Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Samsung LE-32 T51B

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

NuWriter hat geschrieben: Dieser Text wird gerade am LE-32 T51B geschrieben mit 1024 x 768 Punkten 60Hz. Der Fernseher kalibriert sich bei dieser Auflösung automatisch. Bei 1360 x 768 60Hz stimmt nur die Höhe, die Position ist viel zu weit rechts und läßt sich leider nur manuell (verschieben, strecken) näherungsweise einpassen, leider nicht Pixel 1:1 sondern interpoliert, wodurch das Bild unnötig unscharf wird. Mit perfekter Kalibrierung wäre das Bild Spitze, werde es noch einmal mit einem anderen Notebook ausprobieren.

@ramses: Wie sind Deine Erfahrungen in der 1360er Auflösung?
bei der Auflösung 1360x768 sind bei mir die Pixel 1:1 (nicht interpoliert), es fallen also links und rechts jeweils 6 pixel untern Tisch (sieht man aber IMHO nicht).
Als ich den Samsung das erste mal an meinen PC mittels VGA angeschlossen hatte (nicht DVI auf HDMI!!! Da ist der Overscan aktiv, aufpassen!, ausserdem ist das Bild nicht gerade berauschend) kam sogleich eine Auswahl, in der ich verschiedene Modi testen konnte (720p, 1080i, etc.). Hab mich dann für 1080i entschieden. Weis der Geier was es mit den Modis aufsich hat (sind ja eigentlich nur für HDMI von Relevanz), jedenfalls sieht das Bild jetzt super aus.

Im Menue vom Samsung gibt es auch noch eine Kalibriereinstellung. Erst mit der wird das Bild richtig scharf.
Wo genau diese zu finden ist, kann ich nicht genau sagen, da ich noch in der Arbeit sitze. Der Zustand wird sich auch bis ~17Uhr nicht ändern. Werde heute Abend nochmal genaueres berichten ;)


mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ich hatte den Samsung für knapp 14 Tage hier stehen.
Dann haben wir ihn wieder zurückgegeben.
Meine Frau und ich waren uns einig, daß die leichten Nachwischeffekte bei schnellen Bewegungen zu Kopfschmerzen führen können.
Dann haben wir uns für einen Loewe Mimo 32 entschieden - und sehr zufrieden!
Eindeutig das bessere Bild!
Nur hab' ich gestern bei MM in Magdeburg einen Sony mit 94cm Bilddiagonalen für 1500,- €uronen (über 50% herabgesetzt) gesehen... ein traumhaftes Bild!!!
Keine Ahnung, was das für ein Gerät war, aber es hatte alle anderen Geräte 'rundherum locker in die Tasche gesteckt!!
Schade, daß der nicht damals dort stand - den hätte ich sofort mitgenommen, aber nun is' vorbei...
Noch ist IMHO die Röhre einem LCD oder PLasma überlegen, es wird wohl noch ein wenig dauern - bis der Hype erfüllt, was er verspricht.
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

PhyshBourne hat geschrieben:Dann haben wir uns für einen Loewe Mimo 32 entschieden - und sehr zufrieden!
Eindeutig das bessere Bild!
Zur Zeit tendiere ich auch in Richtung Röhre. Zumal der Fernseher nicht für mich ist, sondern für meine schon etwas schwerhörigen Eltern. Ohne Verstärker und Nubi Unterstützung ist die zusätzliche Speaker-Power, mit der die Röhre punkten kann, nicht zu verachten. Mit dem gesparten Geld kann ich den Borg-Kubus unter dem derzeitigen Fernseher (mehrere S-VHS Recorder, DVD-Player) auch gleich durch ein HDD+DVD Recorder ablösen.

Jetzt habe ich im Netz aber noch ein richtiges Schmankerl gefunden:
  • - 37 Zoll LCD
    - Full HDTV Auflösung (1920 × 1080 Punkten) !
    - eingebauter PC - spielt auch HD Material ab
Bild

Hier der Link: Acers LCD-TV AT3705W-MGW

2.000 Schleifen.... Leider nicht ganz billig :(
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi "bersi",

bersi hat geschrieben:Gianni hat geschrieben:
Ins Wohnzimmer findet dagegen einen aus den Staaten importierten 56" high definition (1080i, 720p) CRT-Rückpro seinen Platz. Dieser wurde perfekt kalibriert und für europäische Anwendungen umgebaut. Gesamtkosten betrugen 2800 USD. Ich würde ihn gegen kein Plasma-/LCD-Gerät dieser Welt tauschen wollen...
Wo...äh..wie..ähh..hast den bestellt ??

Den will ich auch haben...ich kauf zwar bald einen Thomsen-CRT Rückpro ab,aber der kann nur 480p...oder 576p?
ich werde Dir in den nächsten Tagen ausführlich antworten (was, wo, wie, von wem ..) - mein Flieger geht in zwei Stunden

Dennoch 'ne kurze Anmerkung: Die niedrigen Gesamtkosten in Höhe von 2800 USD kamen zustande, weil ich für den Transport (NY-ZH) und Zoll nichts bezahlen musste, ansonsten hätte ich gut einen Tausender mehr bezahlen müssen.

Wenn Interesse besteht, kannst Du bei mir gerne vorbeikommen und mein Rückpro selbst begutachten/testen . Von Stuttgart nach Zürich ist es 'ne 90 minütige Autofahrt.

So, alles andere in ein paar Tage


Gruss, Gianni
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Zwischenbericht nach dem zweiten wieder mal viel zu spät gewordenen Abend:

Der Samsung wird über einen Festplatten DVB-T Empfänger mit Bildern versorgt.
Das LCD-Bild ist brillant und sogar mit reduzierter Hintergrundbeleuchtung ausreichend hell, wodurch sich der ordentliche Schwarzwert nochmals verbessert. Die Auflösungsgrenze bei schwarz liegt erfreulich tief.
Das PAL-Bild kommt mir im Vergleich zur Röhre subjektiv schärfer vor, leider fällt so aber auch die begrenzte Bandbreite von DVB-T öfter auf als beim gleichgrossen Grundig Röhren-TV.
Meiner Frau gelingt die Beurteilung in einem Satz: "Das Bild ist gut". Ihren Segen für das Gerät habe ich somit schon erhalten :wink:.

EDIT: PC-Beurteilung war zu voreilig, weiter unten neuen Beitrag geschrieben.
Zuletzt geändert von NuWriter am Fr 7. Apr 2006, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Bei mir läuft es jetzt wohl auf eine Entscheidung zwischen dem:

Röhrenfernseher Grundig Lenaro 82 Flat MFW 82-5610 REF
Bild

und dem:

LCD-Fernseher Toshiba LCD-TV 32 WL 66 P
Bild

drauf hinaus. Zur Zeit führt der LCD. Leider kommt er erst in ein paar Tagen (in titan/sillber) auf den Markt (- in schwarz/silber gibt es ihn schon als LCD-TV 32 WL 66 Z). Und ich überlege schon, ob man nicht noch einen AW-440 dazustellen sollte (Pre-Outs sind am Gerät vorhanden), um ihn "untern rum" etwas zu unterstützen... :twisted:
bersi

Beitrag von bersi »

Gianni hat geschrieben:
Dennoch 'ne kurze Anmerkung: Die niedrigen Gesamtkosten in Höhe von 2800 USD kamen zustande, weil ich für den Transport (NY-ZH) und Zoll nichts bezahlen musste, ansonsten hätte ich gut einen Tausender mehr bezahlen müssen.
Upsi,und schon ist der Bersi nicht mehr glücklich :cry:
Mit nem 1000er mehr bin ich schon in JVC-Rückpro-bereich.
Wenn Interesse besteht, kannst Du bei mir gerne vorbeikommen und mein Rückpro selbst begutachten/testen . Von Stuttgart nach Zürich ist es 'ne 90 minütige Autofahrt.
Danke für die Einladung aber welches Auto :?: :?:
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Tag 3 nach Kauf - PC-Beurteilung:

Nachdem ich einige Zeit mit den verschiedenen Auflösungen und Einstellungen experimentiert habe, gelingt inzwischen die native Auflösung von 1360 x 768 für PC-Wiedergabe. Ich muss dafür den LCD-Fernseher als primäres Display an meinem Notebook auswählen. Eine Klonbild-Wiedergabe ist zwar möglich, nicht aber mit der optimalen LCD-TV-Auflösung.

Im Bildmenü des LCD-TV kann eine automatische Kalibrierung des PC-Bildes durchgeführt werden, die bei allen von mir getesteten Auflösungen sehr gut funktionierte und keine manuelle Nachbearbeitung mehr erforderlich machte (@ramses: Danke für den Tipp :D).

Bei einer interpolierten Auflösung von 1024 x 768 ist das Bild schon erstaunlich gut und ich sehe kaum Interpolationsunschärfen. Bei grösserem Abstand zum Fernseher ist die 1024er Auflösung zudem einfacher lesbar als bei höheren Auflösungen.

Mit der 1360 x 768 Auflösung hat es mir dann aber heute die Sprache verschlagen. Die sehr scharfe Darstellung in allen Bildbereichen und geringe Blickwinkelabhängigkeit läßt so manches TFT-Display alt aussehen. Hier merkt man schon positiv die PC-Erfahrung von Samsung.

Der LCD wird zudem bei allen Auflösungen erfreulich gleichmässig ausgeleuchtet.

Insgesamt eine annähernd perfekte und praxisgerechte Wiedergabe am PC.
Als Note eine glatte EINS von mir dafür.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Der Grund, warum wir uns für die Röhre entschieden hatten, liegt in der einfachen Tatsache, daß das PAL-Signal, daß vom Satelliten kommt, von den meisten LCDs u.ä. nicht wirklich zufriedenstellend dargestellt wurde, und für die 2-3 HD-Sender lohnt sich das für uns nicht, zumal wir bekennende Fans des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens sind...
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi bersi,
bersi hat geschrieben: Upsi,und schon ist der Bersi nicht mehr glücklich :cry:
Mit nem 1000er mehr bin ich schon in JVC-Rückpro-bereich.
naja, es kommt immer darauf an, für welchen Zweck das Gerät gebraucht wird. Bei mir ist es 80% analog Fernsehen und 20% DVDs. Bei analog Fernsehen kommt kein LCD-/DLP-Rückpro an meiner heran, dasselbe gilt für LC-Display und Plasma. Der von Dir genannte 56" JVC HD-ILA musste sich bei Analogzuspielung (PAL) hinten anstellen - und zwar richtig weit hinten :wink:

Des weiteren brauche ich mir keine Gedanken über "Turbinenlüfter", pfeiffende Farbräder und Lampenwechsel zu machen. Also keine Störgeräusche jeglicher Art, soewie kein RBE, FC, Wachsgesichter, Pixelrauschen oder gar Pixelausfall, usw. usf... :wink:

Für meine Bedürfnisse das zur Zeit beste Gerät - unabhängig vom Preis :)

Danke für die Einladung aber welches Auto :?: :?:

Kannst ja auch mit der Bahn kommen, ich hol Dich am Bahnhof ab. Ansonsten mit einem motorisierten Kumpel...
Wie dem auch sei, falls Interesse besteht (muss ja nicht diesen Monat sein), schreib mir 'ne pn und wir vereinbaren ein Termin. Da kann ich Dir dann auch die Liste mit den Modifikationen samt Preisen aushändigen.


Gruss, Gianni
Antworten