Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel für S-Video und Qualität S-Video/Component

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

Danke für die Hilfe!
Habe mir Heute ein YUV Kabel gekauft und es funktioniert! :D

Ein Unterschied ist sichtbar, aber Welten liegen nicht unbedingt dazwischen.
Auffällig ist, dass die Farbsättigung bei YUV deutlich geringer ist. S-Video neigt eher zu "Bonbon-Farben", YUV wirkt eher blass. Das lässt sich aber über das Menü des Beamers problemlos korrigieren.
Bei der Schärfe sehe ich keinen Unterschied, der Kontrast ist bei YUV etwas besser, insgesamt ist das Bild etwas heller als bei S-Video.

Seltsam ist, dass beim Umschalten auf progressiv Scan das Bild zwar tadelos ist, die Farben aber nicht mehr hinhauen. Dann wirkt alles etxtrem farblos und wie mit einem leichten Grünschleier überzogen.
Kann ich da noch irgendetwas einstellen oder sollte ich das mit progressiv dann lieber lassen?

Gruß
te
Think Big!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

JensII hat geschrieben:Ich habe am DVD-Player mit Beamer meines Vaters mal S-Video und Component verglichen. Mein Vater meinte auch, was soll da denn noch mehr gehen als bei der S-Video-Qualität. Aber da liegen echte WELTEN zwischen!! Kann dir nur (vor allem bei großen Kabellängen und Diagonalen) zu einem Composite-Anschluss raten.

EDIT: Composite und Component vertauscht........
Bitte editier noch ein zweites mal! :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

aeh ja, ich habe eine aehnliche Frage und denke, dass ich dafuer keinen neuen Thread aufmachen muss:

http://cgi.ebay.de/PREMIUM-AUDIO-VIDEO- ... otohosting

Ist der Hersteller fuer Kabel ok? Eigentlich moechte ich nur von den (billigen) Beigelegten wegkommen. Ich habe beim Subwoofer argh schlechte Erfahrung mit einem billig Kabel gemacht und habe nun ein nuCable Y-Sub 5 (5m) dran und das Problem ist weg (allerdings ist es ein wenig daemlich weil die Laenge vom nuCable nach einem kleinen Umbau gerade so eben hinkommt - das kann man nicht gegen ein 8m tauschen oder ? :roll: )
Ich moechte einfach nur sicher sein, dass bei den restlichen Verbindungen nicht irgendwelche "Verluste" auftreten und dachte/denke, dass die Kabel vom Preisleistungsverhaeltnis ganz gut zu der Anlage passen: Yamaha RX-V650 und ein Thomson 25DG182 TV, ueber den DVD Player reden wir jetzt besser nicht - da kommt aber noch ein anderer :)
Ich glaube nicht an Kabelklang, also ich wuerde mir nie ein 1,0m Kabel fuer 50 Euro kaufen, aber ich denke "Schrott" muss ich nun auch nicht nehmen, wenn ich schon Geld fuer die Anlage ausgebe - irgendwie.

Clicktronics sehen zwar toll aus, sind aber schon wieder einen Schritt teurer und ich weiss nicht, ob ich die wirklich brauche...
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

Code: Alles auswählen

Ein Unterschied ist sichtbar, aber Welten liegen nicht unbedingt dazwischen.

sehe ich ein bisschen anders.
vielleicht ist es ja noch für jemanden wichtig. für mich hat es eine große rolle gespielt.
über das componenten kabel lässt sich eine HD-TV auflösung zuspielen.
das bild ist genial und wenn die quelle(xbox360 spiel) diesen hohen standard beinhaltet
ist das bild besser als alles andere was ich gesehen hab, auch wie z.B. HDMI. ich hab zum testen nur
herr der ringe gehabt in der normalen dvd version. evt. gibts ja noch hochwertigere dvds des films,
aber definitiv hab ich das beste/klarste bild bei xbox360/HD-TV was ja auch über component übertragen wird.
absolut kein flimmern, schlieren etc.

HD-TV über den beamer ist echt der oberhammer.so riesig so klar.
über den lcd sieht es noch ein tick besser aus aber 180cm biddiagonale gegen 80cm diagonale
sprechen einfach für sich. wenn nur diese dreckslampen nicht immer irgendwann ausgewechselt werden müssen.
:x :evil: :twisted:

mit der richtigen quelle sieht YUV für mich momentan am besten aus
schlachtet mich aber ist meine ansicht

gruß jonas
Antworten