erneut habe ich Anlauf genommen, um auch endlich ein Nubianer zu werden. Und gerne hätte ich auch in die Lobeshymnen eingestimmt...
Die telefonische Beratung war wieder exzellent.
Gestern bestellt, heute waren sie da...
...die NuLine 80.
Vorgeschichte:
Letzten Sommer entschied meine Frau, dass unser Schlafzimmer aus dem Dachgeschoss in die erste Etage ziehen muss (praktische Erwägungen). Damit ist leider unser DG - bisher auch Heimkino - in ein Arbeitszimmer umgewandelt worden.
Seit diesen Tage also versuche ich, eine Alternative im Wohnzimmer zusammen zu stellen.
Dabei gab und gibt es mehrere Hindernisse:
1. Meine Frau mag keine großen Boxen - zudem ist das Wohnzimmer recht klein. Die großen alten Dual 4-Wege-Boxen konnten also nicht dauerhaft dort bleiben.
2. Das Wohnzimmer ist akkustisch eine Katastrophe (ziemlich "hart" wg. Fliesen, großen Fensterflächen, Leder, wenig Stoff, keine Bücherregale etc, offen zum Flur/Treppenhaus).
Nachdem ich so ziemlich alle "Brüllwürfel"-Lösungen durchprobiert hatte, bin ich dann vorläufig an den vergleichsweise kompakten und trotzdem hervorragenden Elac BS 203.2 hängen geblieben. Die fand auch meine Frau noch ganz passabel. Der Weg zur NuLine 30-Front war aus Platzgründen nicht eröffnet.
Damit war ich (in Kombi mit einem Sub) auch erst mal ganz zufrieden.
Vor ein paar Wochen habe ich dann einen Fehler gemacht - nachdem ich Starwars DVD eingelegt hatte und mich für die Anfangs-Symphonie nicht recht begeistern konnte.. es fehlte halt das gewisse "baaam baba baaam"...

Daher habe ich einfach mal die alten Dual Stand-LSP rausgeholt und provisorisch angeschlossen.
Da war's... BAAAM BABA BAAAM!
Schön... ok.
Also war's wieder geschafft. Ich bin mit den sündhaft teuren Elac unzufrieden gewesen.
Nachdem ich aus strategischen Gründen die großen Dual erst mal im Wohnzimmer stehen lies, gesellte sich alsbald ein Blumentopf auf der linken Box und eine Palme halb schräg vor der rechten Box dazu. Und irgendwann hieß es dann, es sei jetzt auch egal, ob die da stehen oder nicht...
Da unser Wohnzimmer aber wie gesagt nicht gerade groß ist und sich die Dual LSP (schwarz, groß, kantig) tatsächlich als häßliche Fremdkörper darstellen, habe ich einen erneuten Anlauf in Richtung Nubert beschlossen...
Die NuLine 30 kenne ich - mit ATM atemberaubend. Präziese, bass-stark, gut aufgelöst, spritzig, räumlich... ich finde gar nicht die rechten Begriffe. Wenn wir bei unseren Freunden sind, werde ich stets neidisch.
Da die NuLine 30 als Kompaktbox nicht in Betracht kam (auf Sideboard viel zu groß; auf Ständern finde ich die Lösung nicht hübsch; außerdem habe ich an den Standorten nur eine maximale Höhe von 90 cm), entschloss ich mich für die NuLine 80.
Die NuWave85 habe ich nicht gewagt - denn ich habe nur eine Tiefe von ca. 40 cm vor der Wand; die linke Box steht sowieso sehr wandnah (Ecke) - insofern hatte ich bei der tieferen NuWave 85 mit mehr Problemen gerechnet. Dazu kommt, dass die NuLine-Serie halt besser ins Wohnzimmer passt.
Kommen wir also zum Heute...
Schön, ich happy als tatsächlich um 13 Uhr UPS klingelt. Alles aufgebaut und....
Tja...
Das klang nach gar nix.
Habe auf die Dual umgestellt (ca. 120cm hoch, 30 cm tief, 25cm breit; 4-Wege; 10 Jahre alt). DAS klingt fantastisch. Und ich meine hier nicht Bass.
Stelle ich auf die NuLine 80 um, fehlt so ziemlich komplett die Mitte... im direkten Umschalten klingen die alten Dual wesentlich transparenter, spritziger... jedes Detail wird hervorragend herausgearbeitet und steht auf einem 1A Bass-Fundament.
Die NuLine 80 wirkt dagegen farblos, stumpf, bass-schwach... also all das, was andere schreiben, sie würden jetzt hören, was alles auf der CD drauf ist, konnte ich leider nicht finden.
Das kann doch nicht sein, oder?
Ist der Vergleich unfair?
Das waren keine High-End-Boxen. Die haben vor 10-15 Jahren pro Stück 1000 DM gekostet. Ich war im Stimmenbruch, hatte keine Ahnung und habe in einem Elektronik-Geschäft einfach gekauft, was vom Budget gepasst hat. Ohne Beratung.
Ich hatte erwartet, dass die NuLine weniger Bass haben; aber so krass schlechter?
Geht es in dieser Größenklasse nicht besser? Ist das das Ende der Fahnenstange?
Wäre eine Nuline 30 die bessere Wahl gewesen? - oder eine NuWave 85?
Warum begeistert mich die NuLine 30 bei meinem Kumpel mit so viel... LEBEN!?
Ich gebe zu, man könnte versuchen, den Raum noch zu optimieren. Das ändert aber nix daran, dass die Dual gewaltig besser klingen.
Vorhin habe ich dann noch mal schnell die Elac angeschlossen - gut, im Vergleich kein nennenswertes Bass-Fundament mehr. Aber sogar die klangen bei Stimmen und Seiten-Instrumenten wesentlich "vollständiger". Die Nuline 80 klingt fast wie Bass mit Hochtöner. Ist es wohl ja auch.
Alles verglichen bei Pure Direct - Einstellung.
Jetzt kommt vielleicht auch die Frage nach dem Receiver... bei mir ein RX-V 1500. Allen Vorbehalten zum Trotz: Die Diskussion möchte ich gar nicht erst anfangen.
Die NuLine 30 vom Freund hängen an einem RV-X440 und das klingt einfach nur traumhaft (allerdings mit ATM).
Die NuLine 30 hatten wir auch mal hier (vor längerer Zeit mal) aufgebaut. Die klangen damals den Dual ebenbürtig - etwas räumlicher, dafür weniger Bass.
Falls jemand bis hierhin gelesen hat...
Irgendwelche Ideen, Vorschläge, Tipps?