Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 15:37
von boddeker
@ ChrisBi
Zum einen ist es einem oftmals unangenehm 30 Minuten Zeit zu "verbraten" im Versuch 5 Seiten Kleingedrucktes zu lesen. Dann ist es zumeist in Winkeladvokatendeutsch geschrieben. Und wenn man was nicht versteht müsste man nachfragen ( uns zugeben das man zu blöd war den Text zu verstehen ). Und ausserdem haben solche vorgedruckten Formulare, und der Schlipsträger der die Unterschrift will ( geht nicht gegen dich, falls du einen trägst
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
),
immer etwas seriöses an sich.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Recht hast du aber trotzdem, es ist unverständlich!
Grüsse
boddeker
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 15:49
von Homernoid
ChrisBi hat geschrieben:Ja, ich denke ich weiß was du meinst. Ich komme selber aus dem Bereich Bank und du hast recht, die wenigsten Kunden lesen sich durch, was sie unterschreiben. Mir unbegreiflich.
Jein. Meist sind es auch undursichtige Sachen, die der Kunde einfach nicht versteht oder es einfach kleingedruckt irgendwo steht. Im Endeffekt soll es aber auf Abzocke abzielen, denn genau so wird ja dann der "Verlust" wieder reingefahren. Die gehen also genau mit dem Hintergedanken an den Start und genau dass ist das Verwerfliche an der Sache. Ist eben ne graue Zone....
Ein vermeintliches Schnäppchen wird halt vielleicht dann teurer werden als vermutet. Solche Methoden sind gezielt auf die geBILDeten Leser abgerichtet. Ebenso die Bahn-Methode. Man schnallt nicht, dass man das hier eingesparte Geld eben durch die nächste Erhöhung teuer bezahlt. Das vermeintliche Schnäppchen ist eben keins wie suggeriert wird. Und das schnallen selbst hier so einige User nicht.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:01
von Klapskalli
boddeker hat geschrieben:@ ChrisBi
der Schlipsträger der die Unterschrift will ( geht nicht gegen dich, falls du einen trägst
Grüsse
boddeker
Glücklichweise bin ich kein richtiger mehr, da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann, 80 jährigen alleinstehenden Damen Bausparverträge etc. anzudrehen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:24
von boddeker
@ ChrisBi
Hast wohl schon geung alte Damen überŽs Ohr gehauen und ausgesorgt, wa
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
?
Gruss
boddeker
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:28
von 0711er
Hallo,
ich möchte kurz was zum Thema Ratenkauf bei Nubert beitragen.
Als ich mir meinen Center geholt hab, hatte ich mich auch umentschieden für ein anderes, teureres Modell. Ich wollte es dann über die Finanzierungsmöglichkeit bei Nubert abwickeln, da mein Konto in diesem Moment nicht genügend gefüllt war
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dann kam die unschöne Überraschung. Die kooperierende Bank wollte mein Zivildiensteinkommen nicht akzeptieren und verweigerte mir die Ratenzahlung. Also hier wird schon geprüft ob man zahlungsfähig ist oder nicht. Das ist IMHO sehr gut, auch wenns manchmal ärgerlich ist.
Wenn man nun mit einer Kreditkarte ankommt, so ist das nicht mehr das Problem von Nubert, sondern von der Bank und dem Kunden, der sich evtl. überschätzt.
Andi
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:34
von Klapskalli
boddeker hat geschrieben:@ ChrisBi
Hast wohl schon geung alte Damen überŽs Ohr gehauen und ausgesorgt, wa
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
?
Gruss
boddeker
Nein, ich erfülle jetzt höchstens noch den Tatbestand der Beihilfe
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:45
von boddeker
ChrisBi hat geschrieben:Nein, ich erfülle jetzt höchstens noch den Tatbestand der Beihilfe
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)