Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 04:15
// Final Test...
So.. der gesamte Freitag Abend ist für Rumprobieren drauf gegangen... es ist jetzt 4:00 Uhr und an dieser Stelle noch mal ein Resümeé:
Die gewaltige Klangeinbuße lag - tatsächlich an der Temeperatur. Ich kann zwar nicht sagen, dass die Nubert besser klingen als die alten Standlautsprecher, aber wenigstens ist man nicht mehr entsetzt nach dem Umschalten.
Ich vermute, an dem "Rest Unzufriedenheit" sind zwei Faktoren schuld:
Faktor 1 - Hörgewohnheiten (sagtet ihr ja auch schon)
Die alten Dual LSP sind objektiv betrachtet im Bass übersättigt, die Höhen sind sehr dominant. Trotzdem(!) ist (vielleicht wg. 4-Wege-System?) auch der Mittelton-Bereich sehr differenziert, so dass das Gesamtbild bei den Dual zunächst runder wirkt.
Aber:
- Die Höhen stören z.B. meinen Kollegen; er nennt sie aggressiv.
- Die hohe Mitte ist weniger präziese und neigt zum "verwischen"
- Der Bass ist ziemlich unsauber; beim Sub würde man wohl von Brabbeln sprechen.
Faktor 2 - Potenz / Volument
Die Dual-LSP atmen am Yamaha RX-V 1500 eben voll durch. Das Fundament können die kleinen NuLine 80 gar nicht bringen.
Ich habe jetzt die alten LSP meinem Kollegen zur Probe überlassen. Sie sind raus aus meinem Wohnzimmer. Und ich lasse mich jetzt erstmal auf die NuLine 80 ein. Denn was ich sagen kann:
- Der Bass ist zwar nicht sehr präsent - aber je nach Aufnahme kommt auch wirklich Tiefbass aus den Dingern raus.
- Der Mittelton ist zwar nicht ganz "vollständig" - aber sehr seidig und angenehm
- Der Hochton-Bereich ist unterpräsent - aber gut aufgelöst.
Negativ-Punkte:
- Das Kirsche ist leider nicht ganz so hübsch wie erhofft.
- Die Nuline 80 hat ein sehr geringes "Optimal-Klangfeld"; die Dual klingen auch weit außerhalb des Dreiecks noch unauffällig. Die Nuline haben ihre große Stärke im perfekten Dreieck und fallen außerhalb stark ab.
- Ohne ATM werde ich aber auf Dauer nicht glücklich - das weiß ich jetzt schon. Nur dazu muss ich auch den Receiver umbauen..
Naja.. alles kleine Steinchen.
@Ghnomb
Wie ich schon schrieb - kein Platz für eine Nuline 30 (zu groß für "auf Sideboard") und kein Platz für eine Nuline 100 (max. Höhe 90 cm - was auch den Platz für eine Nuline 30 mit Stände begrenzt).
@Volker
Die Aufstellung werde ich nach dem 15. (bis dahin habe ich erst mal keine Zeit mehr) noch mal mit Skizze und Fotos in dem anderen Bereich zur Diskussion stellen.
Ich habe aber auch die Position tausend Mal verändert. Ich persönlich finde die Unterschiede durch Anschrägen, Ankippen, an der Wand stehend, im Raum stehend marginal.
Ich habe mich mal direkt in die perfekte Hörposition gesetzt und die Augen geschlossen. Kollege und Freundin haben beide Boxen von Waagerecht bis Senkrecht langsam gekippt. Unter 45 Grad habe ich mir eine Veränderung allenfalls einbilden können. Test mit Freundin und Kollegen wiederholt - Ergebnis identisch.
Box "eingesperrt" - Box rausgezogen... das sind Nuancen - keine Welten.
@Gothic-Beast
Ich vermute Du hast Recht mit Deiner Annahme... siehe oben. Je länger man die Nubert hört, desto angenehmer klingen sie. Und je nach Aufnahme kommt richtig Pepp rüber.
Im Test gegen die Elac muss ich sagen, dass es stark vom Lied abhängt, ob die Unterschiede gering oder groß ausfallen. Manchesmal war ich heute erstaunt "wie, das sind die kleinen Elac?" - Dann gab's Lieder, da klangen die Nubis genial und die Elac wie ein Kofferradio... sehr mysteriös.
So.. der gesamte Freitag Abend ist für Rumprobieren drauf gegangen... es ist jetzt 4:00 Uhr und an dieser Stelle noch mal ein Resümeé:
Die gewaltige Klangeinbuße lag - tatsächlich an der Temeperatur. Ich kann zwar nicht sagen, dass die Nubert besser klingen als die alten Standlautsprecher, aber wenigstens ist man nicht mehr entsetzt nach dem Umschalten.
Ich vermute, an dem "Rest Unzufriedenheit" sind zwei Faktoren schuld:
Faktor 1 - Hörgewohnheiten (sagtet ihr ja auch schon)
Die alten Dual LSP sind objektiv betrachtet im Bass übersättigt, die Höhen sind sehr dominant. Trotzdem(!) ist (vielleicht wg. 4-Wege-System?) auch der Mittelton-Bereich sehr differenziert, so dass das Gesamtbild bei den Dual zunächst runder wirkt.
Aber:
- Die Höhen stören z.B. meinen Kollegen; er nennt sie aggressiv.
- Die hohe Mitte ist weniger präziese und neigt zum "verwischen"
- Der Bass ist ziemlich unsauber; beim Sub würde man wohl von Brabbeln sprechen.
Faktor 2 - Potenz / Volument
Die Dual-LSP atmen am Yamaha RX-V 1500 eben voll durch. Das Fundament können die kleinen NuLine 80 gar nicht bringen.
Ich habe jetzt die alten LSP meinem Kollegen zur Probe überlassen. Sie sind raus aus meinem Wohnzimmer. Und ich lasse mich jetzt erstmal auf die NuLine 80 ein. Denn was ich sagen kann:
- Der Bass ist zwar nicht sehr präsent - aber je nach Aufnahme kommt auch wirklich Tiefbass aus den Dingern raus.
- Der Mittelton ist zwar nicht ganz "vollständig" - aber sehr seidig und angenehm
- Der Hochton-Bereich ist unterpräsent - aber gut aufgelöst.
Negativ-Punkte:
- Das Kirsche ist leider nicht ganz so hübsch wie erhofft.
- Die Nuline 80 hat ein sehr geringes "Optimal-Klangfeld"; die Dual klingen auch weit außerhalb des Dreiecks noch unauffällig. Die Nuline haben ihre große Stärke im perfekten Dreieck und fallen außerhalb stark ab.
- Ohne ATM werde ich aber auf Dauer nicht glücklich - das weiß ich jetzt schon. Nur dazu muss ich auch den Receiver umbauen..
Naja.. alles kleine Steinchen.
@Ghnomb
Wie ich schon schrieb - kein Platz für eine Nuline 30 (zu groß für "auf Sideboard") und kein Platz für eine Nuline 100 (max. Höhe 90 cm - was auch den Platz für eine Nuline 30 mit Stände begrenzt).
@Volker
Die Aufstellung werde ich nach dem 15. (bis dahin habe ich erst mal keine Zeit mehr) noch mal mit Skizze und Fotos in dem anderen Bereich zur Diskussion stellen.
Ich habe aber auch die Position tausend Mal verändert. Ich persönlich finde die Unterschiede durch Anschrägen, Ankippen, an der Wand stehend, im Raum stehend marginal.
Ich habe mich mal direkt in die perfekte Hörposition gesetzt und die Augen geschlossen. Kollege und Freundin haben beide Boxen von Waagerecht bis Senkrecht langsam gekippt. Unter 45 Grad habe ich mir eine Veränderung allenfalls einbilden können. Test mit Freundin und Kollegen wiederholt - Ergebnis identisch.
Box "eingesperrt" - Box rausgezogen... das sind Nuancen - keine Welten.
@Gothic-Beast
Ich vermute Du hast Recht mit Deiner Annahme... siehe oben. Je länger man die Nubert hört, desto angenehmer klingen sie. Und je nach Aufnahme kommt richtig Pepp rüber.
Im Test gegen die Elac muss ich sagen, dass es stark vom Lied abhängt, ob die Unterschiede gering oder groß ausfallen. Manchesmal war ich heute erstaunt "wie, das sind die kleinen Elac?" - Dann gab's Lieder, da klangen die Nubis genial und die Elac wie ein Kofferradio... sehr mysteriös.