Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss von Lautsprechern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Falls sich jemand für das Diphase interessiert, ich könnte es neu und extrem günstig besorgen !
Reicht das nich in einem Thread?

Je öfter du das postest desto fader wird der beigeschmack deines "tollen" Testergebnisses...
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Fr 31. Mär 2006, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Gonnzo hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung bringt es deutliche Klangunterschiede, wenn man sich ein sehr gutes Lautsprecherkabel kauft :!:
Ist mir neu das Kabel klingen :roll:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
ob jemand an Kabelklang glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ich persönliche halte es für vernachlässigbar. Die heutigen "Baumarktkabel" haben eine IMHO hochwertige Qualität. Man kann noch schöne Bananas dranmontieren um gegen das Korrodieren vorzugehen.

Für Christoph hab ich noch ein paar Threads rausgesucht:
*Klick*
*Klick*
*Klick*

Ich muss sagen, es klingt schon oftmals schön was die Hersteller so schreiben, doch irgendwie verstehen tu ich das nicht so ganz.
Der einzigste Grund für mich wäre die Optik.

PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.

PPS: Selbst in der Messtechnik werden nicht derartige Kabel verwendet, obwohl die eine noch so kleine Verfälschung nicht gebrauchen können!

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Stax hat geschrieben:
Falls sich jemand für das Diphase interessiert, ich könnte es neu und extrem günstig besorgen !
Reicht das nich in einem Thread?

Je öfter du das postest desto fader wird der beigeschmack deines "tollen" Testergebnisses...
Ich kann da Stax nur beipflichten, der Beigeschmack ist fad.
Zumal Du die Kabel in zwei verschiedenen Threads angeboten hast :( :|
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Was kosten die Kabel denn, sind ja recht nett anzusehen!
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

0711er hat geschrieben: Für Christoph hab ich noch ein paar Threads rausgesucht:
*Klick*
*Klick*
*Klick*
Hmmm ... getreu dem Motto: "es kann nicht sein was nicht sein darf" geht es da ja ganz schön missionarisch zu.
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist Hifi ohnehin eine sehr subjektive Angelegenheit.
Mir ist es ehrlich gesagt wurscht, ob sich etwas mit Messwerten begründen lässt oder nicht.
Für mich zählt nur meine eigene Meinung.
Die will ich aber auch niemand anderem aufzwingen - ärgerlich finde ich es aber, etwas als "Voodoo" abzuqualifizieren, nur weil man es persönlich nicht nachvollziehen kann.
PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
Wobei sich hier die Frage stellt, welches der Kabel den Klang ändert ...
... und was bitte ist "natürlicher Klang"?
... und woher weißt man, dass es "natürlich" klingt?
PPS: Selbst in der Messtechnik werden nicht derartige Kabel verwendet, obwohl die eine noch so kleine Verfälschung nicht gebrauchen können!
Vielleicht gibt es ja auch physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind und die sich demzufolge auch noch nicht messen lassen?
Nur mal so spekuliert.


Nicht dass mir jetzt jemand in den Mund legt, ich wollte sauteuren High-tech-Kabeln das Wort reden (meine sind zwar nicht aus dem Baumarkt, waren auch auch nicht teuer). Aber ich habe einige verglichen und Unterschiede gehört (warum auch immer). Das meiner meinung nach beste war übrigens nicht das teuerste!
All nu
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Bravado hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind und die sich demzufolge auch noch nicht messen lassen?
Nur mal so spekuliert.
Ja, es gibt sicherlich viele physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht im Bereich der für die HiFi-Branche relevanten Gebiete.

HiFi-Technik ist schließlich keine Zauberei - die zugrundeliegende Physik beschränkt sich auf einige Bereiche der klassischen Mechanik und Elektrodynamik. Die sind seit Jahrzehnten erschlossen und tausendfach experimentell bewiesen. Gut möglich, dass die Theorien in gewissen Extremfällen erweitert oder ganz aufgegeben werden müssen (siehe Relativitätstheorie), aber für den Alltagsgebrauch - beispielsweise Lautsprecherkabel - können Newton und Maxwell wohl mittlerweile als bewiesene (vollständige) Wahrheit angesehen werden.


...damit habe ich mich übrigens NICHT für oder gegen Kabelklang ausgesprochen (solche Diskussionen halte ich für blödsinnig, die enden IMMER im Streit), ich wollte nur die oben zitierte Äußerung richtig stellen...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Bravado hat geschrieben:
PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
Wobei sich hier die Frage stellt, welches der Kabel den Klang ändert ...
... und was bitte ist "natürlicher Klang"?
... und woher weißt man, dass es "natürlich" klingt?
Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wenn wir etwas bewerten wollen, so brauchen wir Maßstäbe an denen wir es messen. Im HiFi ist das die Umsetzung des Quellmaterials 1:1. Folglich sollte ich besser schreiben, dass das was in ein Element, in diesem Fall das Kabel, hineinkommt, sollte hinten auch wieder herauskommen. Das kann man recht einfach messen.
Dass natürlich auch manche Produkten mit invertierten Fehlern gut zusammenpassen kann passieren, aber die Einzelprodukte sind dann dennoch nicht "Ideal" sondern nur das Gesamtprodukt.
Ob einem dieses "Ideale" Produkt gefällt ist wieder eine andere Sache und Geschmack, und über den lässt sich natürlich nicht streiten (wobei man da manchmal auch anderer Meinung sein kann...).

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Bravado hat geschrieben:Meiner persönlichen Erfahrung nach ist Hifi ohnehin eine sehr subjektive Angelegenheit.
Das ist eine Widerspruch!
HiFi heißt "hohe Wiedergabetreue" - daher ist HiFi per Definition eine objektive Angelegenheit :!:
Musik ist eine subjektive Angelegenheit.
Das sollte man nicht verwechseln!
Bravado hat geschrieben:....ärgerlich finde ich es aber, etwas als "Voodoo" abzuqualifizieren, nur weil man es persönlich nicht nachvollziehen kann.
Wir können das schon nachvollziehen....es kommt daher:
Gonnzo hat geschrieben:Zudem: eine unglaublich tolle Optik !
Der Mensch neigt dazu, schöne und tolle Sachen zu bevorzugen.
D.h. der "bessere" Klang ist eingebildet!

In einem Doppelblindtest hörst Du keinen Unterschied - es sei denn das teurere Kabel verschlechtert das Signal.... :twisted:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten