Seite 2 von 5
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 10:01
von Janko
Caisa hat geschrieben:Mich würde interessieren für welches Setup du dich entscheidest.
Also wenn ich die Audioquest deswegen aufgeben muss, dann wird da nichts draus ...
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
. Im Ernst, bin mir noch nicht einig. Voraussetzung ist auf jeden Fall die Änderung der Frontplatten. Dann muss noch 'ne gescheite Vorstufe her, großes Fragezeichen hier. Weiterhin habe ich noch leichte Bedenken bzgl. der Optik, die Wand dürfte dann arg vollgestellt sein... Ach ja das wichtigste, Madam müsste zumindest ein leichtes Kopfnicken andeuten
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
. ... also alles möglich!
Raico hat geschrieben:Ich vermute mal: Wenn ich per Schwertransport meine beiden Vertigos mitgebracht und angeschlossen hätte, wäre ein Plus bei Bi-Amping vielleicht doch hörbar gewesen.
"Butter bei die Fische", ich sag dem Fahrer auch, wo er parken kann
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
. Und warum vermutest Du das? Sind die Vertigos denn dermaßen Leistungshungrig? Wer weiss, vielleicht wäre bei der nuWave was drin gewesen, bei extrem hohen Pegeln. Teilweise haben wir weit über Zimmerlautstärke gehört, was wohl nicht gereicht hat oder es gibt ganz einfach keinen Unterschied.
@All, vielen Dank für das bisherige Feedback
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
und an g.vogt für die aufmunternden Worte zu Beginn.
Gruß Janko
Meine Rede!
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 10:06
von PhyshBourne
Yo, schöner Bericht!
So soll das sein!!
Mit der Kombi KorSun/DusSun v8i & nuWave 12x (plus ATM) kann man nun wirklich nichts falsch machen...!!!
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 10:08
von Raico
Hi Janko!
Ja, das sind sie. Und sie quälen jeden Amp mit bösen Phasenverschiebungen und Impedanzen bis runter zu 1,7 Ohm.
Bei mir hat Bi-Amping - wie im anderen Thread vermeldet - durchaus was gebracht. Und meine Vincents sind ja vom Kaliber ähnlich wie ihre chinesischen Korsun-Brüder.
Jedenfalls bin ich mit dem Doppel-Setup sehr zufrieden. Kann aber gut sein, dass Nubert-Boxen so unkritisch konstruiert sind, dass Bi-Amping bei ihnen wirklich nix bringt.
Und wenn ihr es so nach dem Hörtest bestätigen könnt, ist das doch für alle Nubert-Kunden eigentlich eine beruhigende Nachricht.
Gruß!
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 10:12
von Caisa
lso wenn ich die Audioquest deswegen aufgeben muss, dann wird da nichts draus ... Twisted Evil . Im Ernst, bin mir noch nicht einig. Voraussetzung ist auf jeden Fall die Änderung der Frontplatten. Dann muss noch 'ne gescheite Vorstufe her, großes Fragezeichen hier. Weiterhin habe ich noch leichte Bedenken bzgl. der Optik, die Wand dürfte dann arg vollgestellt sein... Ach ja das wichtigste, Madam müsste zumindest ein leichtes Kopfnicken andeuten Laughing. ... also alles möglich!
Also das Audioquest geht def. nicht!
Das mit den Frontplatten bekommtman sicherlich irgendwie hin. Die Optik ist natürlich Geschmacksache. Wäre zwar ärgerlich wegen des neuen racks, aber zur not könnte man ein rack für alles kaufen. Wo 2xKorsun 1x CD-P und die Vorstufe reinpasst. Na ja, was die Frauen wohl dazu sagen... Immerhin ist sie reingekommen und hat gefragt ob da grad DT oder so läuft?!
Jonas hat die 580er auch noch nicht am Korsun gehört, aber am Classic 6.6 und der ist dem Korsun IMHO recht ähnlich vom Klang.
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 11:21
von Janko
Raico hat geschrieben:Kann aber gut sein, dass Nubert-Boxen so unkritisch konstruiert sind, dass Bi-Amping bei ihnen wirklich nix bringt.
Es bringt definitiv nichts, zumindest, wenn man es mit solchen Monstren wie dem Korsun versucht. Über andere Varianten und mögliche Resultate wird ja im Nachbartread "geplaudert".
Ohne Zweifel profitieren dann deine "bösen bösen" Vertigos von Bi-Amping. Etwas weg vom Thema, wo liegt der Vorteil, oder warum hat man solche LS mit diesen fiesen Impedanzen gebaut? (sind diese Kappa-Teile bspw. nicht ähnlich konstruiert?)
Caisa hat geschrieben:Also das Audioquest geht def. nicht!
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Aber man kann es umkonfektionieren, von Bi-Wiring auf "normal". Und da die LS-Kabel dann nicht ganz so lang werden, wäre es auch nicht so gemein teuer...(wir kommen der Sache etwas näher
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
) Somit wäre nur noch die Frontplattenfrage offen und ein geeignetes Rack, welches insgesamt um 100 Kg (einschl. CDP und Vorstufe) aushalten darf. Die Korsuns so platt auf dem Fussboden (meinetwegen auch auf Granit etc.) würde ich nicht gut finden...und wenn dieser Tread jetzt noch über 2 weitere Seiten geht, mach ich es doch
Gruß Janko
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 11:28
von Vadder
Ich liege gerade noch mit Magen-Darmgrippe flach.Aber solche Erfahrungsberichte bauen auf.Danke.
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 11:41
von ono
Janko hat geschrieben:...und wenn dieser Tread jetzt noch über 2 weitere Seiten geht, mach ich es doch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
..
Schieb.....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 11:49
von Logan68
Schoener Bericht, schade, dass es mir nicht moeglich war den Chinaboeller vor meiner Neuanschaffung mal probezuhoeren.
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 12:25
von Janko
Vadder hat geschrieben:Ich liege gerade noch mit Magen-Darmgrippe flach.Aber solche Erfahrungsberichte bauen auf.Danke.
Gute Besserung!
Vadder hat geschrieben:Schieb.....
...ey, lässt Du das wohl sein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 12:46
von shorty
Hallo,
ein wirklich toller Bericht.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Auch die Fotos sind klasse. Ich wollte schon immer mal ein Foto vom Innenleben des V8i sehen. Sieht wirklich sehr aufgeräumt aus.
Da ich momentan ein wenig auf der Suche nach einem neuen Amp bin, und der V8i es mir irgendwie angetan hat hilft mir euer Bericht ein wenig weiter. In der engeren Auswahl sind noch zwei Monoblocke SP-997 von Vincent.
Naja, mal sehen .....
Macht weiter so
Gruß
Shorty