Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Vorstufe, Endstufe etc. !

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Butch
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:42

Frage zu Vorstufe, Endstufe etc. !

Beitrag von Butch »

Hi,

Ich besitze eine klassische Surroundkombi ( AV-Receiver von Sherwood (PreOut vorhanden) + 5.1 Set Nuline 100). Da ich mit dem Stereoklang nicht zufrieden bin, möchte ich mir hier eine andere Hardware zulegen.

Ich habe mich zwar jetzt schon etwas eingelesen, aber noch nicht 100 % verstanden was nun für mich die beste Lösung ist. Besonders verwirren mich immer wieder die Bezeichnungen, bzw. der Zusammenhang zwischen Vorstufe, Endstufe usw. Wie schon geschrieben nutze ich die Anlage 50 % Musik (auschl. Stereo ohne Sub) und 50 % Surround, wobei ich beim Mehrkanalsound nicht sehr anspruchsvoll bin. Besonders liegt mir aber eine Loudnesstaste am Herzen, da ich oft leise hören muss und meine bevorzugte Richtung elektronische Musik mit schnellem und "hartem" Bass ist (mit Sub ist zwar Tiefgang vorhanden, aber eine echte harmonische Eingliederung des Subs ist nicht möglich). Selbst mit ATM ist mir der Bassanteil, oder besser Kickbass noch zu gering. Es wäre nett wenn Ihr mir Empfehlungen geben könntet, bzw. wäre es für mich noch wichtiger erst mal genau zu verstehen, welche Kombis es gibt und sinnvoll sind. Preisrahmen ist ca. 1000,- Euro.

mfg
Bat
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,

klingt jetzt vielleicht etwas seltsam, aber vielleicht solltest du ein Downgrade machen. Also von der NuLine 100 auf die NuBox580. Diese ist IMHO für Kickbass-Fans besser geeignet. Sie klingt da einfach kräftiger und gibt dir den Spass den du vermisst! Mir geht es mit meinen 85ern bei elektronischer Musik auch ab und zu so, dass mir das gewisse Etwas fehlt, hab dann mal die 580er im Vergleich gehört, und da war das bisschen Spass, das ich vermisst habe da. Die 85er hat aber insgesamt für mich besser abgeschnitten.
Ob dir die Subs im Kickbassbereich genügend Power bringen kann ich auch nur bezweifeln, dazu müsstest du sie schon generell sehr laut aufdrehen, was dann auch nicht homogen klingt. Die Funktion eines ABLs ist die, den Frequenzgang zu erweitern und nicht die, den Kickbassanteil entsprechend hervorzuheben.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Butch
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:42

Beitrag von Butch »

Ich denke bezüglich der Bassanhebung ist eine Loudnessfunktion genau das Richtige. Anhand des ATM kann ich es sehen, ich wünsche mir lediglich noch etwas mehr Punch, gerade bei kleineren Lautstärken. Ich habe auch schon mit dem Gedanken an einen EQ gespielt, denke aber das eine gute "Stereolösung" das Beste sein wird.

mfg
Bat
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Na, lineare LS klingen halt dünn bei niedrigen Pegeln. Das ist völlig normal. Dagegen helfen kann nur die gute alte Loudnessschaltung oder ein EQ (der im Prinzip dann eine Loudnessschaltung bildet).

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Butch
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:42

Beitrag von Butch »

Hi Kevin,

das Thema EQ habe ich ja kürzlich in einem anderen Thread angesprochen. Um das Thema vielleicht etwas abzukürzen:

Ist es sinnvoll einen neuen Stereoamp (Kombi) anzuschaffen um meine gewünschten Effekte zu erzielen, oder würde hier ein EQ genügen ? Ich frage deshalb, weil oft davon gesprochen wird das Stereoamps wie z.B. der Yamaha 596 ??? einem AV-Receiver überlegen sind (wohl gemerkt kostet der Sherwood immer noch um die 1000,- Euro, ist also kein echter Billigheimer). Ich möchte nur vermeiden das ich vom Regen in die Traufe komme, soll heisen, nicht das ich mir teure Hardware kaufe und dann feststellen muss das sich am Klang eigentlich nicht viel geändert hat.

mfg
Bat
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Tonal gibt es eigentlich kaum Unterschiede zwischen AVR und Stereoamp. Der AX-596 wird schon etwas bassstärker sein, aber eine Loudnesskiste ist das nicht.

Versuch mach kluch.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Also entweder würde ich auf einen Stereoverstärker mit Loudnessfunktion wechseln oder einen Equalizer benutzen. Du solltest dir aber zuvor über die Anschlussproblematik Gedanken machen.

HAND Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Jou, der Yamaha hat ne Loudnessschaltung. Stufenlos wie früher.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Hallo,

da möchte ich mich auch kurz einmischen. Ich würde an deiner Stelle, den Sherwood weiter nutzen, bzw. seine Vorverstärker-Ausgänge. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Vorstufen und Vorverstärker-Ausgänge sind recht gering. Ich persönlich würde Dir die Endstufe von Hifiakademie ans Herz legen.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... fiakademie

Außer mir gibt es hier noch einige andere, die auch sehr zufrieden damit sind. Ich persönlich hab noch nichts besseres gehört.

www.hifiakademie.de

Dort kannst Du auch kostenlos für ein paar Tage ein Testgerät bekommen.
-Eslohnt sich! :D

Gruß, Daniel
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Er hat aber keine Loudnessschaltung dann :!:
Ausserdem hört man AVR Vorstufen ganz gut raus. Bei Stereogeräten naja...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten