Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125er näher zusammen-gerückt

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Jürgen,

ob es bei dir mehr bringt, mußt du selbst ausprobieren.
Der Aufwand ist doch nicht so groß, die Boxen näher zusammenzurücken :roll:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

volker.p hat geschrieben: Der Aufwand ist doch nicht so groß, die Boxen näher zusammenzurücken :roll:
.. doch, wenn zwischendrin das Fernsehrack und so Zeug stehen...

Machbar ist es schon, aber mit Aufwand verbunden.
Deswegen wollte ich ja wissen, ob Ihr einen Unterschied zwischen Eindrehen und Zusammenrücken gemerkt habt...

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Ich vermute beim Eindrehen fangen die Boxen irgendwann an zu "kleben" wenn mans übertreibt. Die Musik löst sich dann nicht mehr von Lautsprechern. So gings mir jedenfalls mit den kleinen 35ern...

Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

"Klebboxen" will ich nicht.

Ortbarkeit ist bei mir eigentlich recht gut, ich hab auch den perfekten "Phantomcenter".
Wenn's mir mal langweilig ist, fang ich an zu schieben.

danke
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Teite, nerv nicht mit den Links --- das interessiert doch keine Sau.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@raw:
Mit dem falschen Bein zuerst aufgestanden?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

Malcolm hat geschrieben:@raw:
Mit dem falschen Bein zuerst aufgestanden?
sollte wohl ne nett gemeinte anspielung auf meine erkenntnisresistenz sein....
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo Jürgen!
Kannst wirklich nur ausprobieren. Je weiter du eindrehst, desto weniger seitliche Reflexionen bleiben übrig.
Der LS-Hersteller Chario hat (zumindest bei einem seiner Modelle) empfohlen, die Boxen sogar nach innen zu "überdrehen",
sodass der Achsen-Schnittpunkt ca einen halben Meter VOR dem Kopf des Hörers liegt.
Das sieht dann allerdings ziemlich gewöhnungsbedürftig aus.
Gruß!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich hatte bis vor ca. einem Jahr, die Lautsprecher auch nicht so weit auseinander aufgestellt, dass sich ein "korrektes" Stereodreieck ergab. Inzwischen stehen sie weiter auseinander, was mir persönlich besser gefällt. Die Boxen sind eingedreht, und auf mich ausgerichtet. Dadurch entsteht für meine Ohren eine recht breite Bühne, und ein sehr plastisches Klangbild.

Mir gefällt die etwas "weitläufigere" Aufstellung besser. Aber wie immer ist das natürlich Geschmackssache. Es dauert oft einfach eine gewisse Zeit, bis man die für sich richtige Aufstellung gefunden hat. :)

Mir persönlich ist es auch wichtiger, dass ich keine Dröhnprobleme habe. Die 125 stehen rund vier Meter von der Rückwand entfernt, und der Hörplatz befindet sich ebenfalls rund zwei Meter von der Stirnwand entfernt. Bei dieser Aufstellung ergibt sich ein knackiger Bass, unangenehme Überhöhungen gibt es nur in den Raumecken, und an einer Stelle hinter den Boxen. Also an Orten, wo sich natürgemäß keiner aufhält. (In der Ecke stehen musste ich nur in der Schule, und an Holzbalken turne ich auch nicht rum. ;) )
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten