Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 14:14
von Ramius
Raico hat geschrieben:Spontan hatte ich die Bedenken wegen der roten Wände auch. Doch dann habe ich mich an Kinosäle erinnert, deren Wände komplett mit roten Vorhängen verkleidet waren.
Ja, nur ist die Frage, inwieweit da die Projektoren erst hinterher kalibriert werden.
Kommt aber auch drauf an, wieweit die Seitenwände von der LW weg sind. Nur die Reflexionen erzeugen ja ein störendes Streulicht.

Verfasst: So 12. Feb 2006, 15:45
von BlueDanube
Besser als ein roter Anstrich wäre natürlich ein roter Samt (wie im Kino) - da wird kaum noch Licht reflektiert.

Übrigens haben (auch kalibrierte) Projektoren im Schwarzbereich meist einen leichten Blaustich - wenn dazu ein leichter Rotschimmer von den Wänden kommt, ist das vielleicht gar nicht so schlecht.... :roll:

Noch was: wir haben im Wohnzimmer weiße Wände und wir empfinden das Streulicht in dunklen Szenen bei weitem nicht so störend wie das durch die Fenster kommende Licht der Dämmerung. Je näher der Sommer kommt desto intensiver müssen wir uns daher mit einer Verdunklung beschäftigen, sonst wird's vor 23h nix mit Kino....
Ich meine, eine 100%-Verdunklung ohne Spalten und Ritzen ist wesentlich wichtiger als die Wandfarbe!

Verfasst: So 12. Feb 2006, 22:17
von HR
Nachdem ich gestern den ganzen Tag im Wald gewühlt habe, und heute Nachmittag Besuch hatte, war ich leider nur heute Vormittag ein wenig fleißig:
Bin heute die Leinwand angegangen. Das Tuch (Cinetec 1,3) soll auf eine MDF Platte "gespannt" werden. Umlaufend um die Platte werden Stahlwinkel geschraubt.
Die Winkel haben zwei Aufgaben. Zum einen sollen sie die Tackerklammern abdecken, mit denen die LW befestigt ist. Zum anderen sind sie der Gegenpol für die Magnete, mit denen die horizontale Maskierung bei Bedarf befestigt werden kann.
Bild

Die Stahlwinkel habe ich mir beim Schlosser kanten lassen. 30 Euro für 7 lfm - Achja genau; die sichtbare Leinwandfläche wird 1148*2044mm - mehr war aus dem Raum einfach nicht mehr rauszuholen. Aber bei ca. 3m Betrachtungsabstand wird das hoffentlich reichen...
Zuerstmal die MDF-Platte allseitig gefast. Dann die Winkel mit 2,5mm vorgebohrt, Winkel an die Platte gelegt und mit 2,5mm die Kernlochbohrungen für die Befestigungsschrauben ins MDF durchgebohrt.
Bild
Bild
Dann die Winkel auf 5mm aufgebohrt und anschließend gesenkt. Alle Kanten mit der Feile und Schleifpapier schön entgratet, damit hier später das D-C-Fix nicht reißt.
Kurz noch ein bißchen Rostschutz-Grundierung aufgepinselt und dann stand auch schon der Besuch auf dem Hof... 8O


Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche!

henning

Verfasst: So 12. Feb 2006, 22:28
von Raico
Super Bilder! Toller Bericht! Macht Spaß, dir bei der Arbeit zuzusehen!
Freue mich auf die Fortsetzung!

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 21:49
von HR
So, kurzer Zwischenbericht vor dem Wochenende:
habe irgendwie an allem ein bißchen rumgefrickelt...
Unter anderem habe ich die Unterkonstruktion für das Podest vorbereitet. Gehobelte Latten (45/70) von Länge geschnitten und zu Böcken verschraubt.

Auf die Böcke kommen noch 22er OSB-Platten und anschließend Laminat, insgesamt soll es eine Höhe von 340mm haben.


Dann habe ich mich noch ein bißchen mit den Maskierungsbrettern beschäftigt. Diese sollen mittels eingearbeiteten Magneten an den Stahlwinkeln, die um die Leinwand verlaufen, befestigt werden. Dazu Sacklöcher in die Sperrholzplatten gebohrt, so dass noch ca. 2-3mm Material stehen bleiben. Allerdings sind die Magneten nicht kräftig genug um das 12er Sperrholz zu tragen. Habe daraufhin nochmal stärkere Magneten bestellt. Ein Tip für diejenigen die kleine aber starke Magneten suchen: Neodym-Magnete sind wirklich unglaublich kräftig. Habe jetzt Scheiben bestellt mit einem Durchmesser von 15mm (Dicke: 8mm) mit einer Haltekraft von 6,7 kg...hoffentlich hälts !

