Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 03:47
von Selbst
chris1705 hat geschrieben:Ist das wirklich bei allen Receivern besser wenn man speziell für Musik die beiden Subs bei L/R einstöpselt statt am Sub out?
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Bei mir hängen die 880er schon deswegen an den Front-Pre-Outs, damit sie auch im
Pure-Audio Modus den nuFormen unterstützend zur Seite stehen.
Desweiteren bilde ich mir ein, der Tief(st)-Bass Bereich füge sich etwas stimmiger/harmonischer in das Gesamtklangbild ein, allerdings verfügt mein AVR über keine Einmessautomatik (die ich aber auch nicht vermisse).
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 10:33
von ulle
Eingemessen habe ich den SUB auch, allerdings über SubOut. Dabei ging es mir lediglich um den Pegel für den SUB. Ich habe so lange gemessen bis der Pegel bei 0dB war, dabei steht der Regler am aw560 auf ca. 9Uhr. Nachdem ich dann den SUB auf die Main PreOut geschaltet habe, hatte ich lange mit dem Pegel-Regler am SUB gespielt, und siehe da jetzt steht der Regler wieder genau dort wo er auch beim Einmessen (0dB) stand.
Des weiteren habe ich auch eine Frequenz-CD, wurde hier im Forum mal empfohlen, mit dieser habe ich mal alle Frequenzen ab 20Hz - 80Hz getestet. Ergebnis ist das unter 30Hz, ja sogar unter 35Hz jegliche Diskussion zum Tiefton lachhaft ist. Aber evtl. bin ich ja taub
Viel wichtiger ist der Bass-Druck so ab 40Hz aufwärts, aber diese Diskussion will ich hier gar nicht führen.....
ulle hat geschrieben:Überfordere ich denn meine nuline30 mit aufgeschaltetem LFE ??