Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4 / 8 Ohm mit Onkyo 702 bzw. mit Yamaha 2600

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Bei den DSP Programmen ist meiner Meinung nach Yamaha unschlagbar. Für mich kommt nix anderes mehr in Frage, obwohl ich nur 4-6 verschiedene Programme nutze.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

mcBrandy hat geschrieben:Bei den DSP Programmen ist meiner Meinung nach Yamaha unschlagbar. Für mich kommt nix anderes mehr in Frage, obwohl ich nur 4-6 verschiedene Programme nutze.

Gruss
Christian
ich nutze sie eigentlich fast gar nicht und höre eigentlich im heimkinobereich nur dd 5.1 und dts pur. auch in der musik bevorzuge ich stereo, selten probiere ich mal neo oder pl2. ist für mich nur effekthascherei und klingt für meine ohren nicht besser.

wie wählst du eigentlich die dsp-variante aus? man kann doch nicht bei jedem film erst lange testen welcher modus am besten klingt. da hat man ja schon teile des films gesehen.
oder hast du festgelegte voreinstellung für filmtypen?
ich wüsste jedenfalls nicht was ich z.b. bei harry potter einstellen würde (spectacle oder adventure). ist jetzt nur ein ausgewähltes beispiel.

aber im heimkinobereich möchte ich mich gerne mal von den dsp-fähigkeiten überzeugen. spectacle wird ja in fast allen test als herausragend bezeichnet - für fans von surroundspektakeln.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hab eigentlich nur eine Einstellung pro Eingangsquelle. Ab und zu stell ich um von General auf Adventure oder bei CD von Effekt-Off auf Jazz-Club oder Rock Konzert. Und das auch nur, wie ich grad drauf bin.

Die Einstellung mach ich gleich am Anfang vom Film und lass es so durchlaufen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich hab eigentlich nur eine Einstellung pro Eingangsquelle. Ab und zu stell ich um von General auf Adventure oder bei CD von Effekt-Off auf Jazz-Club oder Rock Konzert. Und das auch nur, wie ich grad drauf bin.

Die Einstellung mach ich gleich am Anfang vom Film und lass es so durchlaufen.

Gruss
Christian
dummerweise merkt sich mein onkyo die einstellungen je quelle nicht. oder ich habe irgendwas in der anleitung übersehen. sehr ärgerlich.

scheinbar nutzt du die dsp-programme auch nicht so exzessiv, oder?

du nutzt bei filmen also general, ja? dann hast du ja auch nicht so viel von den dsp-möglichkeiten...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich benutze sie nicht sehr häufig, weil ich noch einen alten Receiver habe und somit keinen PL II(x). Ich hab nur die 1. Version und somit nicht den vollen Frequenzgang.

Wo ich viel rumschalte, ist bei CD-Eingang. Da liegt es an meiner Tagesform, was ich nehm. TV nehm ich dann nur Pro Logic I und bei DVD je nachdem was drin ist. General oder Adventure. Spectacual ist fast ähnlich mit Adventure.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich benutze sie nicht sehr häufig, weil ich noch einen alten Receiver habe und somit keinen PL II(x). Ich hab nur die 1. Version und somit nicht den vollen Frequenzgang.

Wo ich viel rumschalte, ist bei CD-Eingang. Da liegt es an meiner Tagesform, was ich nehm. TV nehm ich dann nur Pro Logic I und bei DVD je nachdem was drin ist. General oder Adventure. Spectacual ist fast ähnlich mit Adventure.

Gruss
Christian

ich befürchte halt auch, dass ich das nicht soooo oft nutze und wie auch heute schon mehr "pur" höre. und da lohnt sich der umstieg von 702 auf 2600 für geschätzte 600 € differenz nicht wirklich...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Der Umstieg auf den 2600 würde sich lohnen, wenn du Videowandlung mit benutzt. Vom Klang her ist den meisten der warme Klang vom Onkyo lieber.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

mcBrandy hat geschrieben:Der Umstieg auf den 2600 würde sich lohnen, wenn du Videowandlung mit benutzt. Vom Klang her ist den meisten der warme Klang vom Onkyo lieber.
das ist mein zwiespalt. ich würde gerne die videowandlung für ein kommendes lcd-display bzw. den aktuellen projektor nutzen, weiß aber nicht ob ich das wirklich machen werde.
und gerade den warmen klang des onkyo mag ich so....
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, das ist wirklich ein Problemchen. Die Videowandlung könnte dir einen Haufen Kabelsalatprobleme lösen. Vom Klang her müsste man testen. Evtl wäre den Onkyo behalten und den Yammi nur davor schalten als Videolösung. Dann mit den Pre-Outs vom Yammi in den Eingang vom Onkyo gehen. Vielleicht ginge das?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

mcBrandy hat geschrieben:Hm, das ist wirklich ein Problemchen. Die Videowandlung könnte dir einen Haufen Kabelsalatprobleme lösen. Vom Klang her müsste man testen. Evtl wäre den Onkyo behalten und den Yammi nur davor schalten als Videolösung. Dann mit den Pre-Outs vom Yammi in den Eingang vom Onkyo gehen. Vielleicht ginge das?
dann habe ich keinen kabelsalat, aber einen receiversalat :lol:

ich werde mich wohl für einen entscheiden. letztendlich weiß ich eben nicht wie oft ich die videowandlung wirklich in anspruch nehme.

und ein bisschen reizt es mich mal den dsp-chip im einsatz zu hören.
Antworten