Seite 2 von 2

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 12:24
von BlueDanube
pbeier hat geschrieben:ich glaub, die waren den meisten einfach zu teuer, als dipole noch nicht so aktuell waren!
Ich habe meine drei im Abverkauf ergattert. 8)
Bin auch immer noch sehr zufrieden!
pbeier hat geschrieben:das fach für die rs6 ( das einzige, das 31cm hoch ist, die anderen sind 26cm ) bleibt soweit frei.
Evtl. könntest Du irgendwann überlegen, eine Art Diffusor in das Fach zu basteln, damit eine gleichmäßige, diffuse Schallverteilung stattfindet.
Die geraden Flächen und die Ecke zwischen Rückwand und Seitenwand ist vielleicht nicht so günstig....
Das eilt aber nicht, nachdem der erste Test positiv verlaufen ist!
pbeier hat geschrieben:nochmal zum aw900 ( :wink: ) und absorber...
macht es eigentlich sinn, den sub in der ecke nach hinten "akustisch zu schliessen", dass er nur durch den absorber über das BR-rohr nach oben "ausatmen" darf, um das eckdröhnen zu mildern?
Nein, da besteht kein Zusammenhang.
Das BR-Rohr gibt so tiefe Frequenzen ab, die ein poröser Kantenabsorber ohnehin nicht absorbiert. Es würden nur die Strömungsgeräusche (die es beim AW-900 nicht gibt) gemindert.
Es ist aber auch kein Nachteil, wenn Kantenabsorber hinter dem Woofer stehen - wenn Du also den Oberbass und den Grundtonbereich dämpfen möchtest, muss es keine andere Ecke sein.
Ich würde mir die Option offen lassen und gegebenenfalls aufgreifen, wenn alles eingerichtet ist und Mängel im Klang auftreten.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 12:28
von pbeier
ich muss gerade mal sinnlos posten:

ich hab eben mal "return of the jedi" eingelegt...

MEINE HERREN, IST DAS LÄSSIG !!!!!

huh huh...

:mrgreen: vom pb

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 12:37
von pbeier
BlueDanube hat geschrieben:Evtl. könntest Du irgendwann überlegen, eine Art Diffusor in das Fach zu basteln, damit eine gleichmäßige, diffuse Schallverteilung stattfindet.
Die geraden Flächen und die Ecke zwischen Rückwand und Seitenwand ist vielleicht nicht so günstig....
hab ich noch nicht ganz gegriffen:
die schallwände stehen jeweils 45° zur regalwand ( is ja n eckregal) die laufzeiten sind daher unterschiedlich von vorder und rückseite bis zum ohr...
und in die ecke rein, also hinter das regal kommt ja noch der absorber..
ich komm gerade nicht mit, was du meinst ??
BlueDanube hat geschrieben:Nein, da besteht kein Zusammenhang.
Das BR-Rohr gibt so tiefe Frequenzen ab, die ein poröser Kantenabsorber ohnehin nicht absorbiert. Es würden nur die Strömungsgeräusche (die es beim AW-900 nicht gibt) gemindert.
Es ist aber auch kein Nachteil, wenn Kantenabsorber hinter dem Woofer stehen - wenn Du also den Oberbass und den Grundtonbereich dämpfen möchtest, muss es keine andere Ecke sein.
Ich würde mir die Option offen lassen und gegebenenfalls aufgreifen, wenn alles eingerichtet ist und Mängel im Klang auftreten.
das kling gut!!

dann werd ich ihn erstmal so stehen lassen, so kann ich ihn auch besser ausschalten! lass ihn ja abends selten mitlaufen!

dank für die hilfe!

gruss vom pb

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 07:59
von mcBrandy
Hi

Sieht doch klasse aus. Dazu muss man doch nix mehr sagen. Mir fehlen die Worte!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 13:13
von pbeier
tach auch..

kurzes lebenszeichen von mir!
wenn alles gut geht, dann kommt heute abend der tischler mit dem zweiten regal vorbei!! dann habe ich neben und hinter mir wieder symmetrie!

und deshalb schreibe ich auch noch ein paar worte, da die letzten tage des hörens ganz faszinierende eindrücke hinterlassen haben!

was ist die situation:
rechts von mir hängt das eine 45°-regal schon an der wand und die ersten bücher haben ihr neues zuhause gefunden!

links gibt es noch die nackte zimmerecke mit ihren schallharten oberflächen.

ein effekt wird spürbar, den ich so nicht erwartet hätte:

singt eine frauenstimme so ganz allein kann man wundervoll beobachten ( beob-hören ), wie in abhängigkeit von ihrer stimmlage die stereomitte zur schallharten seite "auswandert" - nicht viel aber immerhin.

so als würde sie, beim singen passend zu bestimmten tönen, "sich kurz mal 20cm zur seite lehnen".

klar rede ich hier über nuancen, aber ich fand es schon sehr beeindruckend, wie sehr der effekt reproduzierbar war.

zwei dinge denke ich mir und stelle sie zur diskussion:
( bitte korrektur, wenn der holzweg kommt!)

die 45° buchregal oberfläche trägt wesentlich dazu bei, die stereomitte und räumlichkeit zu fixieren.

die schallharte ecke schräg seitlich/hinter dem hörplatz erzeugt frequenzabhängige resonanzen/phantomschallquellen, die spürbaren einfluss auf die abbildung haben. wichtig hierbei, der effekt ist frequenzabhängig und erzeugt tonhöhenabhängig einen "wandernden höreindruck"

das wollte ich kurz mal kundtun, und auch hören, wie ihr das so seht/hört oder erfahren habt.

mit den absorbern bin ich leider noch nicht weiter, gut ding will halt weile haben...
nun denn,
auf bald - dann bestimmt auch mit ein paar neuen bildern
gruss vom pb

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 16:11
von pbeier
kleines update..

das zweite regal fehlt leider immernoch, da die regalböden nicht auf der selben höhe waren.

also leider die seitenteile nochmal gebaut werden müssen.

ich habe aber heute 2 blöcke absober bestellt. 70x200x20 - kostet tutto completto 220.- bis vor die tür..

sollen in 10tagen bei mir sein. nerv....warum dauert das nur so lange.

mühsam ernährt sich das eichhörnchen.

gruss vom pb

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 14:14
von boddeker
*Threadherauskram*

Hi pbeier,

was machen deine Eckregale? Keine Neuigkeiten? Keine Bilder? Keine neuen Höreindrücke? Bude abgefackelt? Gerichtsvollzieher?

Wat is loss da?

:wink:

Grüsse
boddeker

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 14:25
von pbeier
DAS IST SO GIGANTISCH GEWORDEN, DASS ICH LIEBER HÖRE ALS ZU FOTOGRAFIEREN!!

:mrgreen:

im Ernst:
hast ja recht, ich seh zu dass ich am wochenende mal die knipse benutze!

ps.:
see here: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14558.html



greetz vom pb

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 14:32
von boddeker
pbeier hat geschrieben:ps.: see here: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14558.html
Ahh, uuuuuuuuuuuralte Kamelle... :roll: :lol:

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 14:34
von pbeier
schullligunng... :oops:

wo kann ich mir eigentlich nen gscheites messmikro leihen?? hab doch gerade nen behringer feedbackdestroyer erstanden ! ( für den subbel :)

gruss vom pb