Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuwave 125 (Aufstellung / Einstellung richtig?)
nuwave 125 (Aufstellung / Einstellung richtig?)
hallo !
benoetige hilfe !
fragen fuer euch ....
meine aufstellung neu ...
yami rxv 2400
front nuwave 125 - 280cm zum hoerplatz 240cm auseinander 1oocm abstand zur rueckwand 30cm zur seitenwand auf der rechten seite 150cm zur linken einstellung avr large.
center cs 4 mittig 30cm hoch einstellung avr large.
sub aw 7 300cm zum hoerplatz halb links in der front.
sur. rs 5 130cm links und rechts leicht hinter dem hoerplatz 270cm auseinander zeigen zwischen center und front einstellung avr small.
sur.back nuwave 8 210cm hinter dem hoerplatz 200cm auseinander zeigen auf center einstellung avr large.
ich hoffe ihr koennt euch ein bild davon machen? werde aber auch fotos einstellen.
gibt es daran etwas zu verbessern?
die einstellung am avr ist both trennung bei 40 hertz.
das erste problem ergab sich beim einmessen - bei der einstellung flat hat der avr frequenzen bei den nuwave 125 im bereich 60 hertz 4,5db ins minus gesetzt .. dadurch hoert sich die box sehr schlank an! die sollten das doch koennen und etwas mehr vertragen.
aus verschiedenen berichten hier im forum sollte die box auch vom klang her ohne sub auskommen aber bei lautstaerken um -40db am avr ist der bass im ganzen raum etwas schwach sehr dezent und ich muss bei stereomusik den sub einschalten nur bei filmton ist es ok. eigentlich sollte es umgekehrt sein -
muessen sich die 125er im bass erst noch einspielen? die hoehen waren gleich oben auf fast aufdringlich.
die stimmen im stereo betrieb sind gut zu orten mittig wie bei der nuwave 8 aber sie loesen sich nicht so gut vom lautsprecher! der hochtoener ist 40cm ueber kopfhoehe - neigen oder eindrehen haben keinen merklichen unterschied bewirkt.
vielleicht hatte ich ja auch zu grosse erwartungen - der klang ist gut aber der sprung nuwave8 auf 125 nicht so gewaltig!
hilfe oder anregungen von euch sind erwuenscht ..!
benoetige hilfe !
fragen fuer euch ....
meine aufstellung neu ...
yami rxv 2400
front nuwave 125 - 280cm zum hoerplatz 240cm auseinander 1oocm abstand zur rueckwand 30cm zur seitenwand auf der rechten seite 150cm zur linken einstellung avr large.
center cs 4 mittig 30cm hoch einstellung avr large.
sub aw 7 300cm zum hoerplatz halb links in der front.
sur. rs 5 130cm links und rechts leicht hinter dem hoerplatz 270cm auseinander zeigen zwischen center und front einstellung avr small.
sur.back nuwave 8 210cm hinter dem hoerplatz 200cm auseinander zeigen auf center einstellung avr large.
ich hoffe ihr koennt euch ein bild davon machen? werde aber auch fotos einstellen.
gibt es daran etwas zu verbessern?
die einstellung am avr ist both trennung bei 40 hertz.
das erste problem ergab sich beim einmessen - bei der einstellung flat hat der avr frequenzen bei den nuwave 125 im bereich 60 hertz 4,5db ins minus gesetzt .. dadurch hoert sich die box sehr schlank an! die sollten das doch koennen und etwas mehr vertragen.
aus verschiedenen berichten hier im forum sollte die box auch vom klang her ohne sub auskommen aber bei lautstaerken um -40db am avr ist der bass im ganzen raum etwas schwach sehr dezent und ich muss bei stereomusik den sub einschalten nur bei filmton ist es ok. eigentlich sollte es umgekehrt sein -
muessen sich die 125er im bass erst noch einspielen? die hoehen waren gleich oben auf fast aufdringlich.
die stimmen im stereo betrieb sind gut zu orten mittig wie bei der nuwave 8 aber sie loesen sich nicht so gut vom lautsprecher! der hochtoener ist 40cm ueber kopfhoehe - neigen oder eindrehen haben keinen merklichen unterschied bewirkt.
vielleicht hatte ich ja auch zu grosse erwartungen - der klang ist gut aber der sprung nuwave8 auf 125 nicht so gewaltig!
hilfe oder anregungen von euch sind erwuenscht ..!
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: nuwave 125
Es wäre in der Tat sehr hilfreich, wenn Du uns eine Skizze vom Raum mit Länge, Breite und Position der Lautsprecher zeigen könntest.w.m. hat geschrieben:werde aber auch fotos einstellen.
Wenn sich der Bass aber in den Ecken ebenso schwach anhört, tippe ich aber auch eher auf eine Verpolung.....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
hallo raico !
der avr gibt bei test "wirring" ein ok !
das muesste doch reichen oder ?
der avr gibt bei test "wirring" ein ok !
das muesste doch reichen oder ?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
hallo BlueDanube !
der raum ist ca. 6,5m lang und 4,5m breit -
eine skizze folgt..!
der raum ist ca. 6,5m lang und 4,5m breit -
eine skizze folgt..!
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Hallo w.m.
Und was passiert wenn du die Einstellungen des yamis mal manuell veränderst und die Frequenzen um die 60 Hz einfach anhebst. Habe hier einen RXV 1400 stehen - war bei dem auch nicht mit der automatischen Einpegelung und Frequenzgang-Korrektur einverstanden. Habe zwar nur 310er drangehabt, aber auch die klangen ziemlich dünn; nachdem ich den Frequenzgang korrigiert hatte klangen sie deutlich voluminöser...
MfG
henning
Und was passiert wenn du die Einstellungen des yamis mal manuell veränderst und die Frequenzen um die 60 Hz einfach anhebst. Habe hier einen RXV 1400 stehen - war bei dem auch nicht mit der automatischen Einpegelung und Frequenzgang-Korrektur einverstanden. Habe zwar nur 310er drangehabt, aber auch die klangen ziemlich dünn; nachdem ich den Frequenzgang korrigiert hatte klangen sie deutlich voluminöser...
MfG
henning
hallo hr !
ok !
hab auch schon auf "front" eingemessen da bleiben die front auf +-0db aber merklich besser wird es nur wenn ich auf +6.0db gehe ...lautstaerke avr -40db.
aber bei avr -20db oder mehr ist das zuviel des guten bass...
da klingt die andere loesung mit sub fuer mich besser !
ich bin davon ausgegangen mit der 125er mehr bass bei neutraler einstellung und nicht sooo hohen lautstaerken zu erhalten.
ok !
hab auch schon auf "front" eingemessen da bleiben die front auf +-0db aber merklich besser wird es nur wenn ich auf +6.0db gehe ...lautstaerke avr -40db.
aber bei avr -20db oder mehr ist das zuviel des guten bass...
da klingt die andere loesung mit sub fuer mich besser !
ich bin davon ausgegangen mit der 125er mehr bass bei neutraler einstellung und nicht sooo hohen lautstaerken zu erhalten.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
muss sich der tieftoener der 125er laenger einspielen ..weil er groesser ist..
als bei kleineren ls..? wie zb. die nuwave 8.
als bei kleineren ls..? wie zb. die nuwave 8.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
bei guten boxen sollten die chassis schon "eingespielt" sein, sonst kann ja keine ordentliche paargleichheit gewährleistet werden.
im grunde kann man sagen, nicht die boxen spielen sich ein, sondern der user gewöhnt sich daran.
du solltest das ganze klangregler/eq-zeugs zuerst einmal deaktivieren.
wenn dann die höhen nerven hast du ein problem mit der raumakustik.
bei 40hz sollte man nicht trennen, außer man will ein group-delay, wo man gemütlich mitzählen kann.
both einstellung ebenfalls meiden, wegen der unterschiedlichen phasenlage von boxen und sub.
im grunde kann man sagen, nicht die boxen spielen sich ein, sondern der user gewöhnt sich daran.
du solltest das ganze klangregler/eq-zeugs zuerst einmal deaktivieren.
wenn dann die höhen nerven hast du ein problem mit der raumakustik.
bei 40hz sollte man nicht trennen, außer man will ein group-delay, wo man gemütlich mitzählen kann.
both einstellung ebenfalls meiden, wegen der unterschiedlichen phasenlage von boxen und sub.
Als alter "Stereophoner" würde ich dir noch raten:
Klemm doch mal den ganzen Surround-Kram drumherum ab, schließ nur die 125 als reine Stereo-Speaker an, lass sie auch ohne jede Veränderung des Frequenzgangs durch den Amp ansteuern.
So dürftest du ihren Klang am ehesten beurteilen können.
Ich vermute schon, dass dein anämisches Klangbild irgendwie über das Mehrkanal-Setup eingeschleust wird.
Klemm doch mal den ganzen Surround-Kram drumherum ab, schließ nur die 125 als reine Stereo-Speaker an, lass sie auch ohne jede Veränderung des Frequenzgangs durch den Amp ansteuern.
So dürftest du ihren Klang am ehesten beurteilen können.
Ich vermute schon, dass dein anämisches Klangbild irgendwie über das Mehrkanal-Setup eingeschleust wird.