Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spontanentscheidung: Marantz SA 8400 kaufen oder nicht?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Mike667 hat geschrieben:Hi! Mal eine kleine "ketzerische Frage":

Wenn du keinen klanglichen Unterschied sowohl bei der SACD-Stereo-Spur als auch bei normalen CDs zum alten CD-Player hören kannst, wofür hast Du dann 600€ (Sechshundert Euro!!) ausgegeben???
tiad hat geschrieben:Alles in allem glaube ich dennoch, dass der SA8400 ein Superteil ist, das den bezahlten Preis wert ist. Optik und Haptik sind sehr gut, und er passt wirklich perfekt zum PM 7200.
Das Auge hört mit... ;-)
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

g.vogt hat geschrieben: Das Auge hört mit... ;-)
Meine Rede. Das sollte man nicht Unterschätzen bei Stereo, wie auch bei Surround bzw. Mehrkanalmusik.
Alleine die Haptik des Verstärkers macht enorm viel beim subjektiven Klang aus, genauso wie Forenberichte/Meinungen und Testberichte. :!:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Na ja, IMHO sehen die kleineren Marnatz CDP'S nicht so viel schlechter aus. Aber wenn jemand 600€ nur für Optik ausgeben mag... Ist ja nicht mein Geld!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ramius,

ich hatte dies mit Augenzwinkern durchaus auch so gemeint, dass selbst ein nicht vorhandener klanglicher Unterschied einen Kauf rechtfertigt, einfach weil es gut aussieht. Ob einem das dann 600 Euro wert ist kann jeder nur für sich selbst entscheiden.

@tiad
Bin gespannt wie lange du der Versuchung wirst widerstehen können, nun doch durch vermeintlich bessere Boxen mehr Klang aus der Elektronik zu kitzeln ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo,
Caisa hat geschrieben:..Ein CD-Player bei dem ich nochmal schwach werden könnte wäre der neue Harman Kardon HD 970 mit Delta Sigma Wandlern (wie in Geräten von Accuphase etc.)..
Hat der SA8400 wohl auch: "..It incorporates Cirrus LogicŽs mixed-signal technologies, including Switched Capacitor techniques, Multi-bit Delta Sigma Modulator architecture and dynamic Element Matching." Der HD 970 kostet auch schon ca. 350 EUR! Aber imho in Optik und Verarbeitung mit dem SA8400 nicht vergleichbar!

Ansonsten Specifications:
• Channel: SACD: 2ch / CD: 2ch
• Frequency range: SACD: 2hz - 100kHz / CD: 2hz - 20kHz
• Frequency characteristic: SACD: 2hz - 50kHz (-3dB) / CD: 2hz - 20kHz
• Dynamic range: SACD: 114dB / CD: above 100dB
• Distortion factor: SACD: 0.0009% / CD: 0.002%
• Harmonic distortion factor (1kHz): SACD: 0.0009% / CD: 0.0020%
• Voice response: 2.2V
• Signaling system: SACD: 1 bit DSD / CD: 16 bit linear PCM
• Sampling frequency: SACD: 2.8224MHz / CD: 44.1kHz
tiad hat geschrieben: "Einige SACDs habe ich bereits bestellt und werde diese auch noch vergleichen gg. die Stereospur. Die ersten Vergleichsversuche zwischen Stereospur (am CD 63SE) und SACD Spur (am SA8400) der CD "Brothers in Arms" (Hybrid SACD) haben in meinen Ohren auch keinen Unterschied ergeben.
Wie man hier lesen kann, habe ich nur eine einzige SACD mal für Žne halbe Stunde verglichen. Das ich hier noch keinen Unterschied gehört habe heisst noch nicht, dass es für mich tatsächlich und generell keine Hörunterschiede zwischen SACD und CD gibt. Dafür habe ich ja einige SACDs bereits bestellt (weitere Investition von ca. 150 EUR!).
Mike667 hat geschrieben:..Wenn du keinen klanglichen Unterschied sowohl bei der SACD-Stereo-Spur als auch bei normalen CDs zum alten CD-Player hören kannst, wofür hast Du dann 600€ (Sechshundert Euro!!) ausgegeben???
Diese Frage habe ich mir die ersten drei Tage auch sehr oft gestellt. Siehe aber den oberen Absatz. Wie man im nuForum oder auch in anderen Foren immer wieder lesen kann, gibt es wohl zweifels ohne teilweise grosse Unterschiede zwischen Stereo und SACD. Ich konnte diesen Unterschied natürlich auch schon mal in einem Studio (zugegeben mit hochwertiger Elektronik) anhören!
Mike667 hat geschrieben:Ich würde das Teil glatt wieder abstoßen (womöglich sogar noch mit Gewinn...) und stattdessen über ein Boxenupgrade nachdenken (oder nen schönen Ski-Urlaub machen Rolling Eyes )
Boxenupgrade kommt im Moment für mich nicht Frage. Auf welche Boxen sollte ich denn updaten? Wenn es nubis sind, dann kommt für mich nur die nuLine 120 in Frage, wie ich ja im Forum auch mehrmals erwähnt habe! Mit nuBox 380 incl. ABL bin ich eigentlich als "Ausgewogener Grund- und Obertonhörer mit Index 0.0" :) sehr gut bedient, weil ich das System parallel für Mehrkanal-Kinobetrieb nutze. Übrigens...Urlaub ist schnell vorbei...aber so ein Teil bleibt erst einmal für einige Jahre und erfreut das Herz :wink:
Mike667 hat geschrieben: Meine Rede. Das sollte man nicht Unterschätzen bei Stereo, wie auch bei Surround bzw. Mehrkanalmusik.
Alleine die Haptik des Verstärkers macht enorm viel beim subjektiven Klang aus, genauso wie Forenberichte/Meinungen und Testberichte.
Das ist wohl bei mir schon so. Zugegeben die diversen Test- und Erfahrungsberichte und der persönliche Eindruck vom Gerät waren sehr positiv.
Caisa hat geschrieben: Na ja, IMHO sehen die kleineren Marnatz CDP'S nicht so viel schlechter aus. Aber wenn jemand 600€ nur für Optik ausgeben mag... Ist ja nicht mein Geld!
Richtig, der Marantz CD 63 SE ist wirklich nachwievor ein Topgerät. Passt aber vom Design nur sehr bedingt zum PM 7200. Auch ist er KEIN SACD Player und hat keinen 192kHz/24Bit Wandler etc. Insgesamt ist natürlich der SA8400 sein Geld wert, wenn ich das nochmals betonen darf. Was mir den Kauf noch etwas erleichtert hat war, dass ich im Dezember kurzfristig ein paar Euros mit Premiere Aktien gemacht habe.:D
g.vogt hat geschrieben: Bin gespannt wie lange du der Versuchung wirst widerstehen können, nun doch durch vermeintlich bessere Boxen mehr Klang aus der Elektronik zu kitzeln Wink
Da bin ich selbst sehr gespannt, da ich zwar langsam und kontinuierlich die Wunschteile beobachte, aber dann doch meist spontan kaufe. Es gibt aber einige Gründe, warum die nuLine 120 nicht schon bei mir stehen.

Folgende Gründe sprechen für das Behalten des SA8400:

- Zweifels ohne hochwertig konsturiertes und auch so anmutendes Gerät (habe am Wochende ein Denon DVD 1920 bei einem Freund angeschlossen...für ca. 320 EUR erworben...es liegen schon fast Welten in der Qualität)
- die technischen Details sprechen für sich (HDAM, kupfergekapselte Bauteile, hochwertiges Netzteil, ELNA Kondensatoren, Cirrus Logic Super DAC 192kHz/24Bit, völlig separat und exakt gleich konstruierte Kanäle,...)
- Design, Haptik, Verarbeitung, Bedienung alles Top
- die Stereokette PM 7200 und SA 8400 würde ich als "perfekt" bezeichen
- kann neben der sehr guten CD Wiedergabe auch SACD (!Hauptgrund für mich), und das perfekt
- ich werde mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen CD/SACD Player mehr kaufen. D.h. das Teil ist zunächst für die Ewigkeit (bis es eben kaputt geht)
- der Marantz CD 63 SE ist als Backup CD Player zu sehen, was ja nicht unbedingt Redundanz ist, da ich weit über 1.000 Original (!) CDs besitze und diese Anzahl immer weiter wächst (nunmehr auch mit SACDs)
- deutlich günstiger als zum Marktpreis erworben
- (Rückgabemöglichkeit gab es sowieso nicht)

Fazit: Ich kann also "ruhig schlafen" und warte ungeduldig auf die Lieferung der bestellten SACDs :)

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, ich wollte dir deinen Player nicht madig reden!

