Reicht das nich in einem Thread?Falls sich jemand für das Diphase interessiert, ich könnte es neu und extrem günstig besorgen !
Je öfter du das postest desto fader wird der beigeschmack deines "tollen" Testergebnisses...
Ich kann da Stax nur beipflichten, der Beigeschmack ist fad.Stax hat geschrieben:Reicht das nich in einem Thread?Falls sich jemand für das Diphase interessiert, ich könnte es neu und extrem günstig besorgen !
Je öfter du das postest desto fader wird der beigeschmack deines "tollen" Testergebnisses...
Hmmm ... getreu dem Motto: "es kann nicht sein was nicht sein darf" geht es da ja ganz schön missionarisch zu.
Wobei sich hier die Frage stellt, welches der Kabel den Klang ändert ...PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
Vielleicht gibt es ja auch physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind und die sich demzufolge auch noch nicht messen lassen?PPS: Selbst in der Messtechnik werden nicht derartige Kabel verwendet, obwohl die eine noch so kleine Verfälschung nicht gebrauchen können!
Ja, es gibt sicherlich viele physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht im Bereich der für die HiFi-Branche relevanten Gebiete.Bravado hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind und die sich demzufolge auch noch nicht messen lassen?
Nur mal so spekuliert.
Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wenn wir etwas bewerten wollen, so brauchen wir Maßstäbe an denen wir es messen. Im HiFi ist das die Umsetzung des Quellmaterials 1:1. Folglich sollte ich besser schreiben, dass das was in ein Element, in diesem Fall das Kabel, hineinkommt, sollte hinten auch wieder herauskommen. Das kann man recht einfach messen.Bravado hat geschrieben:Wobei sich hier die Frage stellt, welches der Kabel den Klang ändert ...PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
... und was bitte ist "natürlicher Klang"?
... und woher weißt man, dass es "natürlich" klingt?
Das ist eine Widerspruch!Bravado hat geschrieben:Meiner persönlichen Erfahrung nach ist Hifi ohnehin eine sehr subjektive Angelegenheit.
Wir können das schon nachvollziehen....es kommt daher:Bravado hat geschrieben:....ärgerlich finde ich es aber, etwas als "Voodoo" abzuqualifizieren, nur weil man es persönlich nicht nachvollziehen kann.
Der Mensch neigt dazu, schöne und tolle Sachen zu bevorzugen.Gonnzo hat geschrieben:Zudem: eine unglaublich tolle Optik !