Seite 2 von 2

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 20:23
von hawkeye
K.Reisach hat geschrieben: Ausserdem hört man AVR Vorstufen ganz gut raus. Bei Stereogeräten naja...
Was hört man da raus? Sorry, hatte noch keinen AV-Receiver hier.

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 20:27
von K.Reisach
Räumlichkeit vorallem. Tonal nicht. Mit Räumlichkeit meine ich von den LS gelöster Klang, AVRs Vorstufen kleben tendenziell.

Zwischen Stereovorstufen hört man nicht wirklich was und wenn, dann zumindest für mich nix bedeutetendes.

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 20:38
von hawkeye
K.Reisach hat geschrieben: Zwischen Stereovorstufen hört man nicht wirklich was und wenn, dann zumindest für mich nix bedeutetendes.
Das stimmt wohl. Die Unterschiede, die ich bis jetzt ausmachen konnte, waren rein optischer Natur.
Außerdem ist da nahezu überall (abgesehen von Röhren) das gleiche drin.

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:02
von Butch
Vielen Dank erst mal für die schnelle und gute Hilfe (hat sich in den letzten Jahren nichtŽs verändert :D ).

Sollte ich also lieber einen EQ, oder einen guten Stereoamp mit Loudness nehmen ? Wie schalte ich dann diesen (Stereoamp) mit meinem AV zusammen, so das ich sowohl CD, als auch Radio hören kann ?

EQ würde ich ja über Tape Monitor anschliessen, richtig ?

mfg
Bat

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:19
von K.Reisach
Etwas blöd, geht mit dem Yamaha nur mit externen Umschaltern. Ein Denon PMA1500AE könnte es so, der hat aber kein regelbares Loudness.

Vielleicht ja beides? Dann müsste man aber alle Anschlusstricks des AX-596 anwenden, mitsamt Pure-Direct, Tape Monitor und allen Unsinn. Geht, aber sowas findet man in keine Anleitung und dürfte absolut einzigartig sein - warum hat Yamaha das nicht patentiert? :roll:

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:37
von Butch
Hmmm,

das ist wohl zu aufwendig. Ich denke ich werde einfach mal einen EQ testen. Nur interessahalber:

Wie stellt man ein aus einzelnen Bausteinen bestehendes Mehrkanalsystem zusammen ? Sprich was benötigt man und auf was sollte man achten ?

mfg
Bat

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:43
von K.Reisach
das ist wohl zu aufwendig.
Meinst du? :wink:

Mal ne kleine Bastelanleitung:

Vom Pre-Out des Sherwood in den Main-In des Yamahas.
Vom Rec-Out des Sherwood in den Tuner-In vom Yamaha.

Will man Radio mit EQ hören, schliesst man einen EQ in die Tapeschleife vom Yamaha, wählt am Record-Selector "Tuner" und drückt Pure-Direct.

Will man CDs mit dem EQ hören, wählt man auch Pure-Direct, stellt den Record-Selector aber auf CD. Will man aber CDs ohne EQ hören, drückt man CD/DVD Direct AMP und umgeht somit den Pre-Out Main-In Zweig und die Tapeschleife.

Will man Surround haben und den Yamaha als reine Endstufe nutzen, rastet man Pure-Direct und CD/DVD Direct AMP einfach aus und schon ist er eine reine Endstufe.

Genial, wa :lol:

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:56
von Butch
O.k.,

nach dem 6 x lesen habe ich es verstanden 8O !
Und wenn ich nur den Yamaha sowohl für CD als auch für Radio verwenden möchte ? :lol:

MFG
Bat

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 22:03
von Eisholz
K.Reisach hat geschrieben:Ein Denon PMA1500AE könnte es so, der hat aber kein regelbares Loudness.
Hi Kevin

Anders als sein Vorgänger,hat der Denon PMA-1500AE überhaupt kein Loudness mehr.

Gruß Torsten

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 22:06
von K.Reisach
Noch schlimmer! 8O