Der Aufstellungsort ist mitunter für den Klang entscheidender als der Lautsprecher selbst!
Ansonsten: verkauf die nuLines, kauf dir vom Gewinn viele Schallplatten und ein paar Flaschen Rotwein und genieß die Musik...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Jetzt wäre natürlich in Erfahrung zu bringen, wie sich die Nuberts in entsprechender Höhe machen würden. Kannst sie ja mal provisorisch auf die Telefunken stellen, falls die da aushalten... (ich weiß, ich hab leicht Reden mit meinen Winz-Böxletf112 hat geschrieben:die Telefunken stehen eigentlich richtig schlecht, nämlich auf den Nuberts.
Da wird wohl nicht draus werden, schließlich werden die 120er von Thomas als LS-Ständer benötigtSteppenwolf hat geschrieben:... falls Du Dich (ernsthaft) von Deinen NuLine 120 trennen möchtest und diese zufällig in der Ausführung Buche bei Dir rumstehen hast, würde ich gerne bei einem Preis von ca. 1,5k bei Dir vorstellig werden.
K.Reisach hat geschrieben:Hallo,
Sehr gut vorstellbar, denn Platten klingen von Haus aus recht flach und steril (systembedingt) und dazu können können natürlich LS die eine Menge Hallsauce produzieren gut passen.Die Telefunken klingen wesentlich wärmer und erzeugen einen größeren Raum. Ich habe "Harry Belafonte live at Carnegie Hall" als Vinyl aufgelegt und hatte da das erste Mal wirklich den Eindruck Mitten im Publikum zu sitzen.
Eine große Raumdarstellung ist typisch für schlimme Kantendispersionen und schreckliche Trennung (zu flache Filter, falsche Trennfrequenzen) oder falsche Chassispositionen.
Die Nuberts sind fast schon ein Tonstudio für Zuhause mit einem leichten Drang zu "Räumlichkeit" innerhalb des Raumes bedingt durch eine etwas schwach ausgeprägte Bündelung und noch ein paar anderen Effekten der Chassisposition und der Schallwand. Insgesamt wohl überdurchschnitlich steril, aber richtiger.
Aber wenn man garnicht damit zurecht kommt...
Gruß
, Kevin