Ja da hast du wohl recht, der Effekt ist ziemlich gering. Man merkt zwar schon einen Unterschied, aber dieser ist in einem Bereich der einen Zweitbetrieb eines Subs nicht rechtfertigt. Die Raummoden wurden teilweise etwas besser (insbesondere im Problematischen Bereich), jedoch denke ich, dass dies durch eine bessere Aufstellung des AW-7 und einer etwas besseren Absorbtion (Absorberplatten vllt) ebenso bzw. besser zu lösen ist.mcBrandy hat geschrieben:Hi Sigma
Wegen deinem zweiten Sub. Ich vermute, das dieser doch etwas "schwach" auf der Brust ist, gegenüber vom AW-7. Ich selber habe mit dem gespielt einen zweiten Sub zu kaufen, um Bassschwankungen an den Sitzplätzen zu minimieren. Bei mir wäre nur der AW-560 in Frage gekommen. Der hat die gleiche Endstufe drin, wie der AW-7 und ist etwas kleiner.
Wegen Center würde ich dir eher den CS-45 empfehlen, oder hast den CS-4 schon. Besser wäre natürlich ein CS-65. Vielleicht kannst auf den Center noch etwas sparen(?!?!), weil der CS-65 ist schon der Hammer und paßt besser zu den 105, als ein CS-4. Stichwort harmonische Front.
Wie ist nun eigentlich dein Bassproblematik ausgegangen? Immer noch so unterschiedlich?
Gruss
Christian
Was die Bassproblematik angeht muss ich leider sagen, dass sie halt immer noch besteht. Ich denke einfach mal es liegt daran, dass in der Ecke zu einer bessere Ausbreitung bzw. Reflektion der Wellen kommt, während sie in der Problemzone einen längeren Weg zurücklegen müssen bis sie reflektiert werden. Dieses Problem gedenke ich nun zu lösen, indem ich mir eine neue Couchgarnitur besorge (was man alles so tut um sich den Nuberts anzuschmiegen ), welche aus nur einem Teil besteht, anstatt der zwei zueinander stehenden Sofas.
Thema Center Speaker: Nein ich habe noch keinen, aber von der optischen Harmonie mal abgesehen, werde ich von den CS-4 im zusammenspiel mit den 105ern enttäuscht sein? Denn immerhin würde ja ein Kauf der 65er eine doppelt so hohe Investition erfordern. Und klingt der CS-45 sehr viel besser als der CS-4?
Gruß, Matthias