Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 17:02
von maximal
Das ist ein Argument!

Im Datenblatt von meinen Boxen steht 50 Hz bis 20kHz.

Ein Aktiver wäre ok da er die nachfolgenden Boxen nicht abschneidet!

Ich habe allerdings noch den Ausgang für das zweite Lautsprecherpaar. :twisted:
Wenn ich eine passive Box hier anschließe könnte ich sie alleine laufen lassen und die Regalboxen würde das volle Frequenzspektrum abbekommen.
Macht das einen Sinn? Oder geht dann mein Verstärker in die Knie?
Würde das den Klang bemerkbar verbessern?

maximal

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 17:05
von g.vogt
Hallo maximal,

der Ausgang für das zweite Lautsprecherpaar ist bei nahezu allen Stereoverstärkern einfach nur eine Verzweigung des Endstufenausgangs auf zwei Paar Lautsprecherklemmen. Hier steht also keine "ungenutzte Zusatzleistung" zur Verfügung, sondern ein hier angeschlossener Passivsubwoofer wird - wie eingangs beschrieben - einfach nur parallel zu den Hauptboxen geschaltet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 17:21
von maximal
Vielen Dank für die Infos!

Das mat mir ein wenig die Augen geöffnet 8O
und sehr geholfen eine Entscheidung zu treffen:

ich werde zu aktiven Boxen greifen!

Leider muss ich dann aus finanziellen Gründen noch ein wenig länger warten :(

Frohe Weihnachten,

Maximal

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 07:40
von mcBrandy
Hi

Lieber länger warten und was gescheites kaufen, als jetzt ne Notlösung zu kaufen.
Weil wer billig kauft, kauft doppelt. ;-)

Gruss
Christian

PS: Vorfreude ist doch die schönste Freude. Ich hab 1 Jahr auf meine Nuberts gewartet/gespart. ;-)