Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD oder DLP Beamer?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Ramius hat geschrieben:
Meister Li hat geschrieben:... Also würde ich für ein großes Bild (z.B. das 1,3 - 1,5 fache der Bildschirmbreite) - wenn man nicht total immun gegen den Regenbogeneffekt ist - einen LCD nehmen.
Wie berechnest du diese 1,3?
Die 1,3 sind das 1,3fache der Leinwandbreite. Also ich sitze in 2,9m Entfernung von einer 2,2m breiten Leinwand (- die Leinwand steht zwischen den Fronts und hängt nicht an der Wand). Näher ran kann ich leider wegen des Fliegengitters nicht - ohne Fliegengitter würde ich noch näher ran gehen, weil das Kinofeeling dann perfekt wäre.
Ramius hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt: Ich habe bei LW-Betrachter abstand von 3,6m eine Bildbreite von 2,13 (viel mehr macht mein DLP nicht). Ich habe noch nie einen RBE gesehen. Entweder bin ich absolut immun dagegen, oder das mit dem RBE wird völlig übertrieben. IMHo haben die neueren DLPs weit weniger RBE als frühre.
Also Faktor 1,7. Nicht jeder sieht RBE, das ist klar. Aber die Gefahr, dass man ihn sieht nimmt halt mit Vergrößerung des Blickwinkels auf die Leinwand zu. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Es war mir halt wichtig, weil man sonst nur das Gegenteil in den Foren liest, nämlich, dass man für das "große Kino" besser einen DLP nimmt -> kein Fliegengitter, höherer Füllgrad... - aber diese Empfehlung kann meines Erachtens aufgrund der Abhängigkeit des RBE vom Betrachtungsabstand nach hinten losgehen. Was nicht heisst, dass man den RBE sehen muss, wenn man direkt vor der Leinwand sitzt - nur die Gefahr nimmt zu.
Ramius hat geschrieben:Die LCDs haben auch weniger Fliegengitter als früher, nur der Schwarzwert und die Farben sind ist da immernoch nicht auf dem Niveau der DLPs.
Den einzigen Vorteil sehe ich bei LCDs derzeit beim Preis.
Ich würde immer einen DLP vorziehen (nur um mal eine Gegenpartei gegen die LCDler hier im Forum zu stellen).
So nun könnt ihr weiterhin die DLPs auseinandernehmen. :wink:
Nein, nein DLPs sind ja schon tolle Geräte. Ich hatte auch den Toshiba MT700 (oder so ähnlich) in Betracht gezogen. Aber den hätte ich noch nicht einmal aufstellen können - kein Lensshift (wo leben wir denn?), minimal Zoom (wäre es dann wenigstens ein Teleobejktiv gewesen - aber nein, der (laute) Beamer MUSS direkt über dem Betrachter angebracht werden) usw. Aber ich wollte die DLPs nicht schlecht machen.... sonst hätte ich noch so etwas wie Rauschen in dunklen Szenen angeführt (weil die Spiegel dann sichtbar langsam klappen). :wink:

Ich finde jeden Beamer gut, der unter 999 Euro kostet und ein mich und meine Gäste zufriedenstellendes Bild liefert. Mir ist egal wie das Bild gemacht wird.
Zuletzt geändert von Meister Li am Mo 20. Mär 2006, 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Ramius,

ich stimme dir völlig zu, was die Qualität von DLP-Beamern angeht. Auch ich war hin und weg von Schwarzwert und Natürlichkeit der Farben, als ich diverse DLPs beim Beamertreffen gesehen habe. Aber leider bin ich RBE-empfindlich und konnte daher das schöne Bild nicht genießen, weil einfach ständig dieses Blitzen auftauchte. :-(

Insofern gilt also weiterhin: Versuch macht kluch! Wenn's nicht blitzen würde, würde ich jederzeit einen DLP nehmen!

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

@ Meister Li und 24hours:
Da aknn ich euch voll zustimmen. Wer RBE seiht sollte LCD nehmen. Ich hatte beim Händler in der Vorführung den Hitachi TX100 gesehen und den Sharp 200 irgendwas. Beim LCD sah ich sofort das Fliegengitter auch aus weiterer Entfernung. RBE hab ich keinen gesehen,. Von daher muß wohl wirklich jeder testen was er eher sieht. Augen sind halt wohl veschieden...

P.S.: Nicht das das falsch verstanden wird: LCDs sind gute Beamer, nur die Farben haben mich beim Hitachi gestört. Wies heutzutage bei den aktuellen LCDs ist weiß ich nicht, da ich erstmal keinen neuen Beamer finanzieren kann und will.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Al!enHunter
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
Wohnort: Biblis

Beitrag von Al!enHunter »

Danke danke für eure viele Antworte..war mir echt ne Hilfe!
Ich denke doch dass ich mittlerweile eher zum LCD tendiere.
Muss mir da meine Favouriten Sanyo Z4 und Hitatchi PJ-TX200 noch mal unter die Lupe nehmen!

Welche Leinwandgröße würdet ihr empfehlen`? Denke auch ich bau ne 16:9 Leinwand?!
Sitz ca. 4.00 m von der Leinwand entfernt...der Beamer hängt noch mal ca. 50 cm weiter weg.

Hab jetzt nämlich sooo viele Rechnungen und Faktoren überall gelsen....bin mit jetzt n bissl unsicher!

Danke schon mal für eure Hilfe!!! :P
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo,

bezüglich der Aufstellung guckst du hier: http://www.projectorcentral.com/project ... or-pro.cfm

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Al!enHunter
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
Wohnort: Biblis

Beitrag von Al!enHunter »

Danke für den Link...aber sind die Werte dann dass Netto Bild?
Das heißt, muss ich noch die Maße der Maskierung zu diesen Werten addieren-so dass der Leinwandrahmen dementsprechend größer wird?
Und wie breit macht man eigentlich die Maskierung?

Danke danke schon mal.. :P :)
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Die Werte dürften das reine Bild sein. Maskierung also dazuaddieren.
Guck doch mal bei www.beisammen.de rein. Da gibt's genügend threads zu selbstgebauten Leinwänden! :D

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Kunde_ist_kein_König
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 22. Jun 2006, 09:27

Re: LCD oder DLP Beamer?

Beitrag von Kunde_ist_kein_König »

Al!enHunter hat geschrieben:Hi Leute ich hab ein Problem bzw. eine Frage!

Hab schon die Suchfunktion bemüht aber nix passendes gefunden.
War heute in Frankfurt im Mediastar und hab mir mal ein paar Heimkinobeamer angeschaut.

Bei den LCD hat mir sehr gut gefallen; Hitatchi PJ-TX200 und Sanyo Z4.
Bei den DLP fand ich den BenQ PE 7700 und NEC HT 1100 nicht schlecht.

Haben mir eigentlich alle sehr gute gefallen, nur sagte der Verkäufer der übrigens sehr freundlich und fachlich bewandert war, dass LCD Beamer einen Verschleiss hätten und ich in 4 Jahren keine Freude mehr daran hätte...anders beim DLP.
Ich habe noch nie von so einem Verschleiss gehört...ihr etwa?
Er sagt auch, dass die LCD Beamer rückläufig wären und meinte dass es in 2-3 Jahren kein LCD Beamer mehr geben wird (seiner Meinung nach)
Ich bin verwirrt...was sollte ich eurer Meinung nach tun bzw. kaufen?
Dass Bild fand ich bei allen Geräten gut-sehr gut...nur der NEC war ein bissl unscharf was ich auf die Einstellung zurückführe.

Danke schon mal für euer Hilfe

Mfg Al!enHunter
Auf jeden Fall DLP !
Die Technik ist wesentlich besser, besserer Kontrast und die Farben verblassen nicht mit der Zeit...
Biribiri
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Mai 2006, 15:36

Re: LCD oder DLP Beamer?

Beitrag von Biribiri »

Kunde_ist_kein_König hat geschrieben:Auf jeden Fall DLP !
Die Technik ist wesentlich besser, besserer Kontrast und die Farben verblassen nicht mit der Zeit...
Das passt irgendwie nicht zu deinem Erfahrungsbericht aus deinem anderen Thread.
Ich würde es eher so formulieren: ein doppelt so teurer DLP Projektor ist besser als ein halb so teurer LCD Projektor. Den Nutzen dieser Aussage mag allerdings ein jeder selbst beurteilen. :wink:
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
LCD Beamer einen Verschleiss hätten und ich in 4 Jahren keine Freude mehr daran
ein Haendler fuehrte dies ebenfalls als Gegenargument an, ein anderer, der mit auch zum DLP riet, stimmte dem prinzipiell zu, relativierte dies jedoch. Seiner Meinung nach tritt dieser Verschleiss erst nach laengerer Zeit auf.

Farben und Kontrast bei dunklen Szenen gaben bei mir den Ausschlag fuer den DLP. Den Blitzeffekt habe ich dann erst zu Hause 8O bei bestimmten Szenen festgestellt. Dies hat sich jedoch weitestgehend gelegt. Gewoehnung und Sehverhalten. Anfangs liess ich meinen Blick hektisch ueber die ganze Leinwand huschen, um auch alles genau optisch aufzusaugen. Mittlerweile sitze ich knapp 3m weg, aber habe mehr Ruhe im Blick. Lasse alles auf mich einwirken :sweat:

Die neuen LCD Beamer kenne ich nicht. Fuer mich war das entscheidende Argument auch die Staubunanfaelligkeit der DLPs.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten