Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave 125 (Aufstellung / Einstellung richtig?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

Kingping hat geschrieben:du solltest das ganze klangregler/eq-zeugs zuerst einmal deaktivieren.
wenn dann die höhen nerven hast du ein problem mit der raumakustik.

bei 40hz sollte man nicht trennen, außer man will ein group-delay, wo man gemütlich mitzählen kann.
both einstellung ebenfalls meiden, wegen der unterschiedlichen phasenlage von boxen und sub.
hallo kingping !
im direct stereo modus sollten doch alle eq's aus sein !?
das mit 40hz nicht trennen verstehe ich leider nicht ..
alle frequenzen unter 40hz bekommt der sub den rest bei einstellung both die front ls oder alle auf large stehende ls
ist das so richtig ..
und wenn ja wieso soll ich das nicht tun ?
und das mit der phase ist doch einstellungssache am sub und wenn der sub an ist koennen die ausloeschungen ja auch in der einstellung both aus geschehen..!?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

Raico hat geschrieben:Als alter "Stereophoner" würde ich dir noch raten:
Klemm doch mal den ganzen Surround-Kram drumherum ab, schließ nur die 125 als reine Stereo-Speaker an, lass sie auch ohne jede Veränderung des Frequenzgangs durch den Amp ansteuern.
So dürftest du ihren Klang am ehesten beurteilen können.
Ich vermute schon, dass dein anämisches Klangbild irgendwie über das Mehrkanal-Setup eingeschleust wird.
hallo raico !
???Als eine Anämie (griechisch αναιμία, anämía, wörtlich „die Blutlosigkeit“) wird eine Verminderung des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin), der Zahl der Erythrozyten im Vollbut und des Hämatokrits im Verhältnis zur Alters- und Geschlechtsnorm bezeichnet. Durch die Blutarmut kommt es zu einer Minderversorgung des Körpers mit Sauerstoff (= Hypoxie). Zeichen dafür sind Blässe der Haut (unsicher) und der Schleimhäute (sicherer), Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Schwindel, eventuell Atemnot bei Belastung. Bei Anämie kann es aufgrund der erhöhten Frequenz des Blutumlaufs und damit auch der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit des Blutes zu charakteristischen Geräuschen in den Jugularvenen am Hals kommen, dem sogenannten Nonnensausen, sowie zu mit dem Stethoskop wahrnehmbaren anämischen Strömungsgeräuschen an den Herzklappen, ohne dass ein struktureller Herzklappenfehler bestünde.

Neben diesen allgemeinen Symptomen kann es je nach Anämieform noch zu weiteren Krankheitsbildern kommen. Eine Anämie ist jedoch immer Symptom einer Grunderkrankung oder Fehlernährung, sie kann nie eine vollständige Diagnose sein.

mit meinem blut ist alles ok :lol:
mein klangbild im mehrkanal auch ..
nur bei stereo musik ohne sub finde ich keinen grossen unterschied nuwave 8 zur 125...
bis auf die groesse.. :wink:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

w.m. hat geschrieben:...nur bei stereo musik ohne sub finde ich keinen grossen unterschied nuwave 8 zur 125...
bis auf die groesse.. :wink:
Da stimmt dann was nicht. Ich habe von Nuwave 85 auf Nuwave 125augestockt. Und der Klangunteschied war sehr groß. Gerade im Bassbereich ist die NW125 eine Macht.
1. Hast du mal den Kriechtest durchs Zimmer gemacht bei Basslastiger Musik? Nicht daß du im Bassloch sitzt (bei den Frequenzender Stereomusik). Je nachdem wo dein Sub steht füllt der gerade dieses Loch dann auf.
2. Oder erwartest du bei Musik einen zu lauten Bass, so daß nur der Sub die Basserhöhung bringen kann?
3. Mein 3805 soll angblich ein gutes Einmeßsystem haben, doch bei den NW125 ging das voll in die Hose. Bei den NW85 klappte das ganz gut. Ich habe dann per Mikro (ECM8000) von Hand den Frequenzgang durchgemessen und siehe da, der Verlauf war genau anders als der AVR dies rausbekam. Ich habe das Gefühl, daß mit "kleineren" Boxen die EQs der AVR das hinbekommen mit großen Boxen aber Probs bekommen.

Schalte mal in den Direct Modus, das Both würde ich mal testweise rausnehmen (nicht daß der AVR den "normalen" Bassanteil runterregelt, um noch den LFE darstellen zu können). Dann nimm Basslastige Musik und geh mal durch den Raum ob der Bass schwankt im Pegel. Wenn ja: Boxen umstellen. Eventuell näher an die Rückwand, daß erhöht sowieso den Basspegel im Raum.


P.S.: Das mit dem Group-Delay bei 40Hz wenn alles auf large verstehe ich auch nicht...
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

ich kann auch nur empfehlen, mal "ganz von vorn" zu beginnen.
Bevor Du also anfängst, an den Einstellmöglichkeiten des Receivers zu verzweifeln, stell mal folgendes ein:
- Alle EQs und Klangregler AUS
- Alle DSP-Programme AUS (also ganz "normales" Stereo)
- Subwoofer AUS (beim Baßmanagement bestehen die meisten Fehlermöglichkeiten) - die 125er müssen also den kompletten Frequenzbereich bekommen.

Und jetzt mit einer guten (Stereo-)CD testen. Nur bei dieser reinen, unverfälschten Stereo-Lösung kannst Du sicher sein, daß jetzt noch auftretende Probleme vom Raum und von der Aufstellung kommen. Jetzt kannst (mußt) Du Möbel- und Boxenrücken bis zu zufrieden bist - und erst jetzt solltest Du die restlichen Komponenten vom Mehrkanal-Setup wieder aktivieren und auch optimal einstellen.

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

Ramius hat geschrieben:P.S.: Das mit dem Group-Delay bei 40Hz wenn alles auf large verstehe ich auch nicht...
hallo ramius !

die rs 5 stehen aber auf small..
sollte ich dann die 40hz aendern?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

ghnomb hat geschrieben:Hi,

ich kann auch nur empfehlen, mal "ganz von vorn" zu beginnen.
Bevor Du also anfängst, an den Einstellmöglichkeiten des Receivers zu verzweifeln, stell mal folgendes ein:
- Alle EQs und Klangregler AUS
- Alle DSP-Programme AUS (also ganz "normales" Stereo)
- Subwoofer AUS (beim Baßmanagement bestehen die meisten Fehlermöglichkeiten) - die 125er müssen also den kompletten Frequenzbereich bekommen.
hallo juergen !
ok empfohlen ..getan !! :wink:
alles was ich raus bekommen habe ist das wenn alles auf aus oder none steht das gleiche klangbild entsteht wie bei dem direct stereo modus des avr.
bei bassstarker musik ist der bass auch ok und verteilt sich gut im raum -
bis auf die rueckwand und hinter den ls da habe ich eine leichte erhoehung das ist ok denn da haelt sich auch keiner auf.
es ging mir mehr darum bei geringer lautstaerke einen bass zu erhalten ohne sub ..
denn die kombie nuwave 8 + sub war da bei mir ein gutes team.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

w.m. hat geschrieben:es ging mir mehr darum bei geringer lautstaerke einen bass zu erhalten ohne sub ..
Die Lautsprecher produzieren bei geringer Lautstärke ebensoviel Bass wie bei großer Lautstärke - nur das Ohr ist weniger empfindlich.
Die einzige Lösung bei geringen Lautstärken ist eine Anhebung des Basspegels - zB. durch Aktivierung der Loudness-Funktion.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

BlueDanube hat geschrieben:
w.m. hat geschrieben:es ging mir mehr darum bei geringer lautstaerke einen bass zu erhalten ohne sub ..
Die Lautsprecher produzieren bei geringer Lautstärke ebensoviel Bass wie bei großer Lautstärke - nur das Ohr ist weniger empfindlich.
Die einzige Lösung bei geringen Lautstärken ist eine Anhebung des Basspegels - zB. durch Aktivierung der Loudness-Funktion.
hallo BlueDanube !
leider besitzt mein avr die loudness funktion nicht !
welche frequenzen soll ich denn anheben ..?
ich habe die moeglichkeit im eq des avr.. im moment sind alle +-0db ..wenn ich > 6.0db gehe hab ich folgendes ergebnis..
63hz - bei einigen songs keine veraenderung
160hz - mehr bass klingt aber nicht so gut
400hz - die stimme wird deutlicher ist aber ok
1khz - das klangbild kommt mir breiter vor die stimmen schreien mich an
2.5khz - mehr mitten und hoehen
6,3khz - die hoehen werden breiter
16khz - die hoehen werden fast aggressiv

das ist schwierig
welche frequenzen wuerdest du angreifen ?
als tauber und blinder ausenstehender :wink:
ich versuche noch bilder einzustellen und kannst du mir ein tip geben wie und mit was ich einen plan von meinem raum zeichnen und hier einstellen kann.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo w.m.

du könntest es ja mal versuchen mit (ist nur als Tipp gedacht, nicht als ultimative Lösung):
63hz +6dB
160hz +3dB
400hz +2dB

Der Haken ist, dass eine Loudnessfunktion lautstärkeabhängig arbeiten sollte, eine fixe EQ-Einstellung mag 23:00 Uhr stimmen, am nächsten Abend bei anderer Lautstärke stimmt sie wiederum nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ramius hat geschrieben:P.S.: Das mit dem Group-Delay bei 40Hz wenn alles auf large verstehe ich auch nicht...
hallo ramius !

die rs 5 stehen aber auf small..
sollte ich dann die 40hz aendern? Ausprobieren. Ich habe bei Trennung, ob 40Hz oder 80Hz kaum einen Unterschied bemerkt. Könnte an der wandnahen Aufstellung meiner RS5 liegen. Die gehen so wahrscheinlich noch etwas tiefer als die angegebenen 80 Hz.
Für die auf Large stehenden Frontboxen hat die Einstellung keinen Einfluß, da der LFE ja sowieso mit voller Breite an den Sub geht.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten