer
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: Atoll sind da

Beitrag von kkbo »

Ich möchte dir auch herzlich zur guten Entscheidung gratulieren. Freut mich, dass dich ebenfalls die schönen Französinnen überzeugen konnten. Aber etwas mehr Abstand zwischen den Stufen solltest du wirklich realisieren. Ich habe mir bei iebäh einfach billige Spikes bestellt und sie unter die Stufen geklebt. Wie das aussieht, kannst du ansatzweise in meinem Album erkennen. Bei mir reichen die paar cm vollkommen aus, damit die Atoll's einen kühlen Kopf bewahren können.
eyeball hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen, was jetzt eine vernünftige Vorstufe noch an Verbesserung bringen kann 8)
Nein, ich denke auch, dass möchtest du nicht wissen. :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Atoll sind da

Beitrag von eyeball »

Hi kkbo,

danke für die Glückwünsche :D
Was sind denn das für Spikes? Solche, die man auch für Lautsprecher beutzt? Das Problem ist, dass dann der Abstand der oberen Endstufe zum Regalboden zu gering wird. Ich denke aber, dass die jetzige Aufstellung unkritisch ist, da die untere Endstufe ja nur die Rears bedient. Alternativ könnte ich eine Endstufe unter das Rack stellen. Dann hätten beide genügend Platz.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: Atoll sind da

Beitrag von kkbo »

eyeball hat geschrieben:Was sind denn das für Spikes? Solche, die man auch für Lautsprecher beutzt? Das Problem ist, dass dann der Abstand der oberen Endstufe zum Regalboden zu gering wird. Ich denke aber, dass die jetzige Aufstellung unkritisch ist, da die untere Endstufe ja nur die Rears bedient. Alternativ könnte ich eine Endstufe unter das Rack stellen. Dann hätten beide genügend Platz.
Die Spikes haben 6 oder 7 Euro für 4 Stück gekostet, haben 25mm Durchmesser und sind selbstklebend. Das Dumme für die Stereostufe ist, dass sie von unten die warme Luft der AV50 abbekommt. Aber solange du kein Hitzeproblem bekommst, besteht ja auch eigentlich kein Handlungsbedarf.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten