Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Spontanentscheidung: Marantz SA 8400 kaufen oder nicht?
Spontanentscheidung: Marantz SA 8400 kaufen oder nicht?
Hallo,
ich bin zufällig bei einem Händler, der gerade seine Jahresendaktionen hat, auf den Marantz SA8400 gestossen. Ein von der Optik her zunächst ein sehr feines Gerät, das zu meinem PM 7200 hervorragend passt. Nun..ich besitze ja den Marantz CD 63SE und höre damit viel (reine Stereokette). Der Player ist inzwischen über 8 Jahre alt. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob der Kauf des SA8400 lohnt (natürlich vor allem klanglich auch bei CD, nicht nur SACD). Ich habe zwar ein paar SACDs, aber sonst fast nur normale CDs. Der UVP liegt bei 999 EUR. Der Händler bietet ihn im Moment für 600 EUR an!
Für Tipps wäre ich dankbar. Morgen schon würde ich das Gerät event. holen (ansonsten ab Montag).
Gruss
tiad
ich bin zufällig bei einem Händler, der gerade seine Jahresendaktionen hat, auf den Marantz SA8400 gestossen. Ein von der Optik her zunächst ein sehr feines Gerät, das zu meinem PM 7200 hervorragend passt. Nun..ich besitze ja den Marantz CD 63SE und höre damit viel (reine Stereokette). Der Player ist inzwischen über 8 Jahre alt. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob der Kauf des SA8400 lohnt (natürlich vor allem klanglich auch bei CD, nicht nur SACD). Ich habe zwar ein paar SACDs, aber sonst fast nur normale CDs. Der UVP liegt bei 999 EUR. Der Händler bietet ihn im Moment für 600 EUR an!
Für Tipps wäre ich dankbar. Morgen schon würde ich das Gerät event. holen (ansonsten ab Montag).
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo tiad,
ich kenne das Gerät nicht aus eigener Hörerfahrung, würde aber von der Papierform her sagen, dass ich mir da keinen nennenswerten Klangvorteil versprechen würde und nur um dann zusätzlich noch SACDs - und die auch nur in Stereo - abspielen zu können....
Und vermutlich bedient sich dieser Player dann auch noch schlechter als ein normaler CD-Player, bspw. dürfte er beim Einlegen einer CD dann wie ein DVD-Player auch erst einmal ein paar Sekündchen versuchen, eine SACD zu finden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich kenne das Gerät nicht aus eigener Hörerfahrung, würde aber von der Papierform her sagen, dass ich mir da keinen nennenswerten Klangvorteil versprechen würde und nur um dann zusätzlich noch SACDs - und die auch nur in Stereo - abspielen zu können....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Und vermutlich bedient sich dieser Player dann auch noch schlechter als ein normaler CD-Player, bspw. dürfte er beim Einlegen einer CD dann wie ein DVD-Player auch erst einmal ein paar Sekündchen versuchen, eine SACD zu finden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
ja die Einlesegeschwindigkeit wird sicher schlechter. Der CD 63SE ist imho schon extrem schnell.
Ich habe soeben gelesen, dass insbesondere das Vor- und Zurückspulen in einem Lied extrem langsam, fast mit einfacher Geschwindigkeit, abläuft. Das würde mich schon sehr nerven. Muss ich mir also noch genauer anschauen.
Ansonsten aber wird tendenziell vom deutlichen Klanggewinn, auch bei normalen CDs, berichtet. Nur sind 600 EUR, auch wenn 40% unter Listenpreis, für einen Spontankauf doch relativ viel.
Ich muss mich also noch mehr überzeugen...
Gruss
tiad
ja die Einlesegeschwindigkeit wird sicher schlechter. Der CD 63SE ist imho schon extrem schnell.
Ich habe soeben gelesen, dass insbesondere das Vor- und Zurückspulen in einem Lied extrem langsam, fast mit einfacher Geschwindigkeit, abläuft. Das würde mich schon sehr nerven. Muss ich mir also noch genauer anschauen.
Ansonsten aber wird tendenziell vom deutlichen Klanggewinn, auch bei normalen CDs, berichtet. Nur sind 600 EUR, auch wenn 40% unter Listenpreis, für einen Spontankauf doch relativ viel.
Ich muss mich also noch mehr überzeugen...
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Der Player ist in diversen Zeitschriften meist überragend bewertet worden. Beispielsweise "Audio CD/SACD 100/110 Punkte". Mein jeztiger Marantz war mit 90 Punkten bewertet in der gleichen Zeitschrift. Also kann man annehmen, dass sich eine deutliche Aufwertung ergeben wird (?)
Es stellt sich nur die Frage, ob meine nuBox 380 diese "Aufwertung darstellen" können, oder der Unterschied erst mit Boxen vom Kaliber nuWave 125 deutlicher wird?
Gruss
tiad
Es stellt sich nur die Frage, ob meine nuBox 380 diese "Aufwertung darstellen" können, oder der Unterschied erst mit Boxen vom Kaliber nuWave 125 deutlicher wird?
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
IMHO passt das Verhältnis Elektronik zu Boxen bei dir nicht wenn du dir einen 600 CDP kaufen tust!
Andere kaufen für weit weniger Verstärker...
Aber mal im ernst, hast du überhaupt schon einmal CD-Player verglichen? Ich hab schon 200 Geräte gegen 2000 Geräte gehört und selbst da sind die Unterschiede sehr sehr klein, mein Vater z.B. hat gar keinen gehört! Für mich wären Sachen wie Fehlerkorrektur, Einlesezeit, und bedienbarkeit viel wichtiger und entscheidender.
Ein CD-Player bei dem ich nochmal schwach werden könnte wäre der neue Harman Kardon HD 970 mit Delta Sigma Wandlern (wie in Geräten von Accuphase etc.) und Durchschleiffunktion, so dass z.B. mein billig DVD Player bei Stereo die CD-P Wandler mit nutzen könnte.
Gruß Caisa
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Aber mal im ernst, hast du überhaupt schon einmal CD-Player verglichen? Ich hab schon 200 Geräte gegen 2000 Geräte gehört und selbst da sind die Unterschiede sehr sehr klein, mein Vater z.B. hat gar keinen gehört! Für mich wären Sachen wie Fehlerkorrektur, Einlesezeit, und bedienbarkeit viel wichtiger und entscheidender.
Ein CD-Player bei dem ich nochmal schwach werden könnte wäre der neue Harman Kardon HD 970 mit Delta Sigma Wandlern (wie in Geräten von Accuphase etc.) und Durchschleiffunktion, so dass z.B. mein billig DVD Player bei Stereo die CD-P Wandler mit nutzen könnte.
Gruß Caisa
Hallo Caisa,
wahrscheinlich hast Du Recht. Deine Antwort kommt aber leider etwas zu spät. Der SA 8400 steht seit heute vormittag bei mir.
War vorher kurz beim Saturn. Dort hat mir der Verkäufer ein Ausstellungstück (!) zum reduzierten Preis von 800 EUR (!) angeboten. Auch sonst im Internet ist das Gerät nich günstiger als ca. 720 EUR zu haben. Da war der Gang zu meinem Hifi Händler doch relativ einfach. Heute war nämlich der letzte Tag für dieses 599 EUR Angebot. Auch noch gleich zum Mitnehmen. Was die ersten Eindrücke angeht, alles soweit positiv. Optisch und haptisch passt er zum PM 7200 sehr gut. Es wirkt alles sehr edel. Ob der Klang nun (deutlich) besser ist als vorher kann ich noch nicht sagen. Da ich über 1000 Original CDs besitze, schielte ich schon Richtung "High End"igeren CD Player, den ich hoffentlich jetzt habe. Natürlich werde ich in den nächsten Tagen Direktvergleiche starten. Zwei negative Dinge an dem SA 8400 sind mir auch schon aufgefallen:
- Spulen, während ein Lied spielt, ist tatsächlich sehr langsam. Kann man aber verschmerzen, wenn man mal nicht unbedingt ein 20 Minuten Lied anhört (z.B. Ragas aus Indien, Pakistan..)
- Der Netzstecker sitzt relativ wackelig. Man kann ihn nach oben unten schnackeln! Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich ein fehlerhaftes Gerät erwischt habe (was ich hoffe) oder ob dies beim SA 8400 normal ist. Letzteres wäre schon enttäuschend. Ansonsten werde ich am Montag beim Händler noch einmal vorbeischauen.
Was mir noch Rätsel gibt ist:
- Auf der Rückseite ist ein Modus Schalter, der defaultmässig auf "Standard" steht. Die andere Position lautet "Custom". Standard Stellung ist lt. Handbuch für "normale" Verstärker (was das auch heissen mag). Die Custom Stellung für Verstärker, die SACD unterstützen (? also bis zu 100 kHz). Stellt sich nun die Frage, was ich beim PM 7200 einstellen muss (er hat lt. Datenblatt Frequenzgang 10 Hz bis 50 kHz)? Der Harman HK 670/675 hat dagegen beispielsweise 0,5 Hz bis 150 kHz (!).
- Wird in der Standard Stellung das Potential des Players quasi eingeschränkt?
Da ich mittelfristig doch grössere und bessere Boxen anpeile, wird mir meine jetzige Stereokette vermutlich noch gute Dienste leisten (ich gehe von mind. 5-7 Jahren aus).
Gruss
tiad
wahrscheinlich hast Du Recht. Deine Antwort kommt aber leider etwas zu spät. Der SA 8400 steht seit heute vormittag bei mir.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
War vorher kurz beim Saturn. Dort hat mir der Verkäufer ein Ausstellungstück (!) zum reduzierten Preis von 800 EUR (!) angeboten. Auch sonst im Internet ist das Gerät nich günstiger als ca. 720 EUR zu haben. Da war der Gang zu meinem Hifi Händler doch relativ einfach. Heute war nämlich der letzte Tag für dieses 599 EUR Angebot. Auch noch gleich zum Mitnehmen. Was die ersten Eindrücke angeht, alles soweit positiv. Optisch und haptisch passt er zum PM 7200 sehr gut. Es wirkt alles sehr edel. Ob der Klang nun (deutlich) besser ist als vorher kann ich noch nicht sagen. Da ich über 1000 Original CDs besitze, schielte ich schon Richtung "High End"igeren CD Player, den ich hoffentlich jetzt habe. Natürlich werde ich in den nächsten Tagen Direktvergleiche starten. Zwei negative Dinge an dem SA 8400 sind mir auch schon aufgefallen:
- Spulen, während ein Lied spielt, ist tatsächlich sehr langsam. Kann man aber verschmerzen, wenn man mal nicht unbedingt ein 20 Minuten Lied anhört (z.B. Ragas aus Indien, Pakistan..)
- Der Netzstecker sitzt relativ wackelig. Man kann ihn nach oben unten schnackeln! Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich ein fehlerhaftes Gerät erwischt habe (was ich hoffe) oder ob dies beim SA 8400 normal ist. Letzteres wäre schon enttäuschend. Ansonsten werde ich am Montag beim Händler noch einmal vorbeischauen.
Was mir noch Rätsel gibt ist:
- Auf der Rückseite ist ein Modus Schalter, der defaultmässig auf "Standard" steht. Die andere Position lautet "Custom". Standard Stellung ist lt. Handbuch für "normale" Verstärker (was das auch heissen mag). Die Custom Stellung für Verstärker, die SACD unterstützen (? also bis zu 100 kHz). Stellt sich nun die Frage, was ich beim PM 7200 einstellen muss (er hat lt. Datenblatt Frequenzgang 10 Hz bis 50 kHz)? Der Harman HK 670/675 hat dagegen beispielsweise 0,5 Hz bis 150 kHz (!).
- Wird in der Standard Stellung das Potential des Players quasi eingeschränkt?
Da ich mittelfristig doch grössere und bessere Boxen anpeile, wird mir meine jetzige Stereokette vermutlich noch gute Dienste leisten (ich gehe von mind. 5-7 Jahren aus).
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Hallo Burki,
Gruss
tiad
Ja, es gibt dort keine Rückgabemöglichkeit.burki hat geschrieben:.. Wenn Du nun aus "Deinen" Muenchener Fernsehstuben das "vermeintliche Schnaeppchen" mitgehen lassen hast, dann wars das ja wohl.
Klar mache ich das noch.burki hat geschrieben:Trotzdem taete ich an Deiner Stelle den Hoervergleich zum "alten" Marantz anstreben. Dieser ist ja bei CDPs sehr einfach zu bewerkstelligen und dann versuchen, objektiv zu entscheiden, ob es ueberhaupt einen Klangunterschied gibt.
Da hast Du sicher Recht. Natürlich kann es auch sein, dass ich dieses Set noch in 15 Jahren haben und verwenden werde. Allerdings denke ich, dass die "Amortisation" sich viel früher einstellen wird. Wichtig ist, dass mir die Kette wirklich gefällt und Spass macht. Leider wird man immer wieder mal vom Aufrüst-Virus gepackt und tauscht dann doch etwas aus.burki hat geschrieben:..ich fuer meinen Teil gehe eher von einem Nutzzeitraum von um die 20 Jahre aus (falls das Geraet nicht vorher "gestorben" ist) und kaufe (nicht nur) deshalb auch sehr bedaechtig ein. Schnellschluesse gehen im Hifibereich IMHO zumeist nach hinten los, wobei es immer Ausnahmen von der Regel gibt.
