Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Center (audiovision 4/2006)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wenn man die LS auf die Seite legt und sich irgendwie auf halber Leinwandhöhe mit den Füßen an der Wand anschraubt klappts auch mit der Spezialkonstruktion :roll: :wink:

Bei noch irgendwie gescheiter Aufstellung kommt es zu Auslöschungen. Setz Dich doch mal 1m ausm Sweetspot und dreh den Kopf. Klingts gut? :lol:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

Wow, das ist zumindestens mal kreativ. 8O Aber da bist Du jetzt glaube ich auf dem Holzweg bzw. der Holzleiter.
Aber mach doch mal ne Skizze, vielleicht plan ich dann mein Heimkino um. :lol: Geht dann gleichzeitig als Fitnessstudio und Bergsteiger-Trainingsgelände durch.
Klar dass es immer und überall zu Auslöschungen kommt, aber wo und wie sich das auswirkt, kann man ohne Berechnung oder besser: Experiment nicht wissen. Und da gibt es ja die Aussage von Herrn Nubert, dass sich die Lösung beeindruckend anhören kann. Ist doch schon mal was!

Gruß,
Detlev
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Du musst wissen,
Du kannst erzählen was Du willst.
Egal ob Du Recht hast oder nicht, ER hat immer Recht.
Da gibts mal nix :roll:
Schade um die Zeit.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

DeKa hat geschrieben:Und da gibt es ja die Aussage von Herrn Nubert, dass sich die Lösung beeindruckend anhören kann. Ist doch schon mal was!
Beeindruckend aber nicht natürlich!!! So hab ich das verstanden :D

Da bin ich dann doch für natürlich... (ist ausserdem günstiger)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

ramses hat geschrieben: Da bin ich dann doch für natürlich... (ist ausserdem günstiger)

mfg

ramses
:lol:
Na das stimmt.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Klar dass es immer und überall zu Auslöschungen kommt, aber wo und wie sich das auswirkt, kann man ohne Berechnung oder besser: Experiment nicht wissen. Und da gibt es ja die Aussage von Herrn Nubert, dass sich die Lösung beeindruckend anhören kann. Ist doch schon mal was!
Stellt sich folgende Frage:

Was wollen wir denn haben? Hochwertige Wiedergabe? Ja oder nein?

Wenn nein, ist erlaubt was gefällt, klar. Probieren schadet ja nicht.
Du musst wissen,
Du kannst erzählen was Du willst.
Egal ob Du Recht hast oder nicht, ER hat immer Recht.
Du kannst meine Aussagen gerne objektiv widerlegen. Ich habe keinerlei Problem damit, eben nicht Recht zu haben :wink:
Alles andere is wirklich sinnloses Geschwätz.
"Objektive Fakten"<-- In Schriftgröße 150 ausdrucken und irgendwo hinhängen.
So wird ein Schuh draus, nich?

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Der Vergleich zu Stereo nur übereinander hinkt auch etwas. Bei Stereo werden immerhin 2 seperate Kanäle aufgenommen/wiedergegeben (links und rechts). Zwei Center übereinander wären IMHO nur dann sinnvoll wenn man auch dort 2 Kanäle zur Verfügung hätte (oben und unten). Ansonsten ist es wie vertikales Mono. (wollte das mal gesagt haben)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

Der damalige Thread zu den zwei Centern war ja leider sehr kurz. Bezüglich der jetzt besprochenen Aufstellung wurde lediglich folgendes festgestellt:
G. Nubert hat geschrieben:Hallo,
Wir haben schon Versuche gemacht, bei denen je ein Center unterhalb und oberhalb der Projektor-Leinwand angebracht waren. - Das kann zwar "beeindruckend" klingen, aber es dient nicht dem eigentlichen Zweck eines Centers: der "Mittenortung".
Leider wird daraus nicht klar, ob die Mittenortung dadurch schlechter oder einfach nicht besser wird und welche Mittenortung gemeint ist. Durch den zweiten Center oberhalb der Leinwand soll ja erreicht werden, dass sich ein Phantomschallquelle in der Vertikalen, also in der Mitte der Leinwand bildet. Da wo auch die Dialoge stattfinden. Da die Center in der Horizontalen physikalisch in der Mitte stehen, sollte die diesbezügliche Mittenortung prinzipiell immer funktionieren, näherungsweise unabhängig vom Sitzplatz.
G. Nubert hat geschrieben: Wenn zwei Center dicht beieinander angebracht werden sollen, müssen sie direkt aufeinander liegen und so geneigt sein, dass die "Lotsenkrechte" zwischen den beiden Boxen direkt auf Ohrhöhe liegt. - Sonst drohen "Auslöschungen" einzelner Frequenzbereiche, - überwiegend im Hochtonbereich (sogenannte "Kammfilter-Effekte"). - Mit der doppelten Verstärkerleistung erreicht man dabei die vierfache akustische Leistung. - Aber auch bei optimaler Sitzposition leidet unserer Meinung dabei die Natürlichkeit des Klanges.
Gruß, G. Nubert
Hier ist das eng benachbarte Doppelpack gemeint und nicht die per Leinwand getrennten Center. Die leidende Natürlichkeit des Klangs bezog sich nur auf diese Ausführung!

Zudem bin ich beim Kinoton nicht so pingelig, was bedeuted da eigentlich "Natürlichkeit"? Eigentlich das Nachstellen des suboptimalen Kinotons. Bei Stereo sieht das natürlich ganz anders aus, aber darum geht es hier ja nicht.

Gruß Detlev
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

ramses hat geschrieben:Der Vergleich zu Stereo nur übereinander hinkt auch etwas. Bei Stereo werden immerhin 2 seperate Kanäle aufgenommen/wiedergegeben (links und rechts). Zwei Center übereinander wären IMHO nur dann sinnvoll wenn man auch dort 2 Kanäle zur Verfügung hätte (oben und unten). Ansonsten ist es wie vertikales Mono. (wollte das mal gesagt haben)

mfg

ramses
Das wollte ich damit auch eigentlich ausdrücken, denn gäbe es immer so schreckliche Auslöschungen, müßte sich horizontales (edit: korrigiert) Mono auch verheerend ("zerschreddert") anhören.

Gruß
Detlev
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

K.Reisach hat geschrieben: Was wollen wir denn haben? Hochwertige Wiedergabe? Ja oder nein?

Wenn nein, ist erlaubt was gefällt, klar. Probieren schadet ja nicht.
Hochwertige Wiedergabe ist in meinem Heimkino was mir gefällt :P

Gruß Detlev
Antworten