Ansonsten habe ich noch mit den Möbeln angefangen, auf denen nachher die Surround- bzw. Rear-Lautsprecher stehen sollen. Die Stands sollen gleichzeitig DVD-Ständer für meine ständig wachsende werden...
Leider etwas unscharf, aber mit ein wenig gutem Willen, könnt ihr die doppelte Rückwand erkennen, in der nachher das Boxenkabel verschwinden soll...



es wünscht Euch ein schönes Wochenede

henning

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 19:55
von HR
Heute ging es dann, mit tatkräftiger Unterstützung durch meinen Bruder, weiter. Nachdem wir am Morgen noch bei Nachbars einigen Bäumen mit der Motorsäge zu Leibe gerückt sind, haben wir uns der etwas feinfühligeren Arbeit an der Leinwand gewidmet:
Zuerst mal das Tuch (Cinetec 1.3) auf die MDF-Platte gespannt. Das Spannen und die Reihenfolge der Halteklammern ist ja irgendwie eine eigene Wissenschaft, mit unzähligen Theorien. Eine Anfrage bei "Beisammen.de" hat mir vier Antworten mit vier unterschiedlichen Vorschlägen beschwert, und auch in anderen Threads zu dem Thema sieht es ähnlich aus. Wir haben die LW erst komplett an der oberen Längsseite angetackert, dann über die Diagonale gespannt und die unter Längsseite befestigt. Zum Schluss dann die beiden kurzen Seiten angetackert.

Die Cinetec läßt sich wg. des Glasfaser-Gewebes absolut gar nicht dehnen. Ich habe allerdings die Platte ein wenig auf "Vorspannung" gebracht (die Vorderseite etwas konkav gebogen) damit die Platte, das Tuch unter Spannung hält. Insgesamt sind zwei minimale Unebenheiten an zwei Ecken geblieben, aber die sieht man eigentlich nur, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Noch kurz alle ca. 250 Klammern "versenkt".


Jetzt den langen Schenkel der Stahlwinkel mit "D-C-Fix" Velours-Schwarz beklebt, und an die MDF-Platte geschraubt, das D-C-Fix komplett umgeschlagen und angeklebt und noch mit einigen Klammern auf der Rückseite fixiert.

Bin mit dem Ergebnis voll zufrieden :D

Die Leinwand wird mit einer Keilleiste in einem entsprechenden Gegenstück an der Dachschräge befestigt. Das entsprechende Formstück habe ich aus einem 10/10 Leimbinder herausgeschnitten und mit drei Schlüsselschrauben 10*140mm in die Sparren verschraubt, sieht dann ungefähr so aus:



Haben dann den Projektor im höchsten Maße provisorisch, auf seinem zukünftigem Platz aufgestellt, um zu überprüfen, ob der Projektionsabstand, -winkel und die Leinwandgröße zu einander passen... Klappt vorzüglich.


Meine Vorfreude wächst von Tag zu Tag :D

Zum Abschluß nochmal ein ganz DICKES Danke an meinen großartigen Bruder, dem es, wie schon so oft zu verdanken ist, dass alles gut wird!!

bis denne dann

henning

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 20:28
von Raico
Hallo Henning!

Das ist mit Abstand der beste Fortsetzungsroman, denn ich bisher gelesen habe!
Super Bilder, tolle Infos,
und alles perfekt erläutert und fotografisch dokumentiert!

Einfach perfekt!

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 21:45
von HR
Raico hat geschrieben: Das ist mit Abstand der beste Fortsetzungsroman, denn ich bisher gelesen habe!
Super Bilder, tolle Infos,
und alles perfekt erläutert und fotografisch dokumentiert!

Einfach perfekt!
:oops: Vielen Dank für die Blumen! Allerdings ist der Thread über den Umbau Deiner Isophon, mindestens ebenso fein !! Freut mich in jedem Fall, wenn mein Heinkino-Bau hier gut ankommt und vielleicht macht er ja dem einen oder anderen auch Lust auf einen "kleinen Umbau"

henning

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 21:30
von HR
Nachdem ich bei der Erschliessung neuer Material-Quellen schon zu drastischen Maßnahmen greifen mußte und kurzehand meinem Schreibtisch mit der Handkreissäge beigekommen bin,

war ich heute wieder etwas konstruktiver...

und habe die Stands für die rechte Surround-Box und den linken Rear zusammengeschraubt...

In das Unterteil der Stands kommen noch Glasböden zum archivieren der DVDs. Haber die Möbel extra um die Maße der (halbierten) Glasböden aus den "Bertby"-Ragalen konstruiert, nur um heute festzustellen, dass die Dinger doch tatsächlich aus ESG gefertigt sind 8O :evil:
Kleiner Rückschlag, der mir ne Menge Scherben in der Werkstatt beschert hat...

Macht es gut

henning

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 22:25
von *-chipmunk-*
YOOO,

DAS ist ein heimkino.

glückwunsch zu dieser sauberen arbeit. ich beineide dich ein wenig um deine handwerklichen fähigkeiten. muss ich ja zugeben. ich muss immer alles teuer bezahlen, weil 2 linke hände.

hat spass gemacht deinen bericht zu verfolgen.

gruß chip