Seite 2 von 2
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 09:34
von beam
Littlehonk hat geschrieben:Hallo,
nur eine Vermutung: Du hast noch nie mit der Phase rumgespielt, oder? Wenn ich richtig gelesen habe, dann steht der Sub zwischen den Fronts. Also ist es meist die bessere Lösung, die Phase statt auf null auf 180° einzustellen (siehe Bedienungsanleitung!). Bei mir hat die hat die Umstellung des Phasenreglers von einer Position auf die andere mehr als 15 dB Lautstärke am Hörplatz gemacht!!! Also probiers mal...
Gruß
Heiko
Habe gestern mit der Phase rumgespielt, klingt aber am besten mit 0. der Sub lief das ganze WE durch und ich muss sagen, mittlerweile habe ich keine Basslöcher mehr und auch keine Bass Erhöhung in den Ecken. Man muss den Sub echt einspielen, habe auch das Gefühl, daß das der Sub-LS sich jetzt leichter mit den Fingern bewegen lässt.
beam
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 10:15
von mcBrandy
Hi
Zumindest hast jetzt eine Ein- bzw Aufstellung die dir zusagt.
Hab gestern noch mal nachgeschaut. Mein Phasenregler steht fast auf 90°.
Als der Sub noch hinter mir stand waren es ca. 120°.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 15:59
von beam
Hab da nochmal ne Frage.
Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.
beam
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 16:02
von Littlehonk
Hallo beam,
schön, dass du jetzt eine gute Aufstellung gefunden hast.
Die Phase sollte aber nicht unbedingt nach Gehör eingestellt werden, sondern besser mit einem Pegelmesser (da langt auch das billige Ding, welches in vielen Multimetern eingebaut ist). Bei der Einstellung, bei der das Pegelmessgerät die höchste Lautstärke anzeigt ist die Phase richtig.
Gruß
Heiko
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 17:10
von mcBrandy
beam hat geschrieben:Hab da nochmal ne Frage.
Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.
beam
Du willst noch mehr Druck haben. Das ist der Suchtfaktor.

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 17:14
von Littlehonk
beam hat geschrieben:Hab da nochmal ne Frage.
Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.
beam
Hmm... Eigentlich sollte das nicht sein. Ich muß da eben nochmal auf die Phase kommen, ich hatte nach Gehör eingestellt auch immer das Gefühl bei Bässen nur den Druck zu spüren, das ist aber nicht richtig, man muß den Bass hören, nicht nur dessen Druck spüren, jedenfalls nicht bei Zimmerlautstärke. Dann sollte auch das mit den Ohren besser werden.
Gruß
Heiko
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 07:27
von mcBrandy
Hi
Ich füg noch was an wegen der Phase. Die Phase sollte gleich sein mit den Front-LS.

Also sollte man den Bass gleichzeitig vom Sub und Front-LS hören.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 08:29
von Littlehonk
mcBrandy hat geschrieben:Hi
Ich füg noch was an wegen der Phase. Die Phase sollte gleich sein mit den Front-LS.

Also sollte man den Bass gleichzeitig vom Sub und Front-LS hören.
Gruss
Christian
Hmmm.... Ich glaube... hmmm... das wäre vorteilhaft...

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 09:58
von tiad
beam hat geschrieben:..Ich habe jetzt 3 tage den 1000er bei Zimmerlaustärke gehört und habe immer nachdem hören das Gefühl ich habe Druck auf den Ohren, komisches Gefühl. Kann das jemand bestätigen oder fange ich jetzt an abzudrehen.
Du meinst in Stereo...?
Wahrscheinlich hast Du den Sub zu laut aufgedreht. Bei mir ist es zumindest bei den meisten Stücken so, dass wenn der Lautstärkeregler am AW1000 höher als 9/9:30 Uhr gedreht ist, der Bass viel zu penetrant und auf die Dauer "unerträglich" wird. Oft muss ich sogar auf 8:30 Uhr gehen. Den Frequenzregler stelle ich idR. auf ca. 55-60 Hz (in Verbindung mit nuBox 380).
Gruss
tiad
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 12:59
von beam
Littlehonk hat geschrieben:Hallo beam,
schön, dass du jetzt eine gute Aufstellung gefunden hast.
Die Phase sollte aber nicht unbedingt nach Gehör eingestellt werden, sondern besser mit einem Pegelmesser (da langt auch das billige Ding, welches in vielen Multimetern eingebaut ist). Bei der Einstellung, bei der das Pegelmessgerät die höchste Lautstärke anzeigt ist die Phase richtig.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
auf die idee mit dem Pegelmesser hätte ich auch selbst kommen können. Haben wir sogar in der Firma liegen.
ich Probiers mal am WE.
beam