Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unfairer Vergleich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Unfairer Vergleich?

Beitrag von EgoManiac »

Liebe Nubert-Gemeinde,

erneut habe ich Anlauf genommen, um auch endlich ein Nubianer zu werden. Und gerne hätte ich auch in die Lobeshymnen eingestimmt...

Die telefonische Beratung war wieder exzellent.
Gestern bestellt, heute waren sie da...

...die NuLine 80.


Vorgeschichte:

Letzten Sommer entschied meine Frau, dass unser Schlafzimmer aus dem Dachgeschoss in die erste Etage ziehen muss (praktische Erwägungen). Damit ist leider unser DG - bisher auch Heimkino - in ein Arbeitszimmer umgewandelt worden.

Seit diesen Tage also versuche ich, eine Alternative im Wohnzimmer zusammen zu stellen.

Dabei gab und gibt es mehrere Hindernisse:

1. Meine Frau mag keine großen Boxen - zudem ist das Wohnzimmer recht klein. Die großen alten Dual 4-Wege-Boxen konnten also nicht dauerhaft dort bleiben.

2. Das Wohnzimmer ist akkustisch eine Katastrophe (ziemlich "hart" wg. Fliesen, großen Fensterflächen, Leder, wenig Stoff, keine Bücherregale etc, offen zum Flur/Treppenhaus).


Nachdem ich so ziemlich alle "Brüllwürfel"-Lösungen durchprobiert hatte, bin ich dann vorläufig an den vergleichsweise kompakten und trotzdem hervorragenden Elac BS 203.2 hängen geblieben. Die fand auch meine Frau noch ganz passabel. Der Weg zur NuLine 30-Front war aus Platzgründen nicht eröffnet.

Damit war ich (in Kombi mit einem Sub) auch erst mal ganz zufrieden.

Vor ein paar Wochen habe ich dann einen Fehler gemacht - nachdem ich Starwars DVD eingelegt hatte und mich für die Anfangs-Symphonie nicht recht begeistern konnte.. es fehlte halt das gewisse "baaam baba baaam"... :)

Daher habe ich einfach mal die alten Dual Stand-LSP rausgeholt und provisorisch angeschlossen.

Da war's... BAAAM BABA BAAAM!

Schön... ok.

Also war's wieder geschafft. Ich bin mit den sündhaft teuren Elac unzufrieden gewesen.

Nachdem ich aus strategischen Gründen die großen Dual erst mal im Wohnzimmer stehen lies, gesellte sich alsbald ein Blumentopf auf der linken Box und eine Palme halb schräg vor der rechten Box dazu. Und irgendwann hieß es dann, es sei jetzt auch egal, ob die da stehen oder nicht...

Da unser Wohnzimmer aber wie gesagt nicht gerade groß ist und sich die Dual LSP (schwarz, groß, kantig) tatsächlich als häßliche Fremdkörper darstellen, habe ich einen erneuten Anlauf in Richtung Nubert beschlossen...

Die NuLine 30 kenne ich - mit ATM atemberaubend. Präziese, bass-stark, gut aufgelöst, spritzig, räumlich... ich finde gar nicht die rechten Begriffe. Wenn wir bei unseren Freunden sind, werde ich stets neidisch.

Da die NuLine 30 als Kompaktbox nicht in Betracht kam (auf Sideboard viel zu groß; auf Ständern finde ich die Lösung nicht hübsch; außerdem habe ich an den Standorten nur eine maximale Höhe von 90 cm), entschloss ich mich für die NuLine 80.

Die NuWave85 habe ich nicht gewagt - denn ich habe nur eine Tiefe von ca. 40 cm vor der Wand; die linke Box steht sowieso sehr wandnah (Ecke) - insofern hatte ich bei der tieferen NuWave 85 mit mehr Problemen gerechnet. Dazu kommt, dass die NuLine-Serie halt besser ins Wohnzimmer passt.



Kommen wir also zum Heute...


Schön, ich happy als tatsächlich um 13 Uhr UPS klingelt. Alles aufgebaut und....

Tja...

Das klang nach gar nix.

Habe auf die Dual umgestellt (ca. 120cm hoch, 30 cm tief, 25cm breit; 4-Wege; 10 Jahre alt). DAS klingt fantastisch. Und ich meine hier nicht Bass.

Stelle ich auf die NuLine 80 um, fehlt so ziemlich komplett die Mitte... im direkten Umschalten klingen die alten Dual wesentlich transparenter, spritziger... jedes Detail wird hervorragend herausgearbeitet und steht auf einem 1A Bass-Fundament.

Die NuLine 80 wirkt dagegen farblos, stumpf, bass-schwach... also all das, was andere schreiben, sie würden jetzt hören, was alles auf der CD drauf ist, konnte ich leider nicht finden.

Das kann doch nicht sein, oder?

Ist der Vergleich unfair?

Das waren keine High-End-Boxen. Die haben vor 10-15 Jahren pro Stück 1000 DM gekostet. Ich war im Stimmenbruch, hatte keine Ahnung und habe in einem Elektronik-Geschäft einfach gekauft, was vom Budget gepasst hat. Ohne Beratung.

Ich hatte erwartet, dass die NuLine weniger Bass haben; aber so krass schlechter?

Geht es in dieser Größenklasse nicht besser? Ist das das Ende der Fahnenstange?

Wäre eine Nuline 30 die bessere Wahl gewesen? - oder eine NuWave 85?

Warum begeistert mich die NuLine 30 bei meinem Kumpel mit so viel... LEBEN!?


Ich gebe zu, man könnte versuchen, den Raum noch zu optimieren. Das ändert aber nix daran, dass die Dual gewaltig besser klingen.

Vorhin habe ich dann noch mal schnell die Elac angeschlossen - gut, im Vergleich kein nennenswertes Bass-Fundament mehr. Aber sogar die klangen bei Stimmen und Seiten-Instrumenten wesentlich "vollständiger". Die Nuline 80 klingt fast wie Bass mit Hochtöner. Ist es wohl ja auch.

Alles verglichen bei Pure Direct - Einstellung.

Jetzt kommt vielleicht auch die Frage nach dem Receiver... bei mir ein RX-V 1500. Allen Vorbehalten zum Trotz: Die Diskussion möchte ich gar nicht erst anfangen.

Die NuLine 30 vom Freund hängen an einem RV-X440 und das klingt einfach nur traumhaft (allerdings mit ATM).

Die NuLine 30 hatten wir auch mal hier (vor längerer Zeit mal) aufgebaut. Die klangen damals den Dual ebenbürtig - etwas räumlicher, dafür weniger Bass.


Falls jemand bis hierhin gelesen hat...

Irgendwelche Ideen, Vorschläge, Tipps?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wie hast du sie aufgestellt?

Du solltest sie entweder auf Sockel stellen, damit der Hochtöner auf Ohrhöhe kommt oder sie anwinkeln.

Die 80er klingt keinesfalls so krass anders als die 30er, der Hund liegt also woanders begraben.
Die NuLine 30 hatten wir auch mal hier (vor längerer Zeit mal) aufgebaut. Die klangen damals den Dual ebenbürtig - etwas räumlicher, dafür weniger Bass.
Hattest du sie im alten Zimmer getestet?

Edit: An welchen Komponenten hängen die Nubis?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo EgoManiac,

ich kenne die etwas älteren, aber ansonsten sehr ähnlichen Modelle nuWave3 und nuWave8 etwas genauer. M.E. sollte es keinen krassen Unterschied geben zwischen nuLine30 und nuLine80 - allerdings geht die nuLine30 mit ATM wirklich tiefer als die nuLine80 ohne.

Ich fand die nuWave8 übrigens aufstellungskritischer als die nuWave3. Man könnte da noch etwas mit der Aufstellung experimentieren und auch die Anwinkelung in Richtung Hörplatz kann den Klangeindruck deutlich verändern. Aufgrund ihrer geringen Größe kann es auch von Vorteil sein, die Box deutlich nach hinten zu neigen (von den Boxenfüßchen aus betrachtet vorne wenigstens 1 bis 2cm höher als hinten).
Der sehr kahle, hart reflektierende Raum könnte allerdings ein Teil des Problems sein; gelegentlich werden Nubert-Boxen dafür kritisiert, dass sie sehr breit abstrahlen und damit in solchen Räumen problematisch seien. Allerdings dürfte diese Kritik auf die kleine Elac ebenso passen, die dich ja unter gleichen (?) räumlichen Verhältnissen nicht so enttäuscht hat.
Wie stehen die nuLine30 bei deinem Kumpel? Wandferner, näher am Hörplatz, ist der Raum deutlich bedämpfter (Teppiche, Vorhänge, Bücherregale etc.)?

Eins gebe ich aber noch zu bedenken: Gut, dein Bericht entstand weit nach Mitternacht und 13:00 Uhr ist da schon eine Weile her - es geht aus deinem Text auch nicht so ganz hervor, wie lange du es mit der nuLine80 probiert hast. Worauf ich hinaus will: Es ist Winter! Die Boxen sind vermutlich mit etwa 0° Innentemperatur bei dir angekommen und es dauert eine Weile, bis die Boxen "richtig aufgetaut" sind, insbesondere im Inneren. Mäßige Lautstärke setzt auch nicht so viel Wärmeenergie frei dass sich der Aufwärmprozess dadurch deutlich beschleunigen würde. Es wäre denkbar, dass dieses enttäuschende Klangerlebnis von steifen TT-Sicken und zähem HT-Ferrofluid herrührt. Möglicherweise klingt es heute abend anders.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hallo.

Ich bin mir nicht sicher ob das auch bei Nubert so ist,
aber bei meinen Dynaudios war eine Einspielzeit von (ichweissnichtmehrgenauwieviel) Stunden
angeben bis sie Ihren vollen Klangumfang erreichen.

Vielleicht solltest Du sie einfach mal ne Weile laufen lassen...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Unfairer Vergleich?

Beitrag von BlueDanube »

EgoManiac hat geschrieben:Die NuWave85 habe ich nicht gewagt - denn ich habe nur eine Tiefe von ca. 40 cm vor der Wand; die linke Box steht sowieso sehr wandnah (Ecke) - insofern hatte ich bei der tieferen NuWave 85 mit mehr Problemen gerechnet.
Wieso? Die nuWave 85 ist doch nur 33cm tief - passt also ebenso gut in die 40cm wie die nuLine 80 mit 26cm Tiefe.... :roll:
Probleme mit Raummoden sind bei gleichem Wandabstand der Gehäusefront auch exakt gleich! Der übriggebliebene Abstand zur Gehäuserückwand ist unerheblich.
EgoManiac hat geschrieben:Dazu kommt, dass die NuLine-Serie halt besser ins Wohnzimmer passt.
Das ist natürlich ein Argument! :D
EgoManiac hat geschrieben:Stelle ich auf die NuLine 80 um, fehlt so ziemlich komplett die Mitte... im direkten Umschalten klingen die alten Dual wesentlich transparenter, spritziger... jedes Detail wird hervorragend herausgearbeitet und steht auf einem 1A Bass-Fundament.

Die NuLine 80 wirkt dagegen farblos, stumpf, bass-schwach... also all das, was andere schreiben, sie würden jetzt hören, was alles auf der CD drauf ist, konnte ich leider nicht finden.
2 Punkte spielen dabei eine Rolle:

1) Die Hörgewohnheiten - wenn man einen übertriebenen Bass oder kräftige Mitten gewöhnt ist, fehlen sie einem bei einem linearen Frequenzgang.

2) Die Raumakustik - gerade bei leeren, glatten Wänden spielt die Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers und die Aufstellung eine große Rolle.

Eines ist sowieso klar: die nuWave- und nuLine-Standboxen haben einen früh, aber flach abfallenden Bassfrequenzverlauf. Das heißt, sie gehen tief runter, aber mit etwas schwachem Pegel. Erst mit ATM sind sie wirklich linear bis 30Hz.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Hallo,

die Sache hat mir auch gestern Nacht keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich erst mal ausführlichst die beigelegten Zettel durchgelesen.... zwei mögliche Ursachen werden dort genannt:

1) Vertauschte Kabel
2) Geringe Temperatur (wie auch von g.vogt) vermutet

Ersteres kann ich ausschließen. Das hatte ich als erstes Kontrolliert.

Aber Punkt 2 gibt mir zu denken.

Ich hatte den "direkten" Vergleich natürlich nur innerhalb der ersten zwei Stunden gemacht. Ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, dass Boxen erst "auftauen" müssen.

Also werde ich heute Abend in einer kleinen Runde bei etwas italienischem Essen (Pizza ;) und Gläschen Wein die Hörprobe noch mal wiederholen.

Zu den anderen Fragen:

Die Dual/Elac/Nubert habe ich natürlich jeweils im selben Raum und mit gleicher Position verglichen.

Die NuLine 30 habe ich damals bei mir im DG gehört. Wobei ich ziemlich sprachlos war, dass sie subjektiv nicht viel hinter den großen Trümmern zurückstehen musste.

Bei meinem Kumpel stehen sie auf Ohrhöhe perfekt ausgerichtet in einem einigermaßen quadratischen Raum. Insofern sind bei ihm natürlich viel bessere Voraussetzungen.

Der Ausrichtung messe ich noch nicht allzu viel Bedeutung bei, da die anderen Lautsprecher ja jeweils fast punktgenau genauso ausgerichtet sind.

Nun mag für die eine Box passen, was für die andere schlecht ist. Aber auch dann müsste ich ja theoretisch die alten Dual behalten. Denn dann wären die offensichtlich weitaus weniger kritisch in meinem Raum.

Und was hilft die beste Box, wenn sie bei mir schlecht klingt...?

Dass die NuLine 80 nicht auf Ohrhöhe ist, verunsichert auch mich. Nur weder erhöhen noch Anwinkeln ist möglich... denn die linke Box ist zwischen Wand und Sideboard "eingesperrt". Ich könnte sie nur nach oben ausrichten, wenn ich sie parallel zur Wand stelle. Ich denke, da ist es besser, wenn ich die Hochtöner anhebe und in den Raum anwinkele (zur Vermeidung der Wandreflexionen).

Das Sideboard hat überstehende Teile in einer Höhe von ca. 90 cm. D.h. ich habe maximal 2-3 cm Luft für eine "Erhöhung".


Das kann ich ja noch mal in dem anderen Forenbereich mit einer Skizze thematisieren, wenn ich genau weiß, dass mein Problem von gestern mit der Temperatur zu tun hatte.
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

aus meiner Erfahrung mit der NL100 empfehle ich Dir unbedingt ein ATM - dann hast Du auch gute Einstellmöglichkeit für weniger gute Aufnahmen oder wenn Du es mal krachen lassen willst (Filme).
Falls es Budgetprobleme gibt, halt doch die 30er.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

EgoManiac hat geschrieben:Dass die NuLine 80 nicht auf Ohrhöhe ist, verunsichert auch mich. Nur weder erhöhen noch Anwinkeln ist möglich... denn die linke Box ist zwischen Wand und Sideboard "eingesperrt". Ich könnte sie nur nach oben ausrichten, wenn ich sie parallel zur Wand stelle. Ich denke, da ist es besser, wenn ich die Hochtöner anhebe und in den Raum anwinkele (zur Vermeidung der Wandreflexionen).
Deine Aussagen sind für mich etwas unklar, vielleicht kannst du das noch mal etwas genauer beschreiben. Vielleicht mit Foto?

So wie ich das rauslese, können die Boxen doch gar nicht richtig gut klingen, wenn sie so "eingesperrt" sind.
Vielleicht waren deine vorigen Boxen besser postiert?
Zuletzt geändert von volker.p am Fr 10. Feb 2006, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Falls Dir die NL80 "so gar nicht gefallen" mögen, Du die NL30 aber klasse findest kann irgend etwas nicht stimmen.
Besteht die Möglichkeit die Nuline 80 an nem anderne Verstärker zu hören oder mit den NL30 zu vergleichen?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

also für mich klingt das alles etwas arg nach "Hörgewohnheit". In einem kleinen Wohnzimmer eine Box zu haben, die vielleicht etwas bassbetonter spielt... da gewöhnt man sich im lauf der Zeit an einen gewissen Grundton, den man dann als "must have" oder Maßstab ansieht.
Gerade im AB Vergleich klingt dann die nuline dann vielleicht etwas lasch und schwach auf der Brust. Dass die Boxen noch kalt waren kommt dann noch dazu.

Nehm dir mal ne CD von der du weißt dass sie wirklich sehr gut aufgenommen ist. (z.B. Dire Straits - Brothers in Arms Album - hat ja irgendwie jeder zu Hause rumstehn :wink: ) und hör dich da mal ganz entspannt ein. Konzentriere dich mal wirklich ein, zwei Stunden auf die Musik und wechsle erst dann, nach einiger Zeit auf deine anderen Lautsprecher.

Auch würd ich ünbedingt das ATM / ABL dazu nehmen. Da kann man noch einiges an den persönlichen Geschmack anpassen.
Antworten