Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 14:05
von rudijopp
Moin Moin,
musikknecht hat geschrieben:das Gerät steht zwar schon in einem geschlossenen Rack, hat aber nach oben ca. 10cm Luft, nach hinten allerdins im grunde garnix aber ich denke das sollte ja nicht weiter schlimm sein
Genau das wird das Problem sein. Im Gerät sind meist auf jeder Seite des Kühlkörpers Lüfter, also zwei und der eine davon hinten sichtbar. Sie erzeugen zusammen den Luftstrom, wobei der eine die Luft im Gehäuse ansaugt, welche oben durch die Lüftungsschlitze zuströmen kann und der andere schiebt die warme Luft nach hinten raus. Ist nun hinten kein Freiraum, kann die warme/heisse Luft nicht schnell genug entweichen. Ist das Rack hinten auch noch komplett zu, dann strömt die Luft über dem Gerät nach vorne und schon wird sie dort auch wieder mit angesaugt. Jetzt kann es nur noch immer heisser werden :wink:

Die Tipps aller Vorposter...
...Gerät nach hinten frei machen -> Rückwand raus, oder große Öffnung wo der Lüfter ist...

...sind daher ganau die richtigen, bzw. das Erste, was probiert werden sollte :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: Onkyo tx-ds989 Lüfter Rat

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 22:50
von robertxy
musikknecht hat geschrieben:Hi Leute,
bin Neu im Forum und konnte leider nix zu meinem Problem finden!
Habe mir den Onkyo tx-ds989 zugelegt und würde gerne wissen was ich gegen das Nervige Lüftergeräusch machen kann, außer den Receiver nicht einschalten, ist es eventuell möglich einen anderen Lüfter einzhubauen der Leiser läuft? Wer hat sonst noch Vorschläge die hilfreich sein könnten?
(Der Lüfter springt in der regel schon nach 2Std an, obwohl im moment nur 2Lautsprecher angeschlossen sind und nur in Zimmerlautstärke gehört wird)
Gruss+Danke
Musikknecht
Hallo Musikknecht,

dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber hast du eine Lösung gefunden?
Ich habe genau das selbe Problem bzw auch mich nervt der Lüfter wenn Musik in Zimmerlautstärke bzw mal leiser ghört wird. Allerdings ist mein Onkyo TX-DS989 nach hinten und den Seiten gut belüftet und nicht im Schrank eingebaut.

Wäre schön wenn es eine Lösung dafür geben würde.

Danke, Robertxy

Re: Onkyo tx-ds989 Lüfter Rat

Verfasst: So 3. Dez 2006, 09:36
von rudijopp
Moin Moin,
robertxy hat geschrieben:Ich habe genau das selbe Problem bzw auch mich nervt der Lüfter wenn Musik in Zimmerlautstärke bzw mal leiser ghört wird. Allerdings ist mein Onkyo TX-DS989 nach hinten und den Seiten gut belüftet und nicht im Schrank eingebaut.

Wäre schön wenn es eine Lösung dafür geben würde.
Vor nicht all zu langer Zeit wollte ich mir auch einen 989 zulegen und hatte mich vorab mit diesem "Lüfterproblem" beschäftigt, weil ich diese Geräusche mit Sicherheit auch nicht mögen würde.

Folgende Lösung haben andere 989-User erfolgreich in Anwendung:
Kaufe dir einen 80er-Silent-Lüfter (für Computeranwendungen), welche im 15-20db Bereich zu bekommen sind und montiere diesen Aussen einfach gegen den bestehenden Lüfter. Stromversorgung muss über ein Steckernetzteil vorgenommen werden, welches am besten mit einer geschalteten Buchse des 989 gekoppelt ist. Damit läuft der Lüfter permanent (allerdings unhörbar) und übernimmt quasi eine "Grundkühlung" des 989er. Damit herrscht fortan Ruhe, weil die Hauptlüfter nicht mehr eingeschaltet werden, so die Aussagen der 989-User.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 3. Dez 2006, 17:21
von robertxy
Danke,

die Idee mit dem zusätzlichen Lüfter ist nicht schlecht. Ich werde bei meinem Onkyo Service aber noch nachfragen evtl. haben die einen Lüfter zum direkten Austausch.

gruß Robertxy

Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:51
von rudijopp
Moin Moin,
robertxy hat geschrieben:Ich werde bei meinem Onkyo Service aber noch nachfragen evtl. haben die einen Lüfter zum direkten Austausch.
Wird es sicher geben - sicher auch nicht billig - ob das dann aber leiser ist :?
Wenn Onkyo das anbietet, dann müssen es aber leise Lüfter sein, sonst kann man sich das sparen :!:

Ich persönlich - als Bastler - würde wahrscheinlich den/die internen Lüfter des 989 gegen einen (mglw. zwei) temp-geregelten Silent-Lüfter austauschen, der auch bereits bei Inbetriebnahme sofort mit angeht und seine Versorgungsspannung von der vorhandenen Lüftersteuerung bezieht :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild