Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LCD oder DLP Beamer?
- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
LCD oder DLP Beamer?
Hi Leute ich hab ein Problem bzw. eine Frage!
Hab schon die Suchfunktion bemüht aber nix passendes gefunden.
War heute in Frankfurt im Mediastar und hab mir mal ein paar Heimkinobeamer angeschaut.
Bei den LCD hat mir sehr gut gefallen; Hitatchi PJ-TX200 und Sanyo Z4.
Bei den DLP fand ich den BenQ PE 7700 und NEC HT 1100 nicht schlecht.
Haben mir eigentlich alle sehr gute gefallen, nur sagte der Verkäufer der übrigens sehr freundlich und fachlich bewandert war, dass LCD Beamer einen Verschleiss hätten und ich in 4 Jahren keine Freude mehr daran hätte...anders beim DLP.
Ich habe noch nie von so einem Verschleiss gehört...ihr etwa?
Er sagt auch, dass die LCD Beamer rückläufig wären und meinte dass es in 2-3 Jahren kein LCD Beamer mehr geben wird (seiner Meinung nach)
Ich bin verwirrt...was sollte ich eurer Meinung nach tun bzw. kaufen?
Dass Bild fand ich bei allen Geräten gut-sehr gut...nur der NEC war ein bissl unscharf was ich auf die Einstellung zurückführe.
Danke schon mal für euer Hilfe
Mfg Al!enHunter
Hab schon die Suchfunktion bemüht aber nix passendes gefunden.
War heute in Frankfurt im Mediastar und hab mir mal ein paar Heimkinobeamer angeschaut.
Bei den LCD hat mir sehr gut gefallen; Hitatchi PJ-TX200 und Sanyo Z4.
Bei den DLP fand ich den BenQ PE 7700 und NEC HT 1100 nicht schlecht.
Haben mir eigentlich alle sehr gute gefallen, nur sagte der Verkäufer der übrigens sehr freundlich und fachlich bewandert war, dass LCD Beamer einen Verschleiss hätten und ich in 4 Jahren keine Freude mehr daran hätte...anders beim DLP.
Ich habe noch nie von so einem Verschleiss gehört...ihr etwa?
Er sagt auch, dass die LCD Beamer rückläufig wären und meinte dass es in 2-3 Jahren kein LCD Beamer mehr geben wird (seiner Meinung nach)
Ich bin verwirrt...was sollte ich eurer Meinung nach tun bzw. kaufen?
Dass Bild fand ich bei allen Geräten gut-sehr gut...nur der NEC war ein bissl unscharf was ich auf die Einstellung zurückführe.
Danke schon mal für euer Hilfe
Mfg Al!enHunter
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Ich denke das ist Geschmackssache. Man kann keinem System große Vorteile zusprechen.
Manche mögen DLP andere LCD. Das ist wie bei den Plasma und LCD Fernsehern, beides wirds wohl weiterhin geben.
Schau dich noch weiter um und entscheide dich erstmal für ein System. Dann schau nach dem in Frage kommenden Beamer.
Ich habe mich für DLP entschieden, da besserer Schwarzwert und natürlichere Farben, bin auch voll zufrieden. Andere schwören auf LCD wegen HDTV....mußt letztendlich du mit leben bzw. schauen.
Leider kann man da nicht viel helfen ohne zuweit zu beeinflussen und das möchte ich ungern.
Manche mögen DLP andere LCD. Das ist wie bei den Plasma und LCD Fernsehern, beides wirds wohl weiterhin geben.
Schau dich noch weiter um und entscheide dich erstmal für ein System. Dann schau nach dem in Frage kommenden Beamer.
Ich habe mich für DLP entschieden, da besserer Schwarzwert und natürlichere Farben, bin auch voll zufrieden. Andere schwören auf LCD wegen HDTV....mußt letztendlich du mit leben bzw. schauen.
Leider kann man da nicht viel helfen ohne zuweit zu beeinflussen und das möchte ich ungern.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Re: LCD oder DLP Beamer?
So vor 4-5 Beamer Generationen - das waren wahrscheinlich noch VGA Beamer - hat es mit der Zeit die Farben in den LCD-Panels zerlegt. In den heutigen Panels ist das meines Wissens kein Problem mehr. Was noch passieren kann, ist dass sich viel Staub im Beamer sammelt, dann stirbt er den Hitzetod - oder wenn in Gegenwart des Beamers geraucht wird, dann wird das Bild (beim LCD Beamer) mit der Zeit gelb. Ganz normal ist, dass die Lampe langsam ihre Farbtemperatur ändert - aber die halten ja eh nicht so lange und müssen gelegentlich ersetzt werden.Al!enHunter hat geschrieben:Ich habe noch nie von so einem Verschleiss gehört...ihr etwa?
Beide Systeme haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Deshalb halte ich es für unwahrscheinlich, dass eines vom Markt verschwinden wird. Denn wenn zwei Personen unterschiedliche Vorlieben haben (bzgl. Preis, Lautstärke, Schwarzwert, kürzestmöglicher Abstand, Farben...) kann für den einen LCD und für den anderen DLP besser sein. Die Aussagen des Verkäufers würde ich mit Vorsicht genießen. Genauso wie ich Aussagen mit Vorsicht genießen würde, dass ein System dem anderen in allen Punkten überlegen ist. Bei beisammen.de findest du endlose Streits, welches System denn nun das bessere ist - natürlich ohne einen Sieger.
In drei Jahren wird dir allerdings kein Beamer mehr Spaß machen, weil es dann bestimmt schon günstige Beamer mit 1920x1080 Auflösung gibt...

- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
Also ich denke dann ist es doch besser sich jetzt erst mal ein LCD Beamer (da doch etwas billiger) zu holen und dann wenn sich HDTV mal irgendwann durchsetzt noch mal umzusteigen?
Oder wirklich noch warten bis es Beamer gibt die 1920x1080 Auflösung schaffen und vor allem Preislich attraktiv sind?
Mfg Al!enHunter
Oder wirklich noch warten bis es Beamer gibt die 1920x1080 Auflösung schaffen und vor allem Preislich attraktiv sind?
Mfg Al!enHunter
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Ist dir beim DLP der Regenbogeneffeckt nicht aufgefallen ?
Wenn ja,dann hast du aber glück.Ich bekomm da immer
Kopfschmerzen.Das war aber auch n Thomsen Rückpro,der
sollte laut der Presse sogar einen sehr geringen Regenbockeneffeckt
haben
Die Birnen halten so um 2000 Stunden und liegen dann zwischen 250 und
400 euro.Willst du ihn immer nutzen z.b Fußball gucken oder zocken,oder
nur ab und an.Denn die 2000 Stunden sind ja nur ein richtwert,die Birne kann
sich auch früher verabschieden
Darum kommt für mich Kein Beamer in frage.da sind mir sie Folgekosten zu hoch
Wenn ja,dann hast du aber glück.Ich bekomm da immer
Kopfschmerzen.Das war aber auch n Thomsen Rückpro,der
sollte laut der Presse sogar einen sehr geringen Regenbockeneffeckt
haben

Die Birnen halten so um 2000 Stunden und liegen dann zwischen 250 und
400 euro.Willst du ihn immer nutzen z.b Fußball gucken oder zocken,oder
nur ab und an.Denn die 2000 Stunden sind ja nur ein richtwert,die Birne kann
sich auch früher verabschieden

Darum kommt für mich Kein Beamer in frage.da sind mir sie Folgekosten zu hoch

- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
Hallo,
wenn dir der Regenbogeneffekt nichts ausmacht, das nötige Kleingeld vorhanden ist, die i.d.R. etwas höhere Lautstärke der DLP-Prokis nicht stört und du in der Aufstellung flexibel bist, spricht wenig gegen einen DLP.
Wenn du eher knapp bei Kasse bist, deinen Beamer regelmäßig reinigst und mit einem nicht ganz so guten Schwarzwert leben kannst, tut's auch ein LCD, der obendrein meistens leiser ist als die DLPs.
Das als Kürzestversion zur Entscheidungsfindung.
Die Aussage deines freundlichen Verkäufers, dass LCD-Systeme keine Zukunft hätten, halte ich, gelinde gesagt, für Humbug.
Cheers,
Michael
wenn dir der Regenbogeneffekt nichts ausmacht, das nötige Kleingeld vorhanden ist, die i.d.R. etwas höhere Lautstärke der DLP-Prokis nicht stört und du in der Aufstellung flexibel bist, spricht wenig gegen einen DLP.
Wenn du eher knapp bei Kasse bist, deinen Beamer regelmäßig reinigst und mit einem nicht ganz so guten Schwarzwert leben kannst, tut's auch ein LCD, der obendrein meistens leiser ist als die DLPs.
Das als Kürzestversion zur Entscheidungsfindung.

Die Aussage deines freundlichen Verkäufers, dass LCD-Systeme keine Zukunft hätten, halte ich, gelinde gesagt, für Humbug.

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
genau meine Vorstellung und so werde ich das auch machen.Also ich denke dann ist es doch besser sich jetzt erst mal ein LCD Beamer (da doch etwas billiger) zu holen und dann wenn sich HDTV mal irgendwann durchsetzt noch mal umzusteigen?
Neben den Regenbogeneffket spielt doch auch die Aufstellungsmöglichkeit sowie die gewünschte Bildgröße eine Rolle, Lautstärke, Preis Ersatzlampe ec, unabhängig von LCD oder DLP.
Genrell denke ich schon das es in vier Jahre auch noch LCD Beamer geben wird, mit voller HDTV Auflösung, werden diese Beamer wie heute der Einstieg in die Welt der großen Bilder sein.
Sofern beim LCD das Fliegengitter nicht stört, oder VB, dann würde ich zum LCD greifen.
Gruß
Bo.
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Eine interessante Info zu diesem Punkt ist übrigens, dass man den Regenbogeneffekt um so stärker sieht, je näher man an die Leinwand rangeht - hängt irgendwie mit dem Bildwinkel zusammen. Also würde ich für ein großes Bild (z.B. das 1,3 - 1,5 fache der Bildschirmbreite) - wenn man nicht total immun gegen den Regenbogeneffekt ist - einen LCD nehmen.bofrost03 hat geschrieben: Neben den Regenbogeneffket spielt doch auch die Aufstellungsmöglichkeit sowie die gewünschte Bildgröße eine Rolle...
Bei mir ist es übrigens auch ein LCD geworden - die ausschlaggebenen Gründe waren: großes Bild (Abstand: 1,3), vollkommen ausreichende Bildqualität, 720p Auflösung, leise, flexible Aufstellung (Zoom, Lensshift, kein Off-Set), begeisterte Besucher, einfach zu reinigen (Sanyo) und billig.
Mein Traum für die nächste Generation wäre, dass entweder Sanyo die Screen Smoothing Technik von Panasonic bei sich einbaut oder dass Panasonic die Löcher in deren Beamer einbaut, um die Panels wie bei Sanyo mit einem Blasebalg reinigen zu können. Dann könnte ich noch näher an die Leinwand rangehen... *träum*
Wie berechnest du diese 1,3?Meister Li hat geschrieben:... Also würde ich für ein großes Bild (z.B. das 1,3 - 1,5 fache der Bildschirmbreite) - wenn man nicht total immun gegen den Regenbogeneffekt ist - einen LCD nehmen.
Oder anders ausgedrückt: Ich habe bei LW-Betrachter abstand von 3,6m eine Bildbreite von 2,13 (viel mehr macht mein DLP nicht). Ich habe noch nie einen RBE gesehen. Entweder bin ich absolut immun dagegen, oder das mit dem RBE wird völlig übertrieben. IMHo haben die neueren DLPs weit weniger RBE als frühre. Die LCDs haben auch weniger Fliegengitter als früher, nur der Schwarzwert und die Farben sind ist da immernoch nicht auf dem Niveau der DLPs.
Den einzigen Vorteil sehe ich bei LCDs derzeit beim Preis.
Ich würde immer einen DLP vorziehen (nur um mal eine Gegenpartei gegen die LCDler hier im Forum zu stellen).
So nun könnt ihr weiterhin die DLPs auseinandernehmen.

[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]