Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel für S-Video und Qualität S-Video/Component

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Kabel für S-Video und Qualität S-Video/Component

Beitrag von te »

Hallo,

ich möchte gerne meinen Beamer per S-Video an den DVD Spieler anschließen. Gibt es bei den S-Video Kabeln große Qualitätsunterschiede? Wer kann mir Marken für hochwerige Kabel nennen? Die Entfernung beträgt etwa 15m.

Hat jemand praktische Erfahrung was den Unterschied zwischen S-Video und Component (3x Chinch) angeht? Was für ein Kabel wäre für Component zu empfehelen?

Ich bin zwar mit der S-Video Qualität eigentlich zufrieden, aber es würde mich wurmen zu wissen das es deutlich besser geht....
Aber nur zum Ausprobieren ein Kabel kaufen?

Wäre nett wenn jemand was weiß!

Gruß
te
Think Big!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Kabel für S-Video und Qualität S-Video/Component

Beitrag von BlueDanube »

te hat geschrieben:Gibt es bei den S-Video Kabeln große Qualitätsunterschiede? ..... Die Entfernung beträgt etwa 15m.
Bei dieser Entfernung können die Unterschiede schon riesig sein - es gab da einmal einen Vergleichstest von Audiovision.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich kann dir die Kabel von www.clicktronic.de empfehlen! Ist zwar leider Werbung ;-) aber die haben eine sehr gute Qualität, eine Optik die auch das zigfache kosten könnte, und kosten bei www.reichelt.de ;-) sehr wenig.
Ein Kabel für dich sollte das HC 80-1000 oder HC 80-2000 sein. Sind 10m bzw 20m.

Ich habe am DVD-Player mit Beamer meines Vaters mal S-Video und Component verglichen. Mein Vater meinte auch, was soll da denn noch mehr gehen als bei der S-Video-Qualität. Aber da liegen echte WELTEN zwischen!! Kann dir nur (vor allem bei großen Kabellängen und Diagonalen) zu einem Component-Anschluss raten.

Wenn jemand weiß, wo man für solche Posting bezahlt wird, bitte eine PN schreiben *Duck und weck*

EDIT: Composite und Component vertauscht........
Zuletzt geändert von JensII am Fr 24. Mär 2006, 23:47, insgesamt 2-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich bin ja quasi der Dauerskeptiker vom Dienst - in diesem Forum, aber auch anderswo. ;)
Ich höre/sehe grundsätzlich fast nie relevante Unterschiede bzw. bewerte Unterschiede nicht über.

Ich würde niemals 50 Euro für ein 1 m optisches Kabel ausgeben, weil angeblich der Klang besser ist als bei dem LWL-Kabel für 10 Euro. Digital ist digital und ich halte das für grob schwachsinnig. Genauso sehe ich es nicht ein für Lautsprecherkabel mehr als 10 Euro pro Meter auszugeben. Aber klar.. Super-Plus bringt bei einem Trabbi auch nix mehr. Kann man drüber streiten.

Egal...

Beim Bild habe ich mitunter wirklich Unterschiede feststellen dürfen.

Ich gehe nicht so weit, dass ich sage zwischen einem YUV- und einem guten Scart/SVHS-Kabel liegen Welten. Das kann ich so nicht unbedingt behaupten.

Aber den Unterschied zwischen einem billigen Kabel und einem guten Kabel sieht man WIRKLICH.

Es sei wieder gesagt... es wäre IMHO Geldverschwendung sog. Highend-Kabel zu kaufen. Aber die gute Mittelklasse darf es schon sein. Vermutlich gerade bzw. erst recht, wenn es nicht bloss um 3m geht. Bei 15m würde ich an der Kabelqualität nicht sparen.

Wenn eine Neuanschaffung sowieso ansteht, würde ich auch definitiv zu YUV tendieren. Ist theoretisch und wohl auch praktisch die beste analoge Übertragung.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

OK, also lieber YUV als S-Video ok...
Was muss ich da für ein Kabel haben? Woher weiß ich ob ich YUV oder RGB vor mir habe wenn ich nur drei farbige Chinch Buchsen sehe (Rot, Grün, Blau).
Kann man (nur zum testen, ohne Qualitätsanspruch) auch Audio-Chinch-Kabel verwenden?
Mein Beamer hat leider keinen direkten YUV Eingang sondern nur einen Adapter von VGA auf Component. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass Component= YUV ist. Richtig?

Danke für eure Hilfe!

te
Think Big!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

te hat geschrieben:OK, also lieber YUV als S-Video ok...
Kann auch RGB sein - ist qualitativ auf gleicher Ebene.
te hat geschrieben:Was muss ich da für ein Kabel haben?
3 x Koax mit 75 Ohm - die Stecker hängen von den Geräten ab.
Oder meintest Du "welche Marke" ?
te hat geschrieben:Woher weiß ich ob ich YUV oder RGB vor mir habe wenn ich nur drei farbige Chinch Buchsen sehe (Rot, Grün, Blau).
Das siehst Du in der Bedienungsanleitung.
Meist wird RGB über 4 oder 5 Leitungen übertragen, weil der Sync meist auf einer eigenen Leitung liegt.
te hat geschrieben:Kann man (nur zum testen, ohne Qualitätsanspruch) auch Audio-Chinch-Kabel verwenden?
Ja, explodieren tut da nix! :wink:
Du kriegst aber matschige Bilder mit Doppelkonturen.
te hat geschrieben:Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass Component= YUV ist. Richtig?
Im Allgemeinen wird das darunter verstanden.

Rein technisch ist RGB zwar auch ein Component-Signal - aber wenn in Bedienungsanleitungen von Component die Rede ist, ist normalerweise YUV gemeint.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

EgoManiac hat geschrieben:Genauso sehe ich es nicht ein für Lautsprecherkabel mehr als 10 Euro pro Meter auszugeben.
Also ehrlich. 10€ für 'n Meter. Und das nennst Du skeptisch?
Ich bin nicht mal bereit 5€ für den Meter auszugeben. Bin aber trotzdem so dämlich gewesen und hab das 4qmm Kabel genommen. Kostet 2,75€ Nochmal würd ich das auch nicht machen. 2,5qmm Querschnitt reichen völlig aus und kosten 1,79€ der Meter.
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ja, sorry... keine Ahnung, was ich da geschrieben habe von 10 Euro... habe nicht über die Meterzahl nachgedacht. ;) Ich habe das letzte mal 15 Euro oder so für meine Kabel bezahlt. Das sind 1,5... das tut's.

Und zu dem 0,75 Quadrat "Behelfskabel" habe ich auch keinen Unterschied gehört.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
HR
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 17:21

Beitrag von HR »

JensII hat geschrieben: Ich habe am DVD-Player mit Beamer meines Vaters mal S-Video und Composite verglichen. Mein Vater meinte auch, was soll da denn noch mehr gehen als bei der S-Video-Qualität. Aber da liegen echte WELTEN zwischen!! Kann dir nur (vor allem bei großen Kabellängen und Diagonalen) zu einem Composite-Anschluss raten.
Ich denke du meintest "Component" oder Komponenten-Kabel (YUV), denn "Composite" bezeichnet das schlechteste aller Video-Übertragungsarten (auch Fbas genannt), nämlich den alten Stanbdard aus Videorekorder-Zeiten...
Wenn jemand weiß, wo man für solche Posting bezahlt wird, bitte eine PN schreiben *Duck und weck*
nee, schon garnicht, wenn sie inhaltlich falsch sind

SCNR :mrgreen:

henning
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

DANKE! Hab das echt vertauscht, wobei der Test auch Fbas (Composite) einbezogen hatte, aber das wurde ganz schnell abgeschaltet!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten