Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Samsung LE-32 T51B

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Samsung LE-32 T51B

Beitrag von NuWriter »

Ich liebäugle seit geraumer Zeit mit einem LCD-Flachbildfernseher, da dieser an der Wand montiert die Aufstellung von Hifi-Anlage, Center und Sub deutlich vereinfachen würde.

Mässige LCD-Bildqualität im Vergleich zur Röhre und Preis haben mich aber bisher davon abgehalten. Nun liegt seit heute ein Saturn-Beileger vor mir, in dem der Samsung LE-32 T51B für 879 EUR angeboten wird. Die Kritiken zur Bildqualität z.B. auf guenstiger.de fallen positiv aus. Allein das bei einigen Montags-Geräten auftretende Brummen des Netzteils im Standby-Betrieb wird negativ erwähnt. Ich würde natürlich auf ein Gerät ohne diesen Mangel hoffen (ansonsten ist die Rückgabe innerhalb von 14 Tagen immer noch möglich).

Wie ist Eure Meinung zu diesem Gerät bzw. wer hat bereits Erfahrungen damit?
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,

im nuForum ist man bei Fragen über Bildwiedergabegeräte "fehl am Platz" - empfehle dafür das Hifi-Forum.

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... rum_id=151

Da findest Du nahezu alles über den Samsung.

Ich kenne besagter LCD zwar nicht, hab jedoch meine Zweifel, dass dieses Modell (aber auch andere) mit einer guten CRT mithalten können.


Gruss, Gianni
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Danke für den Tipp. Wohl wahr, den direkten Vergleich zur Röhre sollte man besser nicht machen :? .
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Gianni hat geschrieben:Hi,

im nuForum ist man bei Fragen über Bildwiedergabegeräte "fehl am Platz" - empfehle dafür das Hifi-Forum.

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... rum_id=151

Da findest Du nahezu alles über den Samsung.

Ich kenne besagter LCD zwar nicht, hab jedoch meine Zweifel, dass dieses Modell (aber auch andere) mit einer guten CRT mithalten können.


Gruss, Gianni

Du scheinst den Fred hier nicht zu kennen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =panasonic
600 Antworten und 25000 klicks, sprechen für sich. :wink:

Na ja, ich wollte auf jeden Fall gerade einen ähnlichen aufmachen.


Ich würde gern wissen was Ihr als LCD-Referenzgerät zu dem Pana erachtet.
Ich meine Preis/Leistung.
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,
$Micha$ hat geschrieben: Du scheinst den Fred hier nicht zu kennen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =panasonic
600 Antworten und 25000 klicks, sprechen für sich. :wink:
lol. Ich kenne besagten thread in- und auswendig. Ein Grund mehr für "nuWriter", sich im Hifi-Forum, unter der Rubrik "Samsung", "umzusehen"...

Na ja, ich wollte auf jeden Fall gerade einen ähnlichen aufmachen.
Ich würde gern wissen was Ihr als LCD-Referenzgerät zu dem Pana erachtet.
Ich meine Preis/Leistung.
Zu 1), tu Dir keinen Zwang an
Zu 2), hier wirst Du -zig Meinungen lesen, hier meine:
Es gibt für mich kein LCD-/Plasma-Gerät, der mich wirklich überzeugen konnte. LCD sind nach wie vor teurer als gleich grosse Plasma.

Im Arbeitszimmer nutze ich einen Panasonic TH-42PA50E. Der einzige Grund warum ich mich für einen Flatscreen entschieden habe war der, dass mir für einen 60cm tiefen CRT kein Platz zur Verfügung stand. Für die "tägliche" Tagesschau reicht dieser Plasma allemal. Ins Wohnzimmer findet dagegen einen aus den Staaten importierten 56" high definition (1080i, 720p) CRT-Rückpro seinen Platz. Dieser wurde perfekt kalibriert und für europäische Anwendungen umgebaut. Gesamtkosten betrugen 2800 USD. Ich würde ihn gegen kein Plasma-/LCD-Gerät dieser Welt tauschen wollen...


Gruss, Gianni
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: Samsung LE-32 T51B

Beitrag von Meister Li »

NuWriter hat geschrieben:Wie ist Eure Meinung zu diesem Gerät bzw. wer hat bereits Erfahrungen damit?
Ich habe ihn mir heute mal im Saturn angeschaut. Zuerst ist mir (bei allen LCDs) das krisselige Bild aufgefallen. Das kann aber an der Quelle gelegen haben (vermutlich irgendein viel zu stark komprimiertes HD-Material). Mit ein paar Metern Abstand war das Bild aber o.k. Auffällig war aber, dass das Bild von dem Samsung, der neben dem LE 32 T51B (879 Euro / UVP 1699 Euro) stand, DEUTLICH besser war. Das bessere Bild gehörte zum LE 32 R41. Der sollte 1299 Euro kosten (UVP 2299 Euro) - im Netz habe ich ihn aber auch schon ab 1019 Euro gesehen. Es scheint ein Auslaufmodell zu sein, denn im Katalog ist er bereits nicht mehr zu finden.

Das bessere Bild ist vermutlich auf den deutlich höheren Kontrast zurückzuführen. Der T51 hat nur 800:1 und der R41 hat 3000:1, wenn ich mich recht entsinne. Das führt zu einem schwärzeren schwarz und zu natürlicheren Farben. Beim günstigen Modell werden helle Bildelemente irgendwie zu hell dargestellt - so waren in einer Szene Gesichter zu sehen, die auf dem billigeren Samsung gleißend hell angestrahlt aussahen und auf dem teureren noch ganz normal mit Farbabstufungen. Der Unterschied ist im Direktvergleich so frappierend, dass er meines Erachtens auch den Aufpreis von 50% wert wäre.

Ansonsten spricht in meinen Augen noch für den teureren Samsung, dass er etwas edler aussieht (geht in die Richtung schwarzer Klavierlack - ist natürlich Plastik - während der günstigere in einem nicht ganz so edlem mattschwarz daher kommt), die Lautsprcher sind unter dem Bildschirm in silberner Farbe (sieht besser aus), der teurere hat einen HDMI Anschluss und der billigere nur einen DVI Anschluss (welcher DVD-Player kommt schon mit DVI Ausgang...).

Ah, hier ein Pic:
Bild

Welche anderen Fernseher (egal ob CRT, LCD oder Plasma) müsste man in dem Bereich 1000 Euro (+/-250 Euro) eigentlich noch in Betracht ziehen, wenn man sich noch in diesem Monat einen neuen Fernseher kaufen möchte?
bersi

Beitrag von bersi »

Gianni hat geschrieben:
Ins Wohnzimmer findet dagegen einen aus den Staaten importierten 56" high definition (1080i, 720p) CRT-Rückpro seinen Platz. Dieser wurde perfekt kalibriert und für europäische Anwendungen umgebaut. Gesamtkosten betrugen 2800 USD. Ich würde ihn gegen kein Plasma-/LCD-Gerät dieser Welt tauschen wollen...
Wo...äh..wie..ähh..hast den bestellt ??

Den will ich auch haben...ich kauf zwar bald einen Thomsen-CRT Rückpro ab,aber der kann nur 480p...oder 576p?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

@Meister Li

Habe selber das von dir genannte Modell. Es gibt besser gesagt zwei Modelle die haargenau gleich sind. Das ist zum einen der 32 R 41B und dann noch der 32 R 51B (meist günstiger zu haben, mal bei redcoon schaun was die verlangen).
Der Kontrastwert von 3000:1 ist auf die LED Hintergrundbeleuchtung zurückzuführen. Diese wird durch einen Helligkeitssensor in der Front auf einen geeigneten Wert reguliert (sofern eingeschalten).
Sobald dieser ausgeschalten wird ist glaube ich wieder ein Kontrast von 800:1 gültig. Deshalb steht auch "dynamisch" dabei.

Ein weiterer Kandiat war damals der Toshiba WL58P. Da müsste es aber mittlerweilen aber einen Nachfolger geben wenn mich nicht alles täuscht.

Gehört habe ich im Hifi-Forum immer das der Samsung der beste für den Betrieb an einem PC sein soll. Jedenfalls bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Das Bild ist gestochen scharf. Der Toshiba soll nur bedingt dafür geeignet sein, dafür aber ein bessers Bild bei TV und Video liefern. Kann ich aber leider nichts genaues zu sagen, da ich die Kandidaten nur mal im MM und Saturn gesehen hab und die Bildqualität da meistens sehr mieserabel ist.

Evlt. erwischst du mal einen günstigen Moment und kannst die Beiden Modelle an einem DVD Spieler vergleichen, hat mein Berater zum glück mal gemacht :)

Schlussendlich habe ich mich aber dann doch für den Samsung entschieden, da er meinen PC Monitor ersetzen sollte/muss.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Ich habe inzwischen einen Samsung LE-32 T51B erworben und bin bisher für den Preis nicht enttäuscht. Das TV-Bild ist für einen LCD OK und mit Reduzierung der Beleuchtung über die Energiesparoption auf "mittel" ist auch die Wiedergabe von schwarz erstaunlich gut, da hätte ich nach allen Berichten über LCDs sogar mit schlechteren Ergebnissen gerechnet.

Dieser Text wird gerade am LE-32 T51B geschrieben mit 1024 x 768 Punkten 60Hz. Der Fernseher kalibriert sich bei dieser Auflösung automatisch. Bei 1360 x 768 60Hz stimmt nur die Höhe, die Position ist viel zu weit rechts und läßt sich leider nur manuell (verschieben, strecken) näherungsweise einpassen, leider nicht Pixel 1:1 sondern interpoliert, wodurch das Bild unnötig unscharf wird. Mit perfekter Kalibrierung wäre das Bild Spitze, werde es noch einmal mit einem anderen Notebook ausprobieren.

@ramses: Wie sind Deine Erfahrungen in der 1360er Auflösung?
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Re: Samsung LE-32 T51B

Beitrag von NuWriter »

Meister Li hat geschrieben:... Der Unterschied ist im Direktvergleich so frappierend, dass er meines Erachtens auch den Aufpreis von 50% wert wäre. ...
Nun, meine Planung sieht evtl. vor, in zwei bis drei Jahren mit deutlich weiter entwickelter Technik und weiter gesunkenen Preisen den jetzigen LCD-TV durch ein aktuelles Modell zu ersetzen. Ich denke, das der Verkaufserlös eines jetzt 1500 EUR kostenden LCD-TV nicht deutlich über dem des LE-32 T51B liegen wird.
Es ist wohl wie bei Computern, man kauft immer zum falschen Zeitpunkt, aber irgendwann muß man halt kaufen, sonst wartet man ewig.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Antworten