Aber ich hätt es mir halt 2 mal überlegt ob ich für etwas so viel Geld ausgeben wo ich an meiner Anlage dann doch keinen Unterschied höre und letztenendes überwiegend die Optik bezahle. Der Vergleich mit dem Harman hinkt schon etwas, die 350€ sind beim Harman UVP. Setzt man die zugrunde, so kostet der Marantz knapp 600€ mehr. dafür darf man dann ja auch ne etwas bessere Verarbeitung erwarten oder?

Gruß Caisa
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo Caisa,
Caisa hat geschrieben:Hi, ich wollte dir deinen Player nicht madig reden!
Aber ich hätt es mir halt 2 mal überlegt ob ich für etwas so viel Geld ausgeben..
Hast Du nicht. Die Message habe ich schon verstanden.
Caisa hat geschrieben:..wo ich an meiner Anlage dann doch keinen Unterschied höre und letztenendes überwiegend die Optik bezahle.
Ich schrieb doch oben ausführlich, dass ich noch nicht endgültig und ausführlich Tests gemacht habe und daher noch nicht abschließend sagen kann, dass ich keinen Unterschied höre. Und nicht nur für die Optik gezahlt habe, sondern auch Haptik und Verarbeitung. Die inneren Werte von dem SA8400 sprechen ja auch für sich. Warte also noch ab.
Caisa hat geschrieben:Der Vergleich mit dem Harman hinkt schon etwas, die 350€ sind beim Harman UVP. Setzt man die zugrunde, so kostet der Marantz knapp 600€ mehr. dafür darf man dann ja auch ne etwas bessere Verarbeitung erwarten oder?
Nee.Nee...ich habe kurz gegoogelt und der niedrigste Preis lag bei 300 EUR plus Versand. UVP liegt wohl bei 399 EUR. Daher habe ich einen Durchschnitts-Marktwert angesetzt. Die UVP lege ich übrigens nicht zugrunde, da ich das Gerät nicht für 1.000 EUR gekauft habe und auch nie gekauft hätte. Also gelten die tatsächlich bezahlten Muckis. Wenn für 600 EUR die Qualität eines 1.000 EUR Geräts habe, dann ist dass doch perfekt. Den HK DVD 21 übrigens, den ich auch sehr gut finde (Optik und Technik, Haptik nicht so), hat mich 150 EUR (neu) gekostet! Den hätte ich natürlich für UVP 399 EUR nie und nimmer gekauft. Der Preis war also entscheidend. Und für 150 EUR ein Super-Trooper-Teil mit wenig Schnick Schnack, aber dafür gediegener Technik. Ob so ein HD 970 in fünf Jahren noch "optisch passt" bezweifle ich doch sehr.

..ach ja...der HD 970 ist ja "nur" ein reiner CD Player. Da wird der Preisunterschied zum SA8400 aber schon deutlich geringer.

Gruss
tiad
Zuletzt geändert von tiad am Do 5. Jan 2006, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Caisa

Beitrag von Caisa »

Na ja, selbst wenn ich den Harman für 300 Kröten bei meinem Händler kaufen muss, sind es ja immernoch 300€ Aufpreis für SACD und Optik/Haptik (welche man ja nicht hört...)

IMHO kannst du das auch erst wirklich vergleichen, wenn der HK Player schon länger auf dem Markt ist und der Preis dementsprechend weit sinkt (wie bei deinem Marantz)

Ist aber auch egal und der HK war ja nur ein Beispiel. Wenns um Optik Haptik gehen würde stände bei mir ein Jungson CD oder SACD Player. Die kosten aber auch 600-700€, etwas viel wie ich finde...

Viel Spaß noch beim testen und Musik hören!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Nur eine Beobachtung am Rande - beim nuFeschd benutzte Herr nubert den Marantz 8400 als Arbeitsgerät, um die Boxen vorzuführen... :wink:
KLann so schlecht also nicht sein :mrgreen:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

PhyshBourne hat geschrieben:Nur eine Beobachtung am Rande - beim nuFeschd benutzte Herr nubert den Marantz 8400 als Arbeitsgerät, um die Boxen vorzuführen... :wink:
Kann so schlecht also nicht sein :mrgreen:
Er hatte aber auch Kritik an dem Gerät ausgebracht (erinnere das aber nicht mehr detailliert, die Bedienung gefiel ihm - glaube ich - nicht so recht).
Antworten