Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Center (audiovision 4/2006)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

2 Center (audiovision 4/2006)

Beitrag von DeKa »

Hallo,

in der audiovision 4/2006 findet man ab S. 94 einen Beitrag über das Aufstellen von Lautsprechern, der imho recht gut gelungen ist. Für die Cracks hier gibts natürlich nichts überraschendes, aber ich finde die Probleme und evtl. Lösungen sind recht übersichtlich und verständlich dargestellt. Zum Abschluß wird als Subwoofer-Beispiel dann auch noch ein Nubert gezeigt, das zeugt doch schon mal von Qualitätsbewußtsein!

Für mich war der Teil über Dipole lehrreich, besonders aber der über Center. Die Aussage "unten ist nur die drittbeste Möglichkeit" leuchtete mir bei der Begründung sofort ein, dass sich Dialoge eher im oberen Drittel des Bildes abspielen. Am besten ist bzgl. Ortung natürlich hinter der Leinwand, aber das gehe ich nicht an. Da fand ich den Tip genial, einfach 2 Center zu installieren, einen über und einen unter der Leinwand! 8O
Wenn ich das räumlich noch hinbekomme, werde ich es auch so machen.

In Reihe geschaltet sollten die Center imho noch laut genug sein. Den Rest macht dann die Einmessung.

Wäre doch ein guter Tip, wenn Nubert als Anregung solch ein Set anbieten würde.

Gruß
Detlev
Zuletzt geändert von DeKa am So 12. Mär 2006, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Center sind eben sinnlose Kreationen. Ist aber im Grunde das ganze 5.1 zeug.

Optimal wäre eine Lösung mit 4 Frontkanälen: Äußere Fronts, die wie die jetzigen gestellt werden, und innere, die den Center ablösen und jeweils links und rechts direkt neben das Bild gestellt werden. Physikalische Phantomcenter quasi. ;)

Das hab ich nämlich grade ausprobiert und es ist klasse, wie die Stimmen quasi aus dem Bild zu kommen scheinen.

Dazu müsste dann halt auf der DVD noch ein 2 Kanal Center abgemischt sein, um den Stereoeffekt zu gewährleisten.
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Die Idee ist gar nicht blöd... links und rechts vom TV eine kleine DS50.. das würde bei mir noch hinpassen.. mhhh...
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Sofern beide LS das Gleiche wiedergeben, ist die Idee nicht nur blöd, sondern wahnsinnig blöd und schädlich (Abstrahlverhalten, die LS zerschreddern sich gegenseitig).
Ausnahme wäre wohl wirklich nur, wenn man es wegen einer großen Leinwand nicht anders machen kann. (Dann aber rechts und links davon, wenn man nen LS drunter kriegt, dann auch bitte so lassen.)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo DeKa,

hier ein Link zu einem Beitrag von Herrn Nubert zu dieser Lösung:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5212#15212

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Kevin: Ich sprach ja auch von Stereo.. müsste ben auf der DVD so schon sein.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

g.vogt hat geschrieben:Hallo DeKa,

hier ein Link zu einem Beitrag von Herrn Nubert zu dieser Lösung:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5212#15212

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Also bis eben fand ich die Idee toll.
Aber nachdem ich den Beitrag gelesen habe...

Ist wirklich eine Wissenschaft für sich 8O
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

$Micha$ hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo DeKa,

hier ein Link zu einem Beitrag von Herrn Nubert zu dieser Lösung:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5212#15212

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Also bis eben fand ich die Idee toll.
Aber nachdem ich den Beitrag gelesen habe...

Ist wirklich eine Wissenschaft für sich 8O
Dass der Gerald immer so passende Zitate findet, ist einfach unglaublich... 8O

Die anderen Beiträge hätten mich jetzt nicht so erschüttert, aber von Herrn Nubert selbst? Und dann auch noch prinzipiell geschäftsschädigend, da muss wohl was dran sein. Für große Leinwände lehnt er die Lösung aber nicht ganz ab, und dafür war es auch gedacht. Warum durch 2 Center in der Mitte, einer oben und einer unten, die Mittenortung veroren gehen soll, leuchtet mir jetzt nicht ein. Cara schlägt so eine Lösung übrigens auch teilweise vor.

Gruß
Detlev
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

Stax hat geschrieben:Center sind eben sinnlose Kreationen. Ist aber im Grunde das ganze 5.1 zeug.

Optimal wäre eine Lösung mit 4 Frontkanälen: Äußere Fronts, die wie die jetzigen gestellt werden, und innere, die den Center ablösen und jeweils links und rechts direkt neben das Bild gestellt werden. Physikalische Phantomcenter quasi. ;)

Das hab ich nämlich grade ausprobiert und es ist klasse, wie die Stimmen quasi aus dem Bild zu kommen scheinen.

Dazu müsste dann halt auf der DVD noch ein 2 Kanal Center abgemischt sein, um den Stereoeffekt zu gewährleisten.
Bei Lösungen ohne mittigen Center gibt es aber nur einen engen Sweet Spot und den Kampf darum möchte ich mir ersparen.

Detlev
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

K.Reisach hat geschrieben:Sofern beide LS das Gleiche wiedergeben, ist die Idee nicht nur blöd, sondern wahnsinnig blöd und schädlich (Abstrahlverhalten, die LS zerschreddern sich gegenseitig).
Ausnahme wäre wohl wirklich nur, wenn man es wegen einer großen Leinwand nicht anders machen kann. (Dann aber rechts und links davon, wenn man nen LS drunter kriegt, dann auch bitte so lassen.)

Gruß, Kevin
:roll:

Ok, die Idee war nicht nicht von mir, aber trotzdem :? .
Und wo sind die Argumente? Zwei horizontal entfernte Boxen "zerschreddern" sich auch nicht im Mono-Betrieb, warum sollte das bei horizontaler Trennung passieren? Muß ich dann mit Schutzbrille vor der Leinwand sitzen? :wink:

Gruß
Detlev
Antworten