Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"tuneing" von Nubox 360

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Du kommst da auch in den Bereich, wo dein Raum mit rein spielt!!! Jeder Raum hat Resonanzfrequenzen! Dafür gibbet aber ne extra Rubrik hier ;-)

Ich habe meine 360er ja auch Soft-getunt, und ich weiß, dass die Pegel mit ABL auch noch HOCH sind, aber wenn ich mir die Chassis angucke, und bedenke das die keine 4cm wie ein AW1500 machen, bekomme ich doch etwas angst bzw. RESPEKT. Übertreibe es nicht, aber mit vorsichtigem Rantasten, kann man da noch was machen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Primius »

Wieviel Hub erzeugen eigentlich deine einstellungen, wenn du laut hörst, JensII?
Vieleicht gibt es ihrgendwo genaue angaben über den max. Hub (vieleicht weiß Herr Nubert genaueres?)
mehr als 1cm möchte ich jetzt aber auch nicht...so...probiern :)

Raummoden zu beseitigen, hab ich dann später vor.
Ich denke man sollte sich aber vorher schonmal Referenz-boxen gebastelt haben,
bevor man weitere Einstellungen vornimmt :wink:

Es ist natürlich eine interessante Frage, ob man sich die Raumresonanzen auch zum vorteil machen kann.
wenn die Raumlänge exakt auf 20Hz passt. :sweat:

Ich suche Morgen mal nach genauen Daten, schon spät.

müde grüße :) ,
Primius
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Meine Einstellungen sind wie in dem Thread über das Soft-ABL.

Bei den Black Eyed Peas, die ich gerne mag, vermute ich so max 1cm, kommt mir wenig vor, da meine NuForm 60 und der AW 850 bei Bedarf doch mehr machen. Aber klanglich geht es schon tief.......

Ich weiß aber auch nicht wie weit da mein Raum mit und gegenwirkt!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Primius »

Ich habs jetzt ausprobiert :) ,

bei etwa 1cm (hatte mich vorher verschätzt als ich 1cm meinte, es waren nur 0,7:oops:)
Hub Schlägt die chassis an. 8O

Da ich bei einem entsprechenden 20Hz sinus, den grundton weder Hören noch spüren kann,
hatt sich das mit dem tunen in diesen freq. bereich erledigt. :|

EDIT: Es ist nichts passiert, funktionieren einwandfrei.
ich habe langsam lauter gedreht bis ich was unnatürliches gehört habe,
und dann sofort wieder zurückgedreht.
Zuletzt geändert von Primius am Di 21. Feb 2006, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Primius,

ich habs jetzt ausprobiert :)

Hab unseren Twingo mit 10km Anlauf auf 170 Sachen beschleunigt und dann 50m vorm Brückenpfeiler 'ne Vollbremsung gemacht. Der Bremsweg war doch länger... :|

Ergänzend: Ich hatte dich doch auf das Datenblatt zum ABL und auf die fundierten Ausführungen von Frank Klemm hingewiesen, deswegen ist mir nicht so recht klar, wieso du dann doch solche zerstörerischen Experimente machst:
15-25 Hz 18dB
25-30 Hz 10dB
30-35 Hz 8dB
In die Nachfolgerin, die nuBox380, kann man lt. Herrn Nubert ziemlich gnadenlos "reinhalten", aber die hat auch ein anderes Chassis, das mit solchen Überlastungsversuchen anders zurechtkommt. Die nuBox360 ist noch nicht ganz so id..tensicher ;-)

Mit internetten Grüßen (aber etwas verwundert dreinschauend)
Gerald Vogt :?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Primius »

Ich habe meine korigierungen basierend auf den werten des NuLine30 Diagrams gemacht
(Die zwei Diagramme auf der ATM Seite)

Ich geh natürlich davon aus, das meine musik nicht "versteckten" infraschall enthält, wie z.b.
trittgeräusche vom Plattenspieler.

Ich habe selber mal leise test-töne von 1-30 Hz probiert, um zu gucken wann die Boxen anfangen zu "flattern"
und habe festgestellt das 20Hz noch unproblematisch sind, für den Flatter-schutz verwende ich den
(wenn auch übertriebenen) "0-15Hz -200dB"

Hinzugefügt:
vieleicht sind meine Höhrgewohnheiten leiser, und das flattern fällt mir nur nicht auf :|

Gruss,
Primius

Hinzugefügt2: Ich dachte innen stößen zwei Plastik Ringe an einander und gut.
Aber das doch was Platt gedrückt werden kann und dann wohlmöglich schleift, war
mir nicht bewusst 8O , Danke für die Info. Jetzt werde ich mehr aufpassen :oops:
Zuletzt geändert von Primius am Di 21. Feb 2006, 17:36, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Primius,

Infraschall ist durchaus nicht nur auf Plattenspieler beschränkt. So manche CD enthält abartig tiefen Schall - du wirst hier im Forum, bspw. im Subwooferbereich, einige Hinweise dazu finden können.

Wenn das Chassis der nuBox360 ein paar mal so heftig anschlägt, wird der Schwingspulenträger breitgeklopft und kann anschließend im Luftspalt schleifen - dann ist's vorbei mit Haifai ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten