Seite 2 von 10
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 13:08
von Stax
Falls sich jemand für das Diphase interessiert, ich könnte es neu und extrem günstig besorgen !
Reicht das nich in einem Thread?
Je öfter du das postest desto fader wird der beigeschmack deines "tollen" Testergebnisses...
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 13:08
von Christof
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 13:31
von volker.p
Gonnzo hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung bringt es deutliche Klangunterschiede, wenn man sich ein sehr gutes Lautsprecherkabel kauft
Ist mir neu das Kabel klingen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 13:49
von 0711er
Hallo,
ob jemand an Kabelklang glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ich persönliche halte es für vernachlässigbar. Die heutigen "Baumarktkabel" haben eine IMHO hochwertige Qualität. Man kann noch schöne Bananas dranmontieren um gegen das Korrodieren vorzugehen.
Für Christoph hab ich noch ein paar Threads rausgesucht:
*Klick*
*Klick*
*Klick*
Ich muss sagen, es klingt schon oftmals schön was die Hersteller so schreiben, doch irgendwie verstehen tu ich das nicht so ganz.
Der einzigste Grund für mich wäre die Optik.
PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
PPS: Selbst in der Messtechnik werden nicht derartige Kabel verwendet, obwohl die eine noch so kleine Verfälschung nicht gebrauchen können!
HAND andi
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 14:50
von Charlie39
Stax hat geschrieben:Falls sich jemand für das Diphase interessiert, ich könnte es neu und extrem günstig besorgen !
Reicht das nich in einem Thread?
Je öfter du das postest desto fader wird der beigeschmack deines "tollen" Testergebnisses...
Ich kann da Stax nur beipflichten, der Beigeschmack ist fad.
Zumal Du die Kabel in zwei verschiedenen Threads angeboten hast
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 14:59
von 0711er
Was kosten die Kabel denn, sind ja recht nett anzusehen!
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 16:14
von Bravado
Hmmm ... getreu dem Motto: "es kann nicht sein was nicht sein darf" geht es da ja ganz schön missionarisch zu.
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist Hifi ohnehin eine sehr subjektive Angelegenheit.
Mir ist es ehrlich gesagt wurscht, ob sich etwas mit Messwerten begründen lässt oder nicht.
Für mich zählt nur meine eigene Meinung.
Die will ich aber auch niemand anderem aufzwingen - ärgerlich finde ich es aber, etwas als "Voodoo" abzuqualifizieren, nur weil man es persönlich nicht nachvollziehen kann.
PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
Wobei sich hier die Frage stellt, welches der Kabel den Klang ändert ...
... und was bitte ist "natürlicher Klang"?
... und woher weißt man, dass es "natürlich" klingt?
PPS: Selbst in der Messtechnik werden nicht derartige Kabel verwendet, obwohl die eine noch so kleine Verfälschung nicht gebrauchen können!
Vielleicht gibt es ja auch physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind und die sich demzufolge auch noch nicht messen lassen?
Nur mal so spekuliert.
Nicht dass mir jetzt jemand in den Mund legt, ich wollte sauteuren High-tech-Kabeln das Wort reden (meine sind zwar nicht aus dem Baumarkt, waren auch auch nicht teuer). Aber ich habe einige verglichen und Unterschiede gehört (warum auch immer). Das meiner meinung nach beste war übrigens nicht das teuerste!
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 16:45
von Philipp
Bravado hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind und die sich demzufolge auch noch nicht messen lassen?
Nur mal so spekuliert.
Ja, es gibt sicherlich viele physikalische Phänomene, die noch nicht entdeckt sind. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht im Bereich der für die HiFi-Branche relevanten Gebiete.
HiFi-Technik ist schließlich keine Zauberei - die zugrundeliegende Physik beschränkt sich auf einige Bereiche der klassischen Mechanik und Elektrodynamik. Die sind seit Jahrzehnten erschlossen und tausendfach experimentell bewiesen. Gut möglich, dass die Theorien in gewissen Extremfällen erweitert oder ganz aufgegeben werden müssen (siehe Relativitätstheorie), aber für den
Alltagsgebrauch - beispielsweise Lautsprecherkabel - können Newton und Maxwell wohl mittlerweile als bewiesene (vollständige) Wahrheit angesehen werden.
...damit habe ich mich übrigens NICHT für oder gegen Kabelklang ausgesprochen (solche Diskussionen halte ich für blödsinnig, die enden IMMER im Streit), ich wollte nur die oben zitierte Äußerung richtig stellen...
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 18:52
von 0711er
Bravado hat geschrieben:
PS: Wir wollen doch eine möglichst natürliche Wiedergabe, da sollten dann auch die LS-Kabel nicht klingen, den Klang ändern.
Wobei sich hier die Frage stellt, welches der Kabel den Klang ändert ...
... und was bitte ist "natürlicher Klang"?
... und woher weißt man, dass es "natürlich" klingt?
Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wenn wir etwas bewerten wollen, so brauchen wir Maßstäbe an denen wir es messen. Im HiFi ist das die Umsetzung des Quellmaterials 1:1. Folglich sollte ich besser schreiben, dass das was in ein Element, in diesem Fall das Kabel, hineinkommt, sollte hinten auch wieder herauskommen. Das kann man recht einfach messen.
Dass natürlich auch manche Produkten mit invertierten Fehlern gut zusammenpassen kann passieren, aber die Einzelprodukte sind dann dennoch nicht "Ideal" sondern nur das Gesamtprodukt.
Ob einem dieses "Ideale" Produkt gefällt ist wieder eine andere Sache und Geschmack, und über den lässt sich natürlich nicht streiten (wobei man da manchmal auch anderer Meinung sein kann...).
HAND andi
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 20:20
von BlueDanube
Bravado hat geschrieben:Meiner persönlichen Erfahrung nach ist Hifi ohnehin eine sehr subjektive Angelegenheit.
Das ist eine Widerspruch!
HiFi heißt "hohe Wiedergabetreue" - daher ist HiFi per Definition eine
objektive Angelegenheit
Musik ist eine subjektive Angelegenheit.
Das sollte man nicht verwechseln!
Bravado hat geschrieben:....ärgerlich finde ich es aber, etwas als "Voodoo" abzuqualifizieren, nur weil man es persönlich nicht nachvollziehen kann.
Wir können das schon nachvollziehen....es kommt daher:
Gonnzo hat geschrieben:Zudem: eine unglaublich tolle Optik !
Der Mensch neigt dazu, schöne und tolle Sachen zu bevorzugen.
D.h. der "bessere" Klang ist eingebildet!
In einem Doppelblindtest hörst Du keinen Unterschied - es sei denn das teurere Kabel verschlechtert das Signal....
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)