Fragt sich nur wo er die Leistung von 6 x 100W herbekommen soll. Wären 600W!, unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades (den wir hier mal mit 50% annehmen) müsste dein Trafo satte 1200W! zur Verfügung stellen.
Jetzt schaust du mal hinten auf dein Gerät, da müsste die Leistung angegeben sein.
Den NAD C352 konnte ich leider noch nicht probehören. Vom Klang her dürften die beiden sich wenig unterscheiden (was Zimmerlautstärke angeht).
Auch den Arcam (A80) solltest du auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen!
mfg
ramses
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AVR und Stereo
Zuletzt geändert von ramses am Di 18. Apr 2006, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
typenschild sagt 600 watt leistungsaufnahme.
aber papier ist ja bekanntlich auch geduldig, schreiben kann
man viel.
zu den NADs / ARCAMs: ich schau mir diese kisten mal näher an!
obwohl die C732 und A80 bereits, wie erwähnt, deutlichst oberhalb
meines budgets liegen.
der NAD C532 würde wunderbar passen. soeben im www für 531eur
ausgemacht.
aber:
ich lese mich jetzt mal zunächst durch die ganzen threads bzgl.
NAD und co. und dann schaun mer mal.
lupino
edit: natürlich heißen die NADS C372 und C352!!! der NAD terminus
ist mir noch nicht so richtig in fleisch-und-blut übergegangen![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
aber papier ist ja bekanntlich auch geduldig, schreiben kann
man viel.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
zu den NADs / ARCAMs: ich schau mir diese kisten mal näher an!
obwohl die C732 und A80 bereits, wie erwähnt, deutlichst oberhalb
meines budgets liegen.
der NAD C532 würde wunderbar passen. soeben im www für 531eur
ausgemacht.
aber:
ich lese mich jetzt mal zunächst durch die ganzen threads bzgl.
NAD und co. und dann schaun mer mal.
lupino
edit: natürlich heißen die NADS C372 und C352!!! der NAD terminus
ist mir noch nicht so richtig in fleisch-und-blut übergegangen
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
hallo lupino,
ich selber betreibe eine ähnliche Kombination: kleinerer Marantz AVR mit dem NAD C 352 gekoppelt. Bei mir läuft das ganze dann über das ATM als Umschalter.
Also ich bin der Meinung, dass der 352 für eine Mietwohnung definitiv genug Dampf hat. Ich wüsste wirklich nicht, was ich mit dem 372 anstellen sollte - zumal ich auch nicht wirklich glaube, dass sich da klanglich wahrnehmbare Unterschiede auftun.
Und in Stereo wird er dich -gemessen am Pio AVR- nach vorne bringen! Damit kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
ich selber betreibe eine ähnliche Kombination: kleinerer Marantz AVR mit dem NAD C 352 gekoppelt. Bei mir läuft das ganze dann über das ATM als Umschalter.
Also ich bin der Meinung, dass der 352 für eine Mietwohnung definitiv genug Dampf hat. Ich wüsste wirklich nicht, was ich mit dem 372 anstellen sollte - zumal ich auch nicht wirklich glaube, dass sich da klanglich wahrnehmbare Unterschiede auftun.
Und in Stereo wird er dich -gemessen am Pio AVR- nach vorne bringen! Damit kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5