Auf alle Fälle. Das lockere Netzkabel stört mich schon sehr. Bin schon sehr gespannt, was der Händler dazu sagt.burki hat geschrieben:..
- Mit mechanischen oder technischen Ungereimtheiten taete ich mich nicht abgeben. Dass Netzkabel (auch bei hoechstpreisigen Geraeten !) gerne die Flucht ergreifen, ist aber leider nicht nur vereinzelt der Fall
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Nun war ich beim Händler und habe mir drei weitere SA8400 angeschaut. Das Netzkabel sitzt bei allen "so locker". Liegt wohl daran, dass das Gegenstück am Player nur zwei Kontaktpins hat und nicht drei (wie man es von PCs kennt). Dadurch steckt das Netzkabel zwar fest (wie an einem Haken) und lässt sich nicht so einfach rausziehen, aber in der vertikalen ist eine Bewegung des Steckerkopfes wohl konstruktionsbedingt nicht zu vermeiden. Also muss ich das so akzeptieren.
Zum Klangvergleich CD 63SE und SA8400:
Ich habe mit einigen identischen CDs Direktvergleiche gemacht und muss zugeben, dass ich keinen Unterschied gehört habe. Es wird tatsächlich so sein, dass erst bei weit höherwertigeren Boxen und Verstärkern (?) die Klangunterschiede deutlicher werden. Einige SACDs habe ich bereits bestellt und werde diese auch noch vergleichen gg. die Stereospur. Die ersten Vergleichsversuche zwischen Stereospur (am CD 63SE) und SACD Spur (am SA8400) der CD "Brothers in Arms" (Hybrid SACD) haben in meinen Ohren auch keinen Unterschied ergeben.
Alles in allem glaube ich dennoch, dass der SA8400 ein Superteil ist, das den bezahlten Preis wert ist. Optik und Haptik sind sehr gut, und er passt wirklich perfekt zum PM 7200.
Gruss
tiad
Zum Klangvergleich CD 63SE und SA8400:
Ich habe mit einigen identischen CDs Direktvergleiche gemacht und muss zugeben, dass ich keinen Unterschied gehört habe. Es wird tatsächlich so sein, dass erst bei weit höherwertigeren Boxen und Verstärkern (?) die Klangunterschiede deutlicher werden. Einige SACDs habe ich bereits bestellt und werde diese auch noch vergleichen gg. die Stereospur. Die ersten Vergleichsversuche zwischen Stereospur (am CD 63SE) und SACD Spur (am SA8400) der CD "Brothers in Arms" (Hybrid SACD) haben in meinen Ohren auch keinen Unterschied ergeben.
Alles in allem glaube ich dennoch, dass der SA8400 ein Superteil ist, das den bezahlten Preis wert ist. Optik und Haptik sind sehr gut, und er passt wirklich perfekt zum PM 7200.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Hi! Mal eine kleine "ketzerische Frage":tiad hat geschrieben:Zum Klangvergleich CD 63SE und SA8400:
Ich habe mit einigen identischen CDs Direktvergleiche gemacht und muss zugeben, dass ich keinen Unterschied gehört habe. Es wird tatsächlich so sein, dass erst bei weit höherwertigeren Boxen und Verstärkern (?) die Klangunterschiede deutlicher werden. Einige SACDs habe ich bereits bestellt und werde diese auch noch vergleichen gg. die Stereospur. Die ersten Vergleichsversuche zwischen Stereospur (am CD 63SE) und SACD Spur (am SA8400) der CD "Brothers in Arms" (Hybrid SACD) haben in meinen Ohren auch keinen Unterschied ergeben.
Wenn du keinen klanglichen Unterschied sowohl bei der SACD-Stereo-Spur als auch bei normalen CDs zum alten CD-Player hören kannst, wofür hast Du dann 600 (Sechshundert Euro!!) ausgegeben???
Ich würde das Teil glatt wieder abstoßen (womöglich sogar noch mit Gewinn...) und stattdessen über ein Boxenupgrade nachdenken (oder nen schönen Ski-Urlaub machen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]