wie ich auf die Idee kam weiß ich nicht mehr, aber wahrscheinlich habe ich es hier oder in einem anderen Forum aufgeschnappt...
Ich hatte also Langeweile und dachte mir, ich könnte die Boxen doch einfach mal aus Blödsinn, so nah wie möglich zusammenrücken, wie es das Mobiliar zuläßt ( In meinem Fall, ziemlich genau 2 Meter ).
Dann hab ich mein Sofa noch ein Stückchen weiter nach hinten geschoben und befinde mich nun sitzend etwa 3,5 Meter von jeder Box entfernt.
Und siehe da, es klingt besser. Ich vermute mal, daß der größere Abstand zur linken Seitenwand, bzw. rechts zur Schrankwand, das meiste ausmacht.
Ich habe jetzt eine deutlich schmalere "Bühne", aber ich kann Instrumente, die vermeintlich aus der selben Richtung kamen, nun eindeutig in ihrem Abstand zueinander und zur Mitte unterscheiden und besser orten.
Ganz deutlich kann man das bei "The Fall of the House of Usher" hören. Ich mag es so wegen den vielen verschiedenen Instrumenten in diesem Stück und der extremen Pegel-Unterschiede.
So gewisser Phantomschall (ich nenn ihn mal so...


Obwohl es etwas komisch aussieht (Bilder folgen, wenn ich aufgeräumt habe

Dennoch werde ich bei Zeiten mal so ein paar Absorber ausprobieren. Vielleicht bringt es ja noch mehr.
(In den Ecken wäre jetzt viel Platz

Gruß,
Daniel