Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1000 ist angekommen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Littlehonk hat geschrieben:Hallo,

nur eine Vermutung: Du hast noch nie mit der Phase rumgespielt, oder? Wenn ich richtig gelesen habe, dann steht der Sub zwischen den Fronts. Also ist es meist die bessere Lösung, die Phase statt auf null auf 180° einzustellen (siehe Bedienungsanleitung!). Bei mir hat die hat die Umstellung des Phasenreglers von einer Position auf die andere mehr als 15 dB Lautstärke am Hörplatz gemacht!!! Also probiers mal...

Gruß
Heiko
Habe gestern mit der Phase rumgespielt, klingt aber am besten mit 0. der Sub lief das ganze WE durch und ich muss sagen, mittlerweile habe ich keine Basslöcher mehr und auch keine Bass Erhöhung in den Ecken. Man muss den Sub echt einspielen, habe auch das Gefühl, daß das der Sub-LS sich jetzt leichter mit den Fingern bewegen lässt.


beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Zumindest hast jetzt eine Ein- bzw Aufstellung die dir zusagt.

Hab gestern noch mal nachgeschaut. Mein Phasenregler steht fast auf 90°.
Als der Sub noch hinter mir stand waren es ca. 120°.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Hab da nochmal ne Frage.

Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.


beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Hallo beam,

schön, dass du jetzt eine gute Aufstellung gefunden hast.

Die Phase sollte aber nicht unbedingt nach Gehör eingestellt werden, sondern besser mit einem Pegelmesser (da langt auch das billige Ding, welches in vielen Multimetern eingebaut ist). Bei der Einstellung, bei der das Pegelmessgerät die höchste Lautstärke anzeigt ist die Phase richtig.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

beam hat geschrieben:Hab da nochmal ne Frage.

Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.


beam
Du willst noch mehr Druck haben. Das ist der Suchtfaktor. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

beam hat geschrieben:Hab da nochmal ne Frage.

Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.


beam
Hmm... Eigentlich sollte das nicht sein. Ich muß da eben nochmal auf die Phase kommen, ich hatte nach Gehör eingestellt auch immer das Gefühl bei Bässen nur den Druck zu spüren, das ist aber nicht richtig, man muß den Bass hören, nicht nur dessen Druck spüren, jedenfalls nicht bei Zimmerlautstärke. Dann sollte auch das mit den Ohren besser werden.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich füg noch was an wegen der Phase. Die Phase sollte gleich sein mit den Front-LS. ;-)
Also sollte man den Bass gleichzeitig vom Sub und Front-LS hören. :mrgreen: :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich füg noch was an wegen der Phase. Die Phase sollte gleich sein mit den Front-LS. ;-)
Also sollte man den Bass gleichzeitig vom Sub und Front-LS hören. :mrgreen: :wink:

Gruss
Christian
Hmmm.... Ich glaube... hmmm... das wäre vorteilhaft... :mrgreen:
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

beam hat geschrieben:..Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.
Du meinst in Stereo...?
Wahrscheinlich hast Du den Sub zu laut aufgedreht. Bei mir ist es zumindest bei den meisten Stücken so, dass wenn der Lautstärkeregler am AW1000 höher als 9/9:30 Uhr gedreht ist, der Bass viel zu penetrant und auf die Dauer "unerträglich" wird. Oft muss ich sogar auf 8:30 Uhr gehen. Den Frequenzregler stelle ich idR. auf ca. 55-60 Hz (in Verbindung mit nuBox 380).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Littlehonk hat geschrieben:Hallo beam,

schön, dass du jetzt eine gute Aufstellung gefunden hast.

Die Phase sollte aber nicht unbedingt nach Gehör eingestellt werden, sondern besser mit einem Pegelmesser (da langt auch das billige Ding, welches in vielen Multimetern eingebaut ist). Bei der Einstellung, bei der das Pegelmessgerät die höchste Lautstärke anzeigt ist die Phase richtig.

Gruß
Heiko

Hallo Heiko,

auf die idee mit dem Pegelmesser hätte ich auch selbst kommen können. Haben wir sogar in der Firma liegen.
ich Probiers mal am WE.




beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Antworten