Seite 2 von 2

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 09:25
von Ramius
mcBrandy hat geschrieben:
Was willst Du denn damit andeuten?
Och, nix. Nur, das du irgendwann aufrüsten wirst. :lol: :mrgreen:

Gruss
Christian
Und irgendwann kann ganz schnell kommen. Wenn man WAF erstmal von Standboxen überzeugt hat...
Übrigens: Die Nuwave 125 klingt richtig gut, auch im Bassbereich :mrgreen:

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 09:56
von boddeker
Ramius hat geschrieben: Übrigens: Die Nuwave 125 klingt richtig gut, auch im Bassbereich :mrgreen:
Dös war jetzt aber net nett... 8) :mrgreen:

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:41
von Inder-Nett
mcBrandy hat geschrieben:Nur, das du irgendwann aufrüsten wirst. :lol: :mrgreen:
OK, mit dieser Anspielung kann ich leben :wink:
Die Formulierung "vorerst mal ne Lösung für zu Hause" klang nämlich wie "jetzt brauchs't nur noch was g'scheits für's Auto..." :evil:

Aber auch für Zuhasue ist bei mir die Aufrüst-Suchtgefahr nicht allzu hoch.
Ich neige dazu, eine einigermaßen optimale Lösung zu installieren und dann so lange zu betreiben, bis wieder ein echter Bedarf aufkommt.
Das hat bei der alten Anlage über 10 Jahre gehalten.

Und für's Auto werden Hersteller und Leasing-Gesellschaft das Ihre tun.
In 1 1/2 Jahren läuft der Vertrag ab und das Nachfolge-Modell hat'n Mark Levinson System mit DVD-Wechsler drin, der spielt sogar DVD-Audio, DD5.1, dts, MP3 und WMA.
In MP3 würde (bei angemessener Qualität) meine gesamte CD-Sammlung auf 5 DVDs passen, da hätte ich immernoch einen Slot frei :mrgreen:
Ramius hat geschrieben:Die Nuwave 125 klingt richtig gut, auch im Bassbereich
Ich bin eigentlich mit dem Klang der nuLine30 + AW-1000 ganz zufrieden.
Nur der CS-40 macht mich irgendwie nicht glücklich.

Dessen Klang scheint (eventuell durch das seitliche Bassloch) viel stärker durch die Aufstellung im Regal beeinflusst zu werden, als der von den nuLine30.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:42
von Ramius
Inder-Nett hat geschrieben:
Ramius hat geschrieben:Die Nuwave 125 klingt richtig gut, auch im Bassbereich
Ich bin eigentlich mit dem Klang der nuLine30 + AW-1000 ganz zufrieden.
Nur der CS-40 macht mich irgendwie nicht glücklich.

Dessen Klang scheint (eventuell durch das seitliche Bassloch) viel stärker durch die Aufstellung im Regal beeinflusst zu werden, als der von den nuLine30.
Jaja, mit einem eigentlich fings bei mir auch mal an, dann wurde die eigentlich recht guten NW85 gegen die NW125 ausgetauscht. Der eigentlich gute CS 40 gegen den eigentlich besseren CS 65 usw.... :mrgreen:
Boah sind wir gemein :wink:

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:44
von Amperlite
Inder-Nett hat geschrieben:Das hat bei der alten Anlage über 10 Jahre gehalten.
Was mich echt gewundert hat.... 8O

Kommst du mit deinem Job überhaupt zum Musikhören? :wink:

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:47
von ramses
Amperlite hat geschrieben:
Inder-Nett hat geschrieben:Das hat bei der alten Anlage über 10 Jahre gehalten.
Was mich echt gewundert hat.... 8O

Kommst du mit deinem Job überhaupt zum Musikhören? :wink:
Deshalb hat die Anlage warscheinlich 10 Jahre überstanden :D

mfg

ramses

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:06
von mcBrandy
Hi
Inder-Nett hat geschrieben:OK, mit dieser Anspielung kann ich leben
Die Formulierung "vorerst mal ne Lösung für zu Hause" klang nämlich wie "jetzt brauchs't nur noch was g'scheits für's Auto..." :evil:
Naja, wennst es genau nimmst, dann kannst das natürlich auch machen. ;-)

Da kann ich ne gute Firma im Schwabenland empfehlen. :lol: :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 18:29
von bersi
Mein CS 4 passte anfangs auch nicht zu meinen 35er .Er klang irgendwie
zu dunkel,die Stimmen waren zu voll.
Ich hab dann bei meinem 740er den Center bei 300Herz um 2db abgesenkt,danach
klang er viel offener und freier.
Der Center steht bei mir direkt unter der Glotze(Sony Röhre).

Ich weiß ja wie du über Hörversuche ohne Laborbedingungen denkst :evil:
aber versuch das bei deinem Yamaha auch mal :wink:

Wenn das bei dir funzt,kostet das natürlich Beratungsgebühr !! Irgendwie muß ich
noch meine Kabeljumper für die Rears finanzieren. :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 01:25
von Inder-Nett
bersi hat geschrieben:Mein CS 4 passte anfangs auch nicht zu meinen 35er .Er klang irgendwie
zu dunkel,die Stimmen waren zu voll.
Ich hab dann bei meinem 740er den Center bei 300Herz um 2db abgesenkt,danach
klang er viel offener und freier.
Der Center steht bei mir direkt unter der Glotze(Sony Röhre).

Ich weiß ja wie du über Hörversuche ohne Laborbedingungen denkst :evil:
aber versuch das bei deinem Yamaha auch mal :wink:

Wenn das bei dir funzt,kostet das natürlich Beratungsgebühr !!
Na, so einfach ist's dann doch nicht mit den Beratungsgebühren.

Habe mir Abfang der Woche einen DEQ2496 geholt, den werde ich sowoeso brauchen wegen DBA...
...und gleich das Mess-Mikrofon dazu.
Damit habe ich dann nochmal alles durchgecheckt und mir ist aufgefallen, dass das automatische Einmessen des Yamaha nicht wirklich brauchbar ist.
Weder die Pegel, noch die Frequenzgänge werden tatsächlich sauber korrigiert und angepasst.

Nachdem ich das Regal-Fach für den Center mit Schaumstoff bedämpft und danach alles nochmal von Hand korigiert und eingepegelt hatte passt es besser zusammen.

So richtig sauber ist's trotzdem noch nicht.
Die Boxen klingen allesamt irgendwie zu dumpf, der DEQ zeigt (passend zum Höreindruck) auch eine deutliche Senke im Mitteltonbereich.
Ausserdem ist die Bass-Abtrennung durch den Receiver alles Andere als optimal.

Habe mit einem alten Magnat-Subwoofer (was WIRKLICH billiges) die Raummoden mit etwas Bastelei so weit hinbekommen, dass die Bass-Verteilung im dafür relevanten Frequenzbereich besser ist als darüber, wo die Sat/Sub-Übergabe stattfinden soll :